Hinweis!

Blitzversand

Nach erfolgtem Zahlungseingang versenden wir Ihre Bestellung umgehend.

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Otto Bock Start M1 Rollstuhl Faltrollstuhl Rolli Reha Pflege Mobilität SB45

Auf Lager, sofort lieferbar

249,95 EUR

Einzelpreis inkl. 19% MwSt.
Zahlungsmethoden: PayPal, Visa, MasterCard oder Überweisung

Die Vorteile des Rollstuhls:

  • Kleiderschutz
  • Schiebegriffe
  • Steckachsen
  • Stoffbezug
  • Kniehebelbremse
  • Trommelbremse (Begleitperson-Bremse)
  • Pannensichere Bereifung
  • Klappbare Fußstützen
  • Maximale Sicherheit und Komfort
  • Hervorragender Fahrkomfort
  • Hohe Funktionalität, Qualität und außergewöhnliche Haltbarkeit
  • Einfach zusammenzuklappen
  • Nutzbar für Innen- und Außenbereich
  • gebrauchter Zustand

Ihre Vorteile

  • +2593 zufriedene Kunden
  • Kompetente Produktberatung
  • Qualitätsgeprüfte Produkte
  • Umfassende Auswahl an Hilfsmitteln
  • Nachhaltigkeit
  • Einfacher, sicherer Kauf durch eBay
  • Schneller Versand
  • Sichere Verpackung
  • Weltweiter Versand

Gebraucht & kostengünstig

beCare24 – Ihre vertrauenswürdige Quelle für kostengünstige, qualitätsgeprüfte gebrauchte Hilfsmittel. Wir bieten sorgfältig aufbereitete Produkte, sparen Ihnen Geld und verbessern Ihre Lebensqualität. Vertrauen Sie beCare24, Ihrem Partner für bezahlbare Lösungen.

Fragen & Kontakt

Bei Fragen zu unseren Artikeln kontaktieren Sie uns bitte über das eBay Kontaktformular
Ihre Anfrage wird zeitnah beantwortet.
Unsere Servicezeiten sind:
Mo - Fr von 10 -17 Uhr.

Otto Bock Start M1 Intro - Leichtgewichtrollstuhl

Der Rollstuhl Otto Bock Start M1 Intro überzeugt durch eine umfassende Ausstattung, die Sicherheit, Komfort und hohe Funktionalität vereint. Dieser gebrauchte Rollstuhl ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet und bietet maximale Flexibilität für unterschiedliche Einsatzgebiete.

  • Kleiderschutz:
    Praktischer Kleiderschutz sorgt für zusätzlichen Komfort und Schutz der Kleidung.
     
  • Schiebegriffe:
    Die ergonomisch geformten Schiebegriffe ermöglichen ein leichtes Manövrieren und eine angenehme Bedienung.
     
  • Steckachsen:
    Mit Steckachsen ausgestattet, gewährleistet der Rollstuhl eine einfache Handhabung und Wartung.
     
  • Stoffbezug:
    Der Stoffbezug sorgt für eine angenehme Sitzoberfläche und trägt zum Komfort des Rollstuhls bei.
     
  • Kniehebelbremse:
    Die Kniehebelbremse ermöglicht eine einfache Bedienung und sichere Verzögerung des Rollstuhls.
     
  • Trommelbremse (Begleitperson-Bremse):
    Die Trommelbremse, bedienbar durch die Begleitperson, bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
     
  • Pannensichere Bereifung:
    Die pannensichere Bereifung gewährleistet eine zuverlässige Fortbewegung ohne das Risiko von Reifenpannen.
     
  • Klappbare Fußstützen:
    Die klappbaren Fußstützen ermöglichen eine einfache Anpassung und bieten dem Benutzer Komfort und Flexibilität.
     
  • Maximale Sicherheit und Komfort:
    Der Rollstuhl wurde mit Fokus auf Sicherheit und Komfort entwickelt, um dem Benutzer ein verlässliches Hilfsmittel im Alltag zu bieten.
     
  • Hervorragender Fahrkomfort:
    Dank seiner durchdachten Konstruktion bietet der Uniroll Moly 2.920 einen hervorragenden Fahrkomfort.
     
  • Hohe Funktionalität, Qualität und außergewöhnliche Haltbarkeit:
    Der Rollstuhl zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung, Funktionalität und außergewöhnliche Haltbarkeit aus.
     
  • Einfach zusammenzuklappen:
    Die Möglichkeit, den Rollstuhl einfach zusammenzuklappen, erleichtert den Transport und die Aufbewahrung.
     
  • Nutzbar für Innen- und Außenbereich:
    Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich bieten dem Benutzer maximale Flexibilität.
     
  • Gebrauchter Zustand:
    Der Rollstuhl befindet sich in einem gebrauchten Zustand und bietet dennoch alle Vorteile seiner hochwertigen Ausstattung.


Technische Daten:

  • Sitzbreite: 45 cm
  • Sitztiefe: 45 cm
  • Sitzhöhe: 47 cm
  • Gesamtlänge: 105 cm
  • Gesamtbreite: 66 cm
  • Gesamthöhe: 90 cm
  • Maximale Belastbarkeit: 125 kg
  • Gesamtbreite (gefaltet): 38 cm
  • Gesamtgewicht: 15 kg
  • Einsatzbereiche: Häuslicher Bereich, Stationärer Bereich, Seniorenheim, Tagespflege, Kurpark, Klinik, Praxis, Outdoor


Zustand:

  • Überprüft, gereinigt und desinfiziert
  • Gebrauchsspuren am Hilfsmittel sind vorhanden. Siehe Fotos!


Pflegehinweise:

  • Der Bezug ist vollständig abnehmbar


Lieferumfang:

  • 1x Otto Bock Start M1 Intro Rollstuhl

Anmerkung:

Überprüft. gereinigt & desinfiziert. Gebrauchsspuren, sowie Kratzer und Verfärbungen am Hilfsmittel sind vorhanden. (siehe Fotos!)

Merkmale

Artikelnummer: BCG-39
Gewicht: 18,5 kg
Hersteller: Otto Bock
Einsatzbereich: Häuslicher Bereich
Einsatzbereich: Stationärer Bereich
Einsatzbereich: Pflegeheim
Einsatzbereich: Seniorenheim
Einsatzbereich: Tagespflege
Einsatzbereich: Krankenhaus
Einsatzbereich: Klinik
Altersgruppe: Erwachsene
Altersgruppe: Senioren
Altersgruppe: Teen
Ausstattung des Rollstuhls: Pannensichere Bereifung
Ausstattung des Rollstuhls: Stoffbezug
Ausstattung des Rollstuhls: Kleiderschutz
Ausstattung des Rollstuhls: Steckachsen
Ausstattung des Rollstuhls: Geteilte Fußauflagen
Ausstattung des Rollstuhls: Greifreifenantrieb
Ausstattung des Rollstuhls: Armlehnen gepolstert
Ausstattung des Rollstuhls: Anti-Kippschutz
Einsatzbereich: Kurpark
Einsatzbereich: Praxis
Einsatzbereich: Outdoor
Rahmenfarbe: Silber
Ausstattung des Rollstuhls: Passive Beleuchtung - Reflektoren
Ausstattung des Rollstuhls: Stockhalter
Gesamtbreite (gefaltet): 37 cm
max. Belastbarkeit: 125 kg
Sitzbreite: 45 cm
Ausstattung des Rollstuhls: Standard-Sitzpolsterung
Einsatzbereich: zu Hause
Ausstattung des Rollstuhls: Standard-Rückenpolsterung
Ausstattung des Rollstuhls: Hinterräder 24" - pannensichere Bereifung
Länge der Fußstützen: 40 cm
Gesamtlänge (inkl. Fußstützen): 105 cm
Gesamthöhe: 90 cm
Ausstattung des Rollstuhls: Trommelbremse für Begleitperson
Sitztiefe: 45 cm
Gesamtbreite: 66 cm
Sitzhöhe: 47 cm
Geeignet für: Draussen
Geeignet für: Innen
Herstellernummer: Nicht zutreffend
Produktart: Leichtgewichtrollstuhl
Marke: Otto Bock
Anzahl der Räder: 4
Gütesiegel & Kennzeichnungen: CE-Kennzeichnung

Was Sie vor dem Kauf eines Rollstuhls wissen sollten?

