Wandbreite GmbH

Acrifix Reaktionsklebstoffe, Lösungsmittelklebstoffe und Hilfsmittel für Acrylglas und Plexiglas

Lösungsmittelklebstoffe

Lösungsmittelklebstoffe bestehen überwiegend aus Gemischen von verschiedenen Lösungsmitteln. Die Funktionsweise basiert auf dem Anlösen der Klebfläche, wobei die Polymerketten aufgequollen werden und sich miteinander verhaken. Nach dem Fügen entweichen die Lösungsmittel aus dem Klebstoff durch Verdunstung sowie durch Diffusion in das Material. Die verhakten Polymerketten ziehen sich zusammen und stellen die Verbindung her. Mit Lösungsmittelklebstoffen lassen sich im Allgemeinen gute Klebfestigkeiten erreichen. Vorteil ist die schnelle Standfestigkeit der gefügten Teile sowie die Eignung für Außenanwendungen.

  • 1S0116 (Schnelle einfache Verklebung, Stumpfverklebung, hohe Passgenauigkeit, keine Flächenverklebung)
  • 1S0117 (Schnelle einfache Verklebung, Stumpfverklebung, sehr hohe Passgenauigkeit erforderlich, keine Flächenverklebung)
  • 1S0126 (Für T-Verklebungen und schmale Flächenverklebungen, nur bedingt fugenfüllend, kurze Zeit bis zur Standfestigkeit schnelle Weiterverarbeitung, hohe Endfestigkeit, ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt)
  • 1S0127 (Für T-Verklebungen und schmale Flächenverklebungen, nicht fugenfüllend, kurze Zeit bis zur Standfestigkeit, schnelle Weiterverarbeitung, hohe Endfestigkeit, ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt)
  • Technicoll 108 (T-Verklebungen und schmale Flächenverklebungen von Polycarbonat)
Img1

Reaktionsklebstoffe

Reaktionsklebstoffe auf Basis von MMA/PMMA sind Polymerisationsklebstoffe in ein- bzw. mehrkomponentiger Ausführung. Sie härten durch eine chemische Reaktion (Polymerisation) aus wenn Licht bzw. UV-Strahlung auf sie einwirkt oder Katalysatoren zugegeben werden. Die Funktionsweise basiert auf dem Anlösen der Klebefläche durch Monomere, wobei die Polymerketten aufquellen und sich miteinander verhaken. Bei der Härtung entstehen aus dem Monomer neue Polymerketten, welche durch zusätzliche Verschlaufung die Festigkeit fördern. Sie sind fugenfüllend und für Flächenverklebung sehr gut geeignet. Sie führen zu hochfesten, optisch anspruchsvollen Verbindungen, welche im Allgemeinen je nach gewünschtem Klebstofftypbr witterungsbeständig sind.

  • 2R0190 (Stumpfverklebung, Flächenverklebung, Kehlnaht)
  • 2R0195 (Stumpfverklebung, Flächenverklebung, Kehlnaht)
  • 2R2019 (Stumpfverklebung, Flächenverklebung, Kehlnaht)
  • 1R0192 100ml + 1kg (Stumpfverklebung, Flächenverklebung, Kehlnaht)
Img1

Hilfsmittel

Hilfsmittel werden benötigt, um die Klebeflächen entsprechend vorzubereiten oder die Klebstoffe für die Anwendung zu optimieren. So kann zum Beispiel die Viskosität dem jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden. Für eine schonende Reinigung von Kunststoffen stehen entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung, die je nach dem wie Sie es wünschen, intensiv oder mit einer antistatischen Nachwirkung.

  • CA0020 (Härter für Polymerisationsklebstoffe)
  • TC0030 (Verdünnung von Polymerisationsklebstoffen sowie Reinigung der Klebflächen)
  • TH0032 (Verdünnung von Polymerisationsklebstoffen)
Img1