WIR VERSENDEN SOFORT NACH ZAHLUNGSEINGANG!!

BEI PAYPAL ALSO SOFORT, BEI BANKÜBERWEISUNG AM TAGE DER GUTSCHRIFT!!

AKTIONEN VON NUR EINEM ODER ZWEI TAGEN VOM KAUF BIS ZUR LIEFERUNG SIND BEI UNS DURCHAUS NORMAL ... BITTE SCHAUT EUCH AUCH UNSERE BEWERTUNGEN DARAUFHIN AN!!

 

Kurzbeschreibung

Re-Release des ersten und bisher einzigen Albums des aktuellen THE VOICE OF GERMANY Gewinners ANDREAS KÜMMERT. Dieses außergewöhnliche Rockdebüt bewegt sich zwischen klassischem Soul, Rock'n'Roll und Popmusik und besticht mit ehrlichen Texten und einer einzigartigen, rauen und souligen Stimme.

Wenn ein Rockstar glamourös, groß und gutaussehend sein muss, sich perfekt auf der Bühne im Scheinwerferlicht sowie Blitzlichtgewitter inszeniert, um Träume von adoleszenten Teenagern zu beflügeln, dann ist Andreas Kümmert der krasse Gegenentwurf dazu. Er geht in kein Fitnessstudio, und er wird auch nie zur Rampensau mutieren. Der 25-jährige spielt Gitarre und schreibt sich Lieder auf seine Stimmbänder, deren Texte allein schon berühren. Doch wenn er singt, seinen Worten Flügeln verleiht, ob mit Band oder nur allein mit Gitarre, dann wird seine Stimme der verlängerte Arm seiner Seele. Und selbst der lauteste Pub wird leise, wenn Kümmert sich öffentlich emotional entsorgt. ''Er schwitzt sich den Blues aus der Seele'' - Gänsehaut ist garantiert!
Andreas Kümmert, ganz schlicht, ist ein Ausnahmekünstler. Ob als Songwriter oder als Sänger. ''Stimmlich kannst du ihn in einem Atemzug mit CHAD KROEGER (NICKELBACK) oder dem jungen JOE COCKER ansiedeln'', staunte Ray Dorset, alias MUNGO JERRY, als er ihn zufällig hörte. ''Aber bei seiner Version von ''With A Little Help From My Friends'' würde sich Joe verneigen''.
2012 hat Andreas Kümmert, der Anti-Star, sein Debüt mit ausschließlich Eigenkompositionen eingespielt. Neun Monate haben die Aufnahmen gedauert. Mehrfach wurde umgeworfen, neu arrangiert. Es war hart, nervig manchmal und emotional. Aber Kümmert blieb stets konsequent. Auf die Frage eines Lokalreporters, ob die Aufnahmen Spaß gemacht haben, zitiert er Kishon: ''Ich liebe das Baby, nicht die Geburt''.
''The Mad Hatters Neighbour'' ist ein Ausnahmealbum. Für Rockfans und Menschen, die ehrliche Texte und noch bessere Rockstimmen lieben. Kein Mainstream, aber es kann zum Mainstream werden. <hr>

Line-up: Andreas Kümmert (all instruments)

Additional musicians: 
Franzi Wehner (saxophone) 
Andi Stieler (trumpet) 
Felix Eckert (trombone) 
FUNKuchen (horn section) 
Rob Vitacca (additional vocals - #6)

Rezension

Blues in Reinform - man mag ihn oder eben auch nicht. Blues hat eine mittlerweile hundertjährige Geschichte, die Rockmusik ist deutlich jünger. Ohne den Blues hätte es den Rock n Roll oder die Rockmusik als solche wohl kaum gegeben. Während Rockmusik mit einer gewissen Regelmäßigkeit in den Mainstream abgleitet oder wenigstens abzugleiten droht, passiert das mit den musikalischen Spielarten, die den Blues verinnerlicht haben, regelmäßig nicht.

Blues verbindet man primär mit den Vereinigten Staaten von Amerika als den Schmelztiegel von schwarzer und weißer Bevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Blues war dort zunächst auch Unterhaltungsmusik für die farbige Bevölkerung. Heute verknüpft man - leider nicht ganz korrekt - den Blues noch immer mit eher älteren, meist schwarzen, Musikern, auch wenn er seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Dosierungen Eingang in die Rockmusik gefunden hat.

Bei Blues durchtränkter Musik mag man wohl zu allerletzt an das beschauliche Gemünden am Main und an den vergleichsweise jungen, gerade einmal sechsundzwanzig Jahre alten, Andreas Kümmert denken.

Wir alle sind keineswegs frei von der zunehmenden Einflussnahme der Werbung bei jedweden Produkten der Musikindustrie, wo - allerdings nur scheinbar - immer neue Sounds and Styles durch den Radioäther geblasen werden und Karrieren auf diese Weise, wie zum Beispiel bei Lana Del Ray, perfekt durchgeplant und gepusht werden. Was so viele gut finden, über so etwas kann und darf niemand ein vernichtendes Urteil abgeben.

Der Musik des seit Jahren in Gemünden lebenden Andreas Kümmert, der im Mittelpunkt meiner Betrachtung stehen soll, habe ich mich nicht etwa über irgendwelche Empfehlungen oder gar über das Radio genähert. Dort habe ich ihn bisher nie gehört.

