GELEGENHEIT AUS HAUSHALTSAUFLÖSUNG

Geschenk des jüdischen Arztes Dr. Franz Hausmann!
Wunderschöner antiker Bierkrug aus Zinn von 1894
Hersteller Josef Lichtinger München
Relief-Motiv im Deckel Panorama mit Münchner Kindl
Höhe mit Griff ca. 197 mm
Gewicht ca. 1,065 kg
Studentischer Bierkrug Studentika - Studentica
Gründer Zeit / Historismus
Auf dem Boden gemarkt
Mit Widmung: Dr. Franz Hausmann s/l (wohl: seinem lieben)
Carl Ullrich z fr. Erg. (zur freundlichen Erinnerung) 22. April 1897
zu Dr. med. Franz Hausmann:
Geboren am 01.01.1870 in Frankfurt am Main
Gestorben am 29.12.1924 in Frankfurt am Main
Begräbnisstätte Alter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße
Nationalität deutsch, Religion jüdisch
Der Arzt und Stifter Dr. med. Franz Hausmann wurde am 1. Januar 1870 als Sohn von Isaac Jacob und Charlotte Hausmann geb. Emden in Frankfurt am Main geboren. Er blieb unverheiratet. Quelle: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main
1892 Promotion Dr. med. Nach seinem Studium in Freiburg, Erlangen, Berlin und Würzburg wurde Franz Hausmann 1892 in Erlangen promoviert, seine Approbiation (staatliche Zuslassung für Heilberufe) folgte ein Jahr später.
1894 – 1897 Berufliche Stationen: München, Berlin, Paris, London Von 1894 bis 1895 volontierte Franz Hausmann als Assistenzarzt an der Frauenklinik München (zudem Spezialausbildung in Berlin). Von 1895 bis 1896 war Dr. Hausmann in Paris und London tätig.
1897 Ärztliche Niederlassung in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main
1904 Aufgabe der Arztpraxis wegen Erkrankung Während einer Operation zog sich Franz Hausmann eine schwere Infektion zu, die 1904 zu einer Septikopyämie (schwere Blutvergiftung mit Eitergeschwüren an inneren Organen) führte. Seine Arztpraxis musste er aufgeben.
1908 Stifter von Freibetten für das Gumpertz´sche Siechenhaus Gumpertz’sches Siechenhaus Gemeinsam mit seiner Schwester Hedwig stellte Franz Hausmann 40.000 Mark für die Gründung einer "Isaac Jacob und Charlotte Hausmann geb. Emden-Stiftung" bereit. Sie war für die Errichtung und Unterhaltung von Freibetten für die pflegebedürftigen Armen des Siechenhauses bestimmt.
1914 – 1918 Lazarettarzt in Frankfurt am Main
29. Dezember 1924 Todestag Franz Hausmann starb am 29. Dezember 1924 in Frankfurt am Main.
1936 Literatur zu Franz Hausmann Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main

RARITÄT FÜR SAMMLER HÄNDLER MUSEUM FLOHMARKT WIEDERVERKÄUFER etc.
BITTE STUDIEREN SIE ALLE BILDER SEHR SORGFÄLTIG
UND KLÄREN SIE ALLE FRAGEN BITTE IM VORAUS



Privatverkauf nach EU-Recht. Die Bilder sind wichtigster Bestandteil der Beschreibung.
Bitte nur bieten, wenn auf Gewährleistung auf Gebrauchtwaren verzichtet wird.
Der Bieter erklärt sich mit seinem Gebot hiermit einverstanden.