Ich verkaufe meine Moccamaster. 
Die Maschine wurde 2016 gekauft und war bis zu einem Umzug im Jahre 2018 gelegentlich, neben einem Vollautomaten bis  in Betrieb. 
Vor Umzug wurde die Maschine entkalktvon Wasser befreit  und auf den Dachboden im Originalkarton abgestellt. 

Nun habe ich die Maschine für den Verkauf wieder vorgeholt und nochmals entkalkt und getestet. Die Maschine hat wenig Gebrauchsspuren. Die Isolierkanne hat noch leichte Kaffeeablagerungen. Falls gewünscht sind noch mehr Bilder möglich. Die Maschine hat bis zum Verpacken normal funktioniert.

Es wurde immer Britta-gefiltertes Wasser verwendet und mit Durgol entkalkt.

Viel Spass beim Bieten!




Der Geschmack: wie handgefiltert

Diese seit Jahrzehnten in Holland gefertigte und vor allem in Skandinavien und den USA verbreitete Kaffeemaschine – die Moccamaster KBG 741 – kann erst einmal eines: einen sehr guten Filterkaffee brühen. Dass er schmeckt wie von Hand aufgegossen, kommt nicht von ungefähr: Die ganze Konstruktion (und nicht etwa nur ein temperatursteuernder Minichip) ist darauf ausgelegt, den Vorgang des Handbrühens maschinell nachzustellen. Das Wasser wird von einem kraftvollen kupfernen Heizelement rasch zum sprudelnden Kochen gebracht und über ein Metallrohr zum Filter geleitet, wo es mit optimalen 96 °C auf das Kaffeemehl trifft. Es strömt aus 9 Austrittsöffnungen großflächig aus, brüht den Kaffee optimal an und extrahiert dann daraus innerhalb von wenigen Minuten bis zu 10 Tassen Kaffee. Die Maschine hat in den vielen Jahren ihrer Existenz diverse Auszeichnungen gewonnen, und das amerikanische Magazin Wine Spectator erkor den holländischen Produzenten 2002 zum „Hersteller der besten Kaffeemaschinen der Welt“.

Die Technik: alles reparier- und austauschbar

Maschinen von Moccamaster folgen einem anderen Prinzip als dem lange üblichen: Alle Verschleißteile sind auf leichte Zugänglichkeit und schnellen Austausch hin angelegt. Sie sehen es, wenn Sie den mit Schrauben befestigten Hartpapier-Boden abnehmen und einen Blick in das Innere der Maschine werfen: alles verschraubt, nichts verkapselt. Es gibt außerdem kein elektronisches Teil, dessen vorzeitiges Aussetzen alle Instandsetzungsbemühungen ohnehin vergeblich machen würde. Der Hersteller repariert und überholt demnach noch heute Maschinen aus den 1980er Jahren. Sämtliche Ersatz- und Verschleißteile können Sie über uns beziehen.

Dies ist ein Privatverkauf.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung