C 12 R 8 Ohm – Lautsprecher für Gitarrenverstärker – 12'' 25W Keramik

C 12 R 8 Ohm – Lautsprecher für Gitarrenverstärker – 12'' 25W Keramik

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN:

Serie: Vintage-Keramik

Durchmesser: 12″ (307 mm)

Magnet: Keramik (Ferrit)

Impedanz: 8 Ω

Nennleistung: 25 W

Bass: Trocken

Medium: Solide

Höhen: Brillant

Verzerrung: Aggressiv

Resonanzfrequenz: 88,3 Hz

Empfindlichkeit (bei 1 W/1 m): 92,3 dB

Durchmesser der beweglichen Spule: 25,0 mm

Kegelmaterial: Pappe

Bewegliche Spulenwicklung: Kupfer

Bewegliche Spulenunterstützung: Kapton

Korbmaterial: Gepresstes Stahlblech

Magnetgewicht: 270 g

Nettogewicht: 1,40 kg

Wählen Sie unten bei Tonepedia die Gitarre, das Mikrofon, den Verstärker ... und Sie werden die Unterschiede hören können, indem Sie die verschiedenen Jensen-Lautsprecher Ihrer Wahl austauschen

EINZELHEITEN:

Gute Wärme im Tief- und Mitteltonbereich mit hellen und linearen Höhen

Bei der Verzerrung präsentiert der C 12 R eine kontrollierte Aggression mit einem sehr fokussierten Tieftonbereich

Die Lautsprecher der Jensen C-Serie wurden in den frühen 1960er Jahren entwickelt, da die weltweite Verfügbarkeit von Kobalt (Co in AlNiCo) plötzlich zurückging, was zu einem erheblichen Preisanstieg für dieses strategische Material führte.

Um dieses Problem zu lösen, wandten die Jensen-Ingenieure ihre Aufmerksamkeit auf Keramikmagnete, um Lautsprecher zu entwerfen, wobei sie ebenfalls verbundene und gefilzte Pappmembranen und auf hohe Leistung kalibrierte Schwingspulen verwendeten.

Die Lautsprecher der C-Serie von Jensen wurden in den 1960er Jahren bald zur ersten Wahl der meisten Verstärkerhersteller

Klicken Sie auf das Bild für Details

 

 

Zahlungen

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

  • PayPal

Für Informationen kontaktieren Sie uns.

 

Wählen Sie unten bei Tonepedia die Gitarre, das Mikrofon, den Verstärker ... und Sie werden die Unterschiede hören können, indem Sie die verschiedenen Jensen-Lautsprecher Ihrer Wahl austauschen Die Lautsprecher der Jensen C-Serie wurden in den frühen 1960er Jahren entwickelt, da die weltweite Verfügbarkeit von Kobalt (Co in AlNiCo) plötzlich zurückging, was zu einem erheblichen Preisanstieg für dieses strategische Material führte. Um dieses Problem zu lösen, wandten die Jensen-Ingenieure ihre Aufmerksamkeit auf Keramikmagnete, um Lautsprecher zu entwerfen, wobei sie ebenfalls verbundene und gefilzte Pappmembranen und auf hohe Leistung kalibrierte Schwingspulen verwendeten. Die Lautsprecher der C-Serie von Jensen wurden in den 1960er Jahren bald zur ersten Wahl der meisten Verstärkerherstel