Essen zwischen Kinderkultur und Erwachsenenordnung: Eine Ethnografie zur Schulverpflegung. - Entwicklungs- und Forschungssituation zum Schulessen.- Wie soll gutes Schulessen aussehen? Diskursanalyse zu den normativen Leitfiguren der Schulverpflegung.- Was passiert eigentlich beim Schulessen? Ethnografische Einblicke.- Wie kommt das Essen zu den Hungrigen? Wie findet man seinen Platz zum Essen? Was passiert mit dem Essen auf dem Teller?- Tischgespräche.- Konflikte beim Essen und wie sie bewältigt werden.- Wie werden die Essenden geordnet? Das Schulessen als Bühne sozialer Unterscheidungen.- Welche sozialen Distinktionen werden beim Essen aktualisiert? Doing Gender beim Mittagessen.- Doing Generation.- Bilanzierungen zur Praxis des Schulessens.- Schulessen als ,hidden work'.- Schulessen zwischen Pädagogik und Markt (Gaben-Text).- Die Mahlzeit als Erziehungs- oder Bildungsort?.