Vor dem Kauf eines Rollstuhls ist es wichtig, einige entscheidende Überlegungen anzustellen, um sicherzustellen, dass das gewählte Modell den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht wird. Hier sind wichtige Punkte, die Sie vor dem Kauf eines Rollstuhls beachten sollten:

Art des Rollstuhls:
   - Überlegen Sie, ob Sie einen manuellen Rollstuhl (selbst betrieben) oder einen elektrischen Rollstuhl (motorisiert) benötigen. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Fähigkeiten und Präferenzen ab.

Körperliche Bedürfnisse:
   - Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen körperlichen Bedürfnisse. Einige Rollstühle bieten besondere Funktionen für unterschiedliche Mobilitätseinschränkungen.

Sitzmaße:
   - Achten Sie auf die richtigen Sitzmaße, wie Breite, Tiefe und Höhe, um einen bequemen Sitz und optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Faltbarkeit und Transport:
   - Wenn der Rollstuhl häufig transportiert werden muss, prüfen Sie, ob er faltbar ist und kompakte Maße hat, um den Transport zu erleichtern.

Gewicht und Belastbarkeit:
   - Berücksichtigen Sie Ihr eigenes Gewicht sowie die maximale Belastbarkeit des Rollstuhls, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

 

Wann könnte der Erwerb eines Rollstuhls sinnvoll sein?

Der Erwerb eines Rollstuhls kann in verschiedenen Lebenssituationen sinnvoll sein und dazu beitragen, die Mobilität und Lebensqualität von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Hier sind einige Situationen, in denen der Kauf eines Rollstuhls in Betracht gezogen werden könnte:

Langfristige Mobilitätsbeeinträchtigungen:
   - Bei dauerhaften oder langfristigen Mobilitätsproblemen aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder chronischen Erkrankungen kann der Rollstuhl eine wertvolle Unterstützung bieten.

Nach Operationen oder medizinischen Eingriffen:
   - Personen, die sich einer Operation oder medizinischen Behandlung unterziehen mussten und während der Genesung auf eine temporäre Unterstützung angewiesen sind, könnten von einem Rollstuhl profitieren.

Fortgeschrittene Alterung:
   - Im Alter kann der körperliche Zustand nachlassen, was die Mobilität beeinträchtigen kann. Ein Rollstuhl kann älteren Menschen helfen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und ihre Unabhängigkeit zu fördern.

Degenerative Erkrankungen:
   - Bei degenerativen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS) kann der Rollstuhl eine wichtige Rolle bei der Bewältigung fortschreitender Mobilitätsprobleme spielen.

Schwere Verletzungen:
   - Nach schweren Verletzungen, insbesondere solchen, die zu dauerhaften Beeinträchtigungen führen, kann ein Rollstuhl die Fortbewegung erleichtern und den Betroffenen mehr Autonomie verschaffen.

Nicht-heilbare Behinderungen:
   - Bei dauerhaften Behinderungen, die nicht heilbar sind, kann der Rollstuhl eine wichtige Hilfe sein, um eine möglichst uneingeschränkte Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen.

Fortgeschrittene Arthrose oder Gelenkprobleme:
   - Personen mit fortgeschrittener Arthrose oder schwerwiegenden Gelenkproblemen können von einem Rollstuhl profitieren, um schmerzfreiere Fortbewegung zu ermöglichen.

Überbrückung von Distanzen:
   - In Fällen, in denen längere Strecken zurückgelegt werden müssen und dies aufgrund von Mobilitätsproblemen nicht mehr zu Fuß möglich ist, kann ein Rollstuhl eine praktische Lösung sein.

Unzureichende Gehfähigkeit:
   - Wenn die Gehfähigkeit aufgrund von Schwäche, Koordinationsproblemen oder anderen Gründen beeinträchtigt ist, kann ein Rollstuhl eine sicherere und effektivere Fortbewegungsmöglichkeit bieten.

Verbesserung der Lebensqualität:
   - Der Erwerb eines Rollstuhls kann in vielen Fällen dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern, indem er Mobilität und Selbstständigkeit fördert und soziale Teilhabe ermöglicht.

 

Wie lange ist die Lebensdauer eines Rollstuhls?

Im Allgemeinen kann man sagen, dass die durchschnittliche Lebensdauer eines Rollstuhls bei sachgemäßer Pflege und normaler Nutzung etwa 5 bis 10 Jahre betragen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Schätzung ist und die tatsächliche Lebensdauer von verschiedenen Faktoren abhängt. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung können dazu beitragen, die Lebensdauer zu maximieren und die Sicherheit des Nutzers zu gewährleisten.

 

Neuer oder ein gebrauchter Rollstuhl?

Der Kauf eines gebrauchten Rollstuhls kann durchaus mehrere Vorteile bieten, die ihn zu einer attraktiven Option machen. Hier sind einige Argumente, die für den Kauf eines gebrauchten Rollstuhls sprechen:

Kosteneffizienz:
   - Gebrauchte Rollstühle sind in der Regel kostengünstiger als neue Modelle. Dies kann besonders wichtig sein, wenn das Budget begrenzt ist oder wenn der Rollstuhl nur vorübergehend benötigt wird.

Nachhaltigkeit:
   - Der Kauf eines gebrauchten Rollstuhls trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung nachhaltiger Praktiken bei. Die Wiederverwendung von Hilfsmitteln ist umweltfreundlich und ressourcenschonend.

Schnelle Verfügbarkeit:
   - Gebrauchte Rollstühle sind oft sofort verfügbar. Dies ist besonders nützlich, wenn der Bedarf dringend ist und nicht auf die Lieferung eines neuen Rollstuhls gewartet werden kann.

Bewährte Zuverlässigkeit:
   - Gebrauchte Rollstühle haben oft eine nachgewiesene Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Modelle, die bereits in Gebrauch waren, haben ihre Funktionstüchtigkeit unter Beweis gestellt.

 

Verschiedene Rollstuhl-Modelle: Welche Ausführung ist für wen geeignet?

Es gibt verschiedene Rollstuhlmodelle, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Rollstuhltypen und für wen sie geeignet sein könnten:

Manueller Rollstuhl:
   - Personen, die über ausreichende Arm- und Oberkörpermuskulatur verfügen, um sich selbst fortzubewegen oder von einer Begleitperson geschoben zu werden.

Elektrischer Rollstuhl (Elektrorollstuhl):
   - Personen mit eingeschränkter Kraft oder Ausdauer in den Armen, die eine elektrische Unterstützung zur Fortbewegung benötigen.

Leichtgewicht Rollstuhl:
   - Personen, die Mobilität und Transport erleichtern möchten, sowie für Benutzer, die den Rollstuhl selbstständig in ein Auto heben können.

Schwerlast-Rollstuhl:
   - Personen mit höherem Körpergewicht, für die herkömmliche Rollstühle nicht ausreichend stabil sind.

Transportrollstuhl:
   - Personen, die regelmäßig von anderen geschoben werden und eine leichtere, kompaktere Option für kurze Strecken suchen.

Stehrollstuhl:
   - Personen, die von einer Stehfunktion profitieren, um soziale Interaktionen auf Augenhöhe zu ermöglichen und mögliche gesundheitliche Vorteile zu nutzen.

Sportrollstuhl:
   - Athleten mit Behinderungen, die an verschiedenen Sportarten teilnehmen möchten, darunter Basketball, Rugby, Tennis und Rennsport.

Pflegerollstuhl:
   - Pflegerollstühle sind so konzipiert, dass Pflegepersonen leichter Zugang zum Benutzer haben. Sie verfügen oft über klappbare Armlehnen oder abnehmbare Fußstützen, um das Umsetzen des Benutzers zu erleichtern.

Aktivrollstuhl:
   - Aktivrollstühle sind für Personen konzipiert, die eine aktive Lebensweise führen und Wert auf Selbstständigkeit und Wendigkeit legen. Sie sind leichter, wendiger und ermöglichen eine effiziente Fortbewegung.

Adaptivrollstuhl:
   - Adaptivrollstühle sind besonders anpassungsfähig und können individuell auf die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten werden. Sie eignen sich gut für Menschen mit komplexen oder sich ändernden Anforderungen.

 

Praktische Ratschläge für die Nutzung des Rollstuhls im Alltag

Die Nutzung eines Rollstuhls im Alltag erfordert einige Anpassungen und praktische Überlegungen, um die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz zu gewährleisten. Hier sind einige praktische Ratschläge für die Nutzung des Rollstuhls im Alltag:

Korrekte Sitzposition:
   - Stellen Sie sicher, dass Sie in einer bequemen und ergonomisch korrekten Position im Rollstuhl sitzen. Dies kann Druckstellen und Unannehmlichkeiten vorbeugen.

Regelmäßige Positionsbewegungen:
   - Ändern Sie regelmäßig Ihre Sitzposition, um Druckgeschwüre zu vermeiden. Wenn möglich, führen Sie Positionsbewegungen alle 15-30 Minuten durch.

Sicherheitsgurte verwenden:
   - Verwenden Sie bei Bedarf Sicherheitsgurte, um eine sichere Sitzposition zu gewährleisten, besonders wenn Sie den Rollstuhl bewegen.

Bremsen immer nutzen:
   - Stellen Sie sicher, dass die Bremsen des Rollstuhls ordnungsgemäß funktionieren, und verwenden Sie sie beim Ein- und Aussteigen sowie beim Sitzen an einem Ort.

Richtige Radpflege:
   - Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und die allgemeine Zustand der Räder, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Vermeidung von Hindernissen:
   - Achten Sie darauf, Hindernisse im Voraus zu erkennen und vermeiden Sie es, in unebenem Gelände oder auf rutschigen Oberflächen zu fahren.

Transport und Aufbewahrung:
   - Wenn der Rollstuhl gefaltet werden kann, üben Sie das Zusammenklappen und Transportieren aus, um sicherzustellen, dass Sie dies ohne Schwierigkeiten bewältigen können.

Training für Begleitpersonen:
   - Wenn Sie von Begleitpersonen geschoben werden, weisen Sie sie in die korrekte Handhabung des Rollstuhls ein, insbesondere beim Manövrieren und Bremsen.

Hilfsmittel und Zubehör nutzen:
    - Nutzen Sie Rollstuhlzubehör wie Kissen, Rückenstützen oder Handgriffe, um den Komfort zu verbessern und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Achten Sie auf die Akkuleistung:
    - Bei Elektrorollstühlen überwachen Sie regelmäßig die Akkuleistung und laden Sie den Rollstuhl rechtzeitig auf, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.

Bewertung

Wenn Sie mit uns zufrieden sind würden wir uns über eine positive Bewertung freuen.
Artikelnummer: BCG-39
Gewicht: 18,5 kg
Hersteller: Otto Bock
Einsatzbereich: Häuslicher Bereich
Einsatzbereich: Stationärer Bereich
Einsatzbereich: Pflegeheim
Einsatzbereich: Seniorenheim
Einsatzbereich: Tagespflege
Einsatzbereich: Krankenhaus
Einsatzbereich: Klinik
Altersgruppe: Erwachsene
Altersgruppe: Senioren
Altersgruppe: Teen
Ausstattung des Rollstuhls: Pannensichere Bereifung
Ausstattung des Rollstuhls: Stoffbezug
Ausstattung des Rollstuhls: Kleiderschutz
Ausstattung des Rollstuhls: Steckachsen
Ausstattung des Rollstuhls: Geteilte Fußauflagen
Ausstattung des Rollstuhls: Greifreifenantrieb
Ausstattung des Rollstuhls: Armlehnen gepolstert
Ausstattung des Rollstuhls: Anti-Kippschutz
Einsatzbereich: Kurpark
Einsatzbereich: Praxis
Einsatzbereich: Outdoor
Rahmenfarbe: Silber
Ausstattung des Rollstuhls: Passive Beleuchtung - Reflektoren
Ausstattung des Rollstuhls: Stockhalter
Gesamtbreite (gefaltet): 37 cm
max. Belastbarkeit: 125 kg
Sitzbreite: 45 cm
Ausstattung des Rollstuhls: Standard-Sitzpolsterung
Einsatzbereich: zu Hause
Ausstattung des Rollstuhls: Standard-Rückenpolsterung
Ausstattung des Rollstuhls: Hinterräder 24" - pannensichere Bereifung
Länge der Fußstützen: 40 cm
Gesamtlänge (inkl. Fußstützen): 105 cm
Gesamthöhe: 90 cm
Ausstattung des Rollstuhls: Trommelbremse für Begleitperson
Sitztiefe: 45 cm
Gesamtbreite: 66 cm
Sitzhöhe: 47 cm
Geeignet für: Draussen
Geeignet für: Innen
Herstellernummer: Nicht zutreffend
Produktart: Leichtgewichtrollstuhl
Marke: Otto Bock
Anzahl der Räder: 4
Gütesiegel & Kennzeichnungen: CE-Kennzeichnung

Anmerkung:

Überprüft. gereinigt & desinfiziert. Gebrauchsspuren, sowie Kratzer und Verfärbungen am Hilfsmittel sind vorhanden. (siehe Fotos!)

Gesetzlicher Hinweis gemäß Batteriegesetz / BattG

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batteriegesetz verpflichtet, Sie als Verbraucher auf folgendes hinzuweisen:

Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch persönlich bei uns abgeben, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurückgeben. Alternativ können Sie die von uns erworbenen Batterien und Akkus in einem frankierten Umschlag an uns zurücksenden. Die Rücksendeadresse finden Sie im Impressum des jeweiligen Angebots.

Schadstoffhaltige Batterien sind nach dem Batteriegesetz mit einem Symbol, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne (§ 17 Abs. 1 BattG) und dem chemischen Symbol (Pb, Cd oder Hg) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen (§ 17 Abs. 3 BattG).

Im Folgenden bedeuten das Symbol der durchgestrichenen Mülltonnen, dass die Batterie/der Akku am Ende der Produktlebensdauer nicht in den HGausmüll geworfen werden darf:


Im Folgenden bedeuten die Zeichen mit den chemischen Symbolen, dass die Batterie/der Akku die angegebenen Chemikalien enthält:

1.) enthalten Blei;

2.) enthalten Cadmium;

3.) enthalten Quecksilber

Medizinproduktegesetz

Gemäß der Betreiberverordnung dürfen die Geräte ausschließlich von qualifizierten Anwendern oder Nutzern bedient und eingesetzt werden, nachdem sie entsprechend geschult oder eingewiesen wurden. Diese Schulung oder Einweisung muss von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. Die angebotenen Artikel gehören zur Kategorie der Medizintechnik und unterliegen vor ihrem Einsatz einer sicherheitstechnischen Kontrolle gemäß dem Medizinproduktegesetz. Der Käufer ist für die Einhaltung und Beachtung dieser Vorschriften verantwortlich.

 

beCare24.de

Über uns

Herzlich willkommen bei beCare24 – Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für gebrauchte, qualitätsgeprüfte Hilfsmittel! Unser engagiertes Team hat sich darauf spezialisiert, Ihnen hochwertige gebrauchte Hilfsmittel anzubieten, um Ihr Leben einfacher und komfortabler zu gestalten.

Bei beCare24 stehen Professionalität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Mit umfassender Erfahrung in der Branche und einem klaren Fokus auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden präsentieren wir stolz eine vielfältige Palette von Hilfsmitteln. Jedes einzelne Produkt wurde von uns sorgfältig geprüft, gründlich gereinigt und desinfiziert, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es, Ihnen kosteneffiziente Lösungen zu bieten, die Ihnen erlauben, auf hochwertige Hilfsmittel zuzugreifen und dabei erheblich Geld zu sparen. Durch die Aufbereitung und den Verkauf gebrauchter Hilfsmittel ermöglichen wir es unseren Kunden, notwendige Unterstützung zu erhalten, ohne dabei ihr Budget zu strapazieren.

Wir bei beCare24 verstehen, dass jedes Hilfsmittel eine wichtige Rolle in Ihrem Leben spielt. Daher setzen wir uns dafür ein, sicherzustellen, dass Sie nicht nur ein Produkt erwerben, sondern eine zuverlässige Lösung für Ihre individuellen Anforderungen erhalten. Vertrauen Sie darauf, dass beCare24 Ihre Bedürfnisse ernst nimmt und Ihnen qualitativ hochwertige, aufbereitete Hilfsmittel bietet, die sowohl erschwinglich als auch zuverlässig sind.

Vielen Dank, dass Sie beCare24 gewählt haben – Ihr Partner für gebrauchte Hilfsmittel, die Ihr Leben bereichern!

 

beCare24.de

Die Vorteile des Rollstuhls:

  • Kleiderschutz
  • Schiebegriffe
  • Steckachsen
  • Stoffbezug
  • Kniehebelbremse
  • Trommelbremse (Begleitperson-Bremse)
  • Pannensichere Bereifung
  • Klappbare Fußstützen
  • Maximale Sicherheit und Komfort
  • Hervorragender Fahrkomfort
  • Hohe Funktionalität, Qualität und außergewöhnliche Haltbarkeit
  • Einfach zusammenzuklappen
  • Nutzbar für Innen- und Außenbereich
  • gebrauchter Zustand