Nein, ich habe ihn im Lauf des Jahres 2012 einige Male - eher zufällig - auf der Bühne erleben können.

Der Opener Like My Daddy Said beginnt mit einem nicht allzu fetten Bläsereinsatz der unterfränkischen Band Funkuchen und begleitendem Schlagzeug, bevor sich Andreas Stimme - frei von jedem unterfränkischen Akzent - und seine Akustikgitarre geschickt untermischen. Die Imagination von Landschaft, die hier vor mir aufgeht, hat mit dem mir bekannten Maintal wenig gemein. Das Stück vermittelt vielmehr die unendlich anmutende Weite amerikanischer Landschaften.

Danach ein angenehm galoppierendes Breathin - das Album selbst rockt offensichtlich stärker als Andreas Kümmert auf der Bühne. Sweet Eyed Moonshine, ein feines Liebeslied. Ein brilliantes, rhythmisches Autism und schließlich in der Mitte der Songlist der Titelsong des Albums - The Mad Hatters Neighbour, der Nachbar des verrrückten Hutmachers, eine Referenz an Alice im Wunderland.

Future s Bound und View dann mit anmutiger Akustikgitarre, anschließend Desert Song als eine saubere Bluesnummer. Great Heights, Street Poetry, ein hingebungsvolles Sunrise und ein finales Summer s Gone.

Nach intensivem Hören seines Albums ist der Singer und Songwriter bei mir weniger der unterfränkische Bluesgitarrist, sondern der (musikalische) Mann der Stunde, der unwahrscheinlich viel Soul in seine Musik zu legen versteht.

Eingespielt hat Andreas das Album alleine im Sonic Storm Studio in Würzburg, Produzent war Dominik Heidinger.

Andreas Kümmert ist mit Leib und Seele professioneller Musiker, hat mit The Mad Hatters Neighbour ein grandioses und vielseitiges Album veröffentlicht, was ihn eigentlich über die Landesgrenzen hinaus bekannt machen müsste.

Seine effektivste Promotion sind die zahllosen Auftritte auf allen möglichen Bühnen. Überzeugt Euch dort von seiner Präsenz und Authentizität. Sein aktuelles Album mögt ihr dazu als passenden Aperitif oder Digestiv! (Gerald Langer / music-on-net.com)

Doch, das hat mich angenehm überrascht, als ich die ersten Takte der Musik hörte. Von Andreas Kümmert hatte ich - bis auf die kurzen Schnipsel, die ich vor einigen Wochen vernahm - noch nichts gehört. Schon damals ließ mich 'The Mad Hatters Neighbour' aufhorchen.

Musik aus Deutschland, die grundsätzlich gar nicht so klingt? Als Tenor wäre hier durchaus zu verwenden: Eine positive Überraschung aus deutschen Landen!

Betrachte ich das von Romina Rosa gestaltete Cover, so scheint fast schon nahe zu liegen, dass hier ein folkiger Straßenmusiker zu erwarten ist, der seine Botschaft verkünden möchte. Und zwar Botschaften aus 'Alice im Wunderland'. Ja, etwas zu verkünden hat Andreas Kümmert durchaus, das kann man im Booklet in den Texten nachlesen.

Es startet sogleich mit einem sehr stimmigen Song, der mich an harmonische Momente vieler Songs von Paul Carrack erinnert. Leicht groovender Rhythmus, dezent eingesetzte Bläser, ein Gitarrensolo mit Wah Wah, auch eine Orgel ist präsent. Manchmal bringt mich die Atmosphäre auch gedanklich an Songs von Free. Überhaupt atmet bereits dieser erste Song etwas von einem gewissen internationalen Format, ein gewaltiger Hauch von 'Blue Eyed Soul' durchströmt ihn. Ganz klasse ist aus meiner Sicht 'Sweet Eyed Moonshine', das mit Elementen des Southern Rock liebäugelt und hierbei insbesondere mit klassischen Balladen jener Stilrichtung. Hier gibt es gesanglich noch eine weitere Variante, nämlich Bob Seger ist es, der hier eingeflossen zu sein scheint. Mit akustischer Gitarre startend, funkt 'Autism' dann leicht dahin und entwickelt sich innerhalb des Songs dann noch rockig - viel Abwechslung wird hier auf kleinem Raum geboten.

Auf 'Future's Bound' wird Andreas Kümmert gesanglich noch von Rob Vitacca von Lacrimas Produndere unterstützt. Orgelgeprägt und leicht schleppend hören wir eine gefühlvolle Ballade, wobei sich die beiden recht gut ergänzen. Schön ist auch hier das feine Bläserarrangement, so etwas hört man heutzutage viel zu selten. Angenehm auffällig ist, dass es eigentlich gar keinen Schwachpunkt gibt, beim mehrmaligen Hören verliebt man immer mehr in die abwechslungsreiche Musik. Starkes Soul-Feeling strahlt zum Beispiel der 'Desert Song' aus und ein kleines feines Gitarrensolo rundet diesen eindrucksvoll ab. Stark berührt hat mich 'Great Heights(Tribute To A Dead Friend)', zumal ich dieses selbst in den letzten Jahren zwei Mal habe erleben müssen, Abschied von guten