Medaille Victor Hugo 1970 Lamourdedieu Allegorie Der Künste 68 MM Die Muse

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.





tir94-234

Bronzemedaille, von der Pariser Münze (Punze Füllhorn seit 1880) .
Geprägt im Jahr 1970.
Das Exemplar weist einige Gebrauchs- und Reibungsspuren auf.

Graveur / Künstler : Raoul LAMOURDEDIEU (1877-1953) .

Abmessungen : 68mm.
Gewicht : 171 g.
Metall : Bronze.

Punze am Rand (Marke am Rand)  : Füllhorn + Bronze + 1970.

Schnelle und ordentliche Lieferung.

Die Unterstützung ist nicht käuflich.
Der Stand steht nicht zum Verkauf.
_________


Victor Hugo ist ein französischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Romanautor und romantischer Designer, geboren am 26. Februar 1802 (7. Ventôse-Jahr X) in Besançon und gestorben am 22. Mai 1885 in Paris. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der französischen Sprache. Er ist auch eine politische Persönlichkeit und ein engagierter Intellektueller, der eine wichtige ideologische Rolle spielte und einen bedeutenden Platz in der Geschichte der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts einnimmt.

Im Theater etablierte sich Victor Hugo als einer der Anführer der französischen Romantik, indem er seine Konzeption des romantischen Dramas in den Vorworten vorstellte, die Cromwell im Jahr 1827 und dann Hernani im Jahr 1830 vorstellten, die echte Manifeste sind, und dann durch seine anderen Werke Dramen insbesondere Lucrezia Borgia im Jahr 1833 und Ruy Blas im Jahr 1838.

Sein dichterisches Werk umfasst mehrere Sammlungen lyrischer Gedichte, von denen die berühmtesten Oden und Balladen aus dem Jahr 1826, Les Feuilles d'Automne aus dem Jahr 1831 und Les Contemplations aus dem Jahr 1856 sind. Victor Hugo ist auch ein Dichter, der sich in „Les Châtiments“ aus dem Jahr 1853 gegen Napoleon III. engagiert, und ein epischer Dichter in „La Légende des siècle“, das von 1859 bis 1883 veröffentlicht wurde.

Als Romanautor hatte er großen Erfolg, zunächst mit Notre-Dame de Paris im Jahr 1831 und noch mehr mit Les Misérables im Jahr 1862.

Zu seinem vielfältigen Werk gehören außerdem politische Schriften und Reden, Reiseberichte, Notiz- und Memoirensammlungen, literarische Kommentare, umfangreiche Korrespondenz, fast viertausend Zeichnungen, die meisten davon in Tusche, sowie die Gestaltung von Innendekorationen und ein Beitrag zur Fotografie .

Victor Hugo engagierte sich sehr in der öffentlichen Debatte und war Parlamentarier unter der Julimonarchie sowie unter der Zweiten und Dritten Republik. Während des Zweiten Kaiserreichs, dessen großer Gegner er war, wurde er fast zwanzig Jahre lang auf Jersey und Guernsey verbannt. Er war dem Frieden und der Freiheit verbunden und hatte ein Gespür für menschliches Elend. Er sprach sich für zahlreiche gesellschaftliche Fortschritte aus, lehnte die Todesstrafe ab und unterstützte die Idee eines vereinten Europas.

Sein entschiedenes republikanisches Engagement im zweiten Teil seines Lebens und sein immenses literarisches Schaffen machten ihn zu einer emblematischen Persönlichkeit, die die Dritte Republik am 1. Juni 1885, zehn Tage lang, mit einem nationalen Begräbnis und der Überführung seiner sterblichen Überreste in das Panthéon in Paris ehrte nach seinem Tod.

Victor Hugo hat maßgeblich zur Erneuerung der Poesie und des Theaters beigetragen und seine Ära durch seine politischen und gesellschaftlichen Positionen geprägt. Noch heute wird Victor Hugo in Frankreich und im Ausland als illustre Persönlichkeit gefeiert, deren Leben und Werk vielfach thematisiert wurden Kommentare und Ehrungen.
Victor-Marie Hugo1 ist der Sohn des Generals des Kaiserreichs Joseph Léopold Sigisbert Hugo (1773-1828), der nach Familientradition von Joseph Bonaparte, dem König von Spanien, zum Grafen ernannt wurde und zum Zeitpunkt seiner Geburt Kapitän in der Garnison im Doubs war sein Sohn und von Sophie Trébuchet (1772-1821), aus dem Bürgertum von Nantes.
Geburtsort von Victor Hugo in Besançon.

Er wurde am 26. Februar 18022 („7 ventôse Jahr Kaum geboren, steht er bereits im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als zerbrechliches Kind kümmerte sich seine Mutter sehr um ihn3, wie er später in seinem autobiografischen Gedicht „Dieses Jahrhundert war zwei Jahre alt“ erzählte.

Als letzter einer Familie mit drei Jungen nach Abel Joseph Hugo (1798–1855) und Eugène Hugo (1800–1837) verbrachte er seine Kindheit in Paris in der Rue des Feuillantines 8 in einer gemieteten Unterkunft im ehemaligen Feuillantines-Kloster, verkauft als Nationaleigentum während der Revolution. Dieser Aufenthalt in einem wilden Garten, einem Überbleibsel des Parks des alten Klosters, wird ihm schöne Erinnerungen hinterlassen.

Häufige Aufenthalte in Neapel und Spanien im Anschluss an die Militäreinsätze seines Vaters prägten seine frühen Jahre. Als Madame Hugo 1811 zu ihrem Mann kam, machte die Familie Halt in Hernani, einer Stadt im spanischen Baskenland. Im selben Jahr ging er zusammen mit seinen Brüdern Abel und Eugène in eine religiöse Einrichtung in Madrid, das Real Colegio de San Antonio Abad4. 1812 zog er mit seiner Mutter, die sich von ihrem Mann getrennt hatte, nach Paris, weil sie eine Affäre mit dem General des Kaiserreichs Victor Fanneau de la Horie hatte, dem Paten und Erzieher von Victor Hugo, von dem er seinen Vornamen erhielt5.

Im September 1815 bezog er zusammen mit seinem Bruder die Cordier-Pension. Laut Adèle Foucher, seiner Jugendfreundin und späteren Ehefrau, begann er etwa in diesem Alter, Verse zu schreiben. Als Autodidakt lernte er Reim und Maß6 durch Versuch und Irrtum. Er wird von seiner Mutter, der er seine Werke vorliest, sowie von seinem Bruder Eugène ermutigt. Seine Schriften wurden von einem jungen Studienmeister aus der Cordier-Pension, der Gefallen an den beiden Brüdern fand, noch einmal gelesen und korrigiert7. Seine Berufung ist frühreif und seine Ambitionen sind riesig. Mit knapp vierzehn Jahren notierte Victor in seinem Tagebuch: „Ich möchte Chateaubriand sein oder nichts“8.
Victor Hugo porträtiert von Adèle Foucher im Jahr 1820.
Selbstporträt von Adèle Foucher im Jahr 1825.

Im Jahr 1817 war Victor Hugo fünfzehn Jahre alt, als er an einem von der Französischen Akademie organisierten Poesiewettbewerb zum Thema „Glück, das das Studium in allen Lebenslagen bringt“ teilnahm. Dem Bericht von Adèle Foucher zufolge steht die Jury kurz davor, ihm den Preis zu verleihen, doch der Titel seines Gedichts (Kaum drei Kronleuchter) deutet zu sehr auf sein junges Alter hin und die Akademie hält es für eine Fälschung: Er erhält nur eine Erwähnung9 . In den folgenden Jahren nahm er erfolglos an Wettbewerben teil, gewann jedoch 1819 bei Wettbewerben der Akademie der Blumenspiele von Toulouse eine Goldene Lilie für die Statue von Henri IVA 1 und eine Goldene Amaranthe für Die Jungfrauen von VerdunA 2,10 und ein goldener Amaranth im Jahr 1820 für Moses am Nil11,12. Nachdem er drei Preise gewonnen hatte, wurde er 182013 zum Master of Floral Games ernannt, gefolgt von Chateaubriand im darauffolgenden Jahr14.

Ermutigt durch seinen Erfolg gab Victor Hugo die Mathematik auf, für die er ein Talent besaß (er besuchte Vorbereitungskurse am Gymnasium Louis-le-Grand15), und schlug eine literarische Laufbahn ein. Mit seinen Brüdern Abel und Eugène gründete er 1819 eine ultraroyalistische Zeitschrift, Le Conservateur littéraire, die bereits auf sein Talent aufmerksam machte. Seine erste Gedichtsammlung, Oden, erschien 1821, als er neunzehn Jahre alt war. Die tausendfünfhundert Exemplare waren innerhalb von vier Monaten ausverkauft. König Ludwig XVIII., der ein Exemplar besaß, gewährte ihm eine jährliche Rente von tausend Franken16, die es ihm ermöglichte, von seiner Leidenschaft zu leben und darüber nachzudenken, seine Jugendfreundin Adèle Foucher zu heiraten5.
Junger Schriftsteller
Porträt von Victor Hugo vor dem Hintergrund von Notre-Dame de Reims.
Leinwand von Jean Alaux, Haus von Victor Hugo, 1822.

Der Tod seiner Mutter am 27. Juni 1821 traf ihn zutiefst17. Tatsächlich hatten ihn die Jahre der Trennung von seinem Vater näher zu ihr gebracht. Am 12. Oktober 1822 heiratete er Adèle Foucher, seine Jugendfreundin, in der Kirche Saint-Sulpice in Paris. Aus ihrer Ehe gingen fünf Kinder hervor. Der erste, Léopold, lebte 1823 nur wenige Monate. Es folgten Léopoldine im Jahr 1824, Charles im Jahr 1826, François-Victor im Jahr 1828 und Adèle im Jahr 1830.

Hugo begann mit dem Schreiben des 1823 veröffentlichten Werks „Han d'Islande“, das zwar gemischte Resonanz fand, seinem Autor jedoch eine neue Rente von zweitausend Francs einbrachte. Eine gut begründete Kritik an Charles Nodier ist der Anlass für ein Treffen zwischen den beiden Männern und die Geburt einer Freundschaft18. In der Arsenal-Bibliothek, der Wiege der Romantik, nahm er an den Sitzungen des Abendmahlssaals teil, die einen großen Einfluss auf deren Entwicklung hatten19. Es hat
Victor Hugo und Adèle Foucher hatten fünf Kinder:

    Leopold (16. Juli 1823 – 10. Oktober 1823);
    Léopoldine (28. August 1824 – 4. September 1843);
    Charles (3. November 1826 – 13. mars 1871);
    François-Victor (28. Oktober 1828 – 26. Dezember 1873);
    Adèle (24. August 1830 – 21. April 1915).

Victor Hugo war zutiefst betroffen vom Verschwinden seiner Tochter Léopoldine, die am 4. September 1843 im Alter von neunzehn Jahren, wenige Monate nach ihrer Heirat, mit ihrem Ehemann Charles Vacquerie in Villequier ertrank227. Der Tod von Léopoldine, dem Tod der Kinder, die ihm am nächsten standen228, hatte großen Einfluss auf sein Werk und sein Leben229. Als Victor Hugo während einer Reise vom Verschwinden seiner Tochter erfuhr, unterbrach er seine jährlichen Reisegewohnheiten, die er erst 1861–1830 wieder aufnahm. Die Gedichtsammlung „Les Contemplations“ ist eine Hommage an ihn, insbesondere durch das Gedicht „Tomorrow, from Dawn…“. Die Sammlung ist in zwei Teile gegliedert: Früher (1830–1843) und Heute (1843–1855). Das Jahr, das sie trennt, ist das des Todes von Léopoldine231.

Victor Hugo stand seinen beiden Söhnen Charles und François-Victor nahe, die seine politischen Ansichten teilten. 1848 gründeten sie gemeinsam mit ihrem Vater die Meinungszeitung L'Événement. 1852, nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis, wo sie wegen Pressedelikten eingesperrt waren, schlossen sie sich ihrem Vater im Exil an und blieben an seiner Seite in Jersey, dann die ersten zehn Jahre in Guernsey. Während des Exils widmete sich Charles der Fotografie, während François-Victor das Gesamtwerk von William Shakespeare ins Französische übersetzte, was seinen Vater zu seinen Schriften über William Shakespeare inspirierte. Die beiden Brüder ließen sich 1865 in Brüssel nieder und gründeten 1869 die politische Zeitung Le Rappel, an der ihr Vater mitwirkte. Charles starb plötzlich im Jahr 1871, dann François-Victor im Jahr 1873. Victor Hugo würdigt sie in Mes fils, einem 1874 veröffentlichten Text.

Adèle Hugo, die letzte Tochter der Kinder Adèle Foucher und Victor Hugo, war zutiefst betroffen über den Tod ihrer großen Schwester und erholte sich nie vollständig von diesem tragischen Verschwinden. Sie begleitete ihren Vater nach Jersey und dann nach Guernsey und führte ein Exiltagebuch, ein Zeugnis über das Leben der Gesetzlosen und ihrer Familie in dieser Zeit. Sie floh 1863 nach Kanada, um einem britischen Offizier zu folgen, den sie auf Jersey gekannt hatte und den sie heiraten wollte232. Ab 1872 musste sie auf Initiative ihres Vaters und des Hausarztes Émile Allix in einem Pflegeheim untergebracht werden.

Nach dem plötzlichen Tod seines Sohnes Charles im Jahr 1871 kümmerte sich Victor Hugo um dessen beiden Kinder Georges und Jeanne. Die Freude, seine Enkel großzuziehen, inspirierte ihn zum Schreiben von „The Art of Being a Grandfather“, das 1877 veröffentlicht wurde.
Herrinnen
Ausführliche Artikel: Juliette Drouet und Léonie d'Aunet.

Im Jahr 1833 begannen Victor Hugo und Juliette Drouet eine romantische Affäre, die bis zu ihrem Tod im Jahr 1883 andauerte. Sie folgte ihm während seines Exils, während er in getrennten Unterkünften lebte, und begleitete ihn auf seinen zahlreichen Reisen nach Frankreich und Europa. Im Dezember 1851 stellte sie ihn einem gewissen Lanvin vor, einem Typografen, der ihr seinen Pass anbot. Anschließend ließ sie ihn heimlich bei Freunden unterbringen. Im Jahr 1860 widmete Hugo ihm die Korrekturfahnen von „Die Legende der Jahrhunderte“ und zollte ihm eine Hommage: „Wenn ich nicht entführt und folglich erschossen wurde und zu diesem Zeitpunkt noch am Leben bin, verdanke ich es Madame Juliette Drouet, die unter Einsatz seiner eigenen Freiheit und seines eigenen Lebens hat er mich vor allen Fallen bewahrt, unermüdlich über mich gewacht, mir Zufluchtsorte gefunden und mich gerettet, mit welcher bewundernswerten Intelligenz, mit welchem ​​Eifer, mit welcher heroischen Tapferkeit, das weiß Gott und wird ihn belohnen ihn dafür233! ".

Sie folgte ihm in seinem Exil nach Guernsey, wo Victor Hugo ihm ein Haus, La Fallue, in der Nähe des Hauses der Familie mietete. Am 16. Juni 1864 zog sie nach Hauteville Fairy , das Hugo dekoriert hatte. Am 22. Dezember desselben Jahres erhielt sie von Adèle Hugo eine Einladung zu dem Weihnachtsfest, das die Familie zugunsten armer Kinder organisierte, was eine Formalisierung dieser Verbindung darstellte234. Am 25. September 1870, während der Belagerung von Paris, hinterließ Victor Hugo seinen Kindern Anweisungen, darunter diese über Juliette Drouet: „Sie rettete mir im Dezember 1851 das Leben.“ Sie erlitt für mich die Verbannung. Seine Seele hat meine nie verlassen. Mögen diejenigen, die mich liebten, ihn lieben. Mögen diejenigen, die mich liebten, sie respektieren. Sie ist meine Witwe.235 » Sie schrieb ihm etwa zwanzigtausend Briefe, in denen sie ihre große Liebe und Eifersucht zum Ausdruck brachte. In Les Misérables lässt Victor Hugo eine sehr intime Anspielung auf ihr Liebesleben einfließen. Das Datum des 16. Februar 1833, der Hochzeitsnacht von Cosette und Marius (Fünfter Teil, Buch VI, Kapitel I), war auch das Datum, an dem Juliette sich Victor zum ersten Mal hingab. Hugos Gefolge hält ihn davon ab, an der Beerdigung seiner Geliebten teilzunehmen.

Juliette Drouet war jedoch nicht im Theater

    1816: Irtamène
    1819 oder 1820: Inez de Castro
    1827: Cromwell
    1828: Amy Robsart
    1830: Hernani
    1831: Marion de Lorme
    1832: Der König hat Spaß
    1833: Lucrezia Borgia
    1833: Mary Tudor
    1835: Angelo, Tyrann von Padua
    1838: Ruy Blas
    1843: Die Burggrafen
&
Sie folgte ihm in seinem Exil nach Guernsey, wo Victor Hugo ihm ein Haus, La Fallue, in der Nähe des Hauses der Familie mietete. Am 16. Juni 1864 zog sie nach Hauteville Fairy , das Hugo dekoriert hatte. Am 22. Dezember desselben Jahres erhielt sie von Adèle Hugo eine Einladung zu dem Weihnachtsfest, das die Familie zugunsten armer Kinder organisierte, was eine Formalisierung dieser Verbindung darstellte234. Am 25. September 1870, während der Belagerung von Paris, hinterließ Victor Hugo seinen Kindern Anweisungen, darunter diese über Juliette Drouet: „Sie rettete mir im Dezember 1851 das Leben.“ Sie erlitt für mich die Verbannung. Seine Seele hat meine nie verlassen. Mögen diejenigen, die mich liebten, ihn lieben. Mögen diejenigen, die mich liebten, sie respektieren. Sie ist meine Witwe.23
Objet modifié Non