Produktbeschreibung des Herstellers

Kühle Brise im smarten Zuhause: Der smarte Standventilator macht's möglich

Smarte Erfrischung bei tropischen Temperaturen: Steuern Sie den Säulenventilator per Hand, Fernbedienung, App oder Sprachbefehl. Sie können den Ventilator auch von unterwegs programmieren und mit anderen Smart-Home-Geräten verbinden, dann erwartet Sie nach der Arbeit ein angenehm kühles Zuhause.

Zu jeder Zeit die passende Abkühlung

Der Ventilator ist für große und kleine Räume geeignet. Aktiviert man die Schwenkfunktion oszilliert er im 80°-Winkel und verteilt die kühle Luft im ganzen Zimmer. Außerdem ist der Standventilator mit drei Geschwindigkeitsstufen und 4 Modi ausgestattet, so dass Sie vom Hochsommer bis zum letzten warmen Tag immer die richtige Abkühlung bekommen. Sie können zum Beispiel mit dem Modus Natur eine natürliche kühle Brise simulieren und der Sleep-Modus bringt Sie entspannt durch die heiße Sommernacht.

  1. Intuitiv per App steuern


    Jederzeit und überall können Sie den smarten Ventilator mit allen Funktionen steuern – ob ein- und ausschalten, Geschwindigkeiten regeln oder verschiedene Modi aktivieren. Der Feierabend außerhalb des kühlen Büros fühlt sich an, als würden Sie gegen eine Wand laufen? Dann werfen Sie noch auf dem Parkplatz den Ventilator auf höchster Stufe an, so dass das Wohnzimmer angenehm temperiert ist, bis Sie zu Hause sind. Nur das kühle Feierabendbier müssen Sie sich noch selbst aus dem Kühlschrank holen.

  2. Intuitiv per Sprache steuern


    Über Amazon Alexa, Google Assistant und Siri Shortcuts lässt sich der smarte Ventilator per Sprachsteuerung bedienen.

    Nach der Arbeit sind Sie müde und möchten den Tag gerne mit einem guten Buch ausklingen lassen? Dann sagen Sie dem WLAN-Ventilator doch einfach während Sie auf dem Sofa sitzen, dass er die Geschwindigkeit reduzieren und die Schwenkfunktion deaktivieren soll. Jetzt wird die Raumluft nahezu lautlos bewegt und Sie können ungestört bei einer angenehm kühlen Brise lesen.

  3. Direkte WLAN-Verbindung ohne Hub


    Unser smarter Standventilator funktioniert ganz ohne Gateway (Hub): Sie benötigen kein zusätzliches Gerät und sparen so Zeit und Kosten, denn der Ventilator stellt eine direkte WiFi-Verbindung zum Router her. In wenigen Minuten ist der smarte Luftfilter ins Netzwerk integriert.

Technische Daten

Höhe 117 cm
Lautstärke < 52 dB
Schwenkbereich 80°
Geschwindigkeitsstufen 3
Betriebsmodus Normal Der Ventilator läuft in der Standardeinstellung.
Betriebsmodus Natur In diesem Modus ändern sich die Geschwindigkeiten zufällig, in Kombination mit der Schwenkfunktion vermittelt dies den Eindruck einer natürlichen Brise.
Betriebsmodus Nacht Startet auf Stufe 3 und reduziert innerhalb von 30 Minuten die Geschwindigkeit. Nach 30 Minuten schaltet sich der Ventilator komplett ab, so dass der Schlaf nicht gestört wird.
Betriebsmodus Kind Startet auf Stufe 3 und reduziert alle 15 Minuten die Geschwindigkeit. Der Ventilator läuft auf niedrigster Stufe 3 Stunden lang.
Stromversorgung 220 -240 V ~ 50 - 60 Hz
Leistung 45 W
Systemvoraussetzungen iOS (11), Android (6)

Smart-Home-Produkte verknüpfen

Kombinieren Sie zum Beispiel den Ventilator mit einer smarten Wetterstation. So reagiert der Turmventilator auf die Temperaturen, die die Wetterstation ihm mitteilt. Sie können z.B. festlegen: Immer, wenn die Außentemperatur bei 28 Grad angelangt ist, soll der Lüfter auf höchster Stufe laufen.

Systemvoraussetzungen:

Betriebssystem: Android 4.4 und iOS 8.0 oder höher

Verbraucherhinweis:

Amazon Alexa: Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Solution" in der Alexa-App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa verbunden. Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).

Google Assistant: Dazu muss der "Hama Smart Solution"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Google verbunden. Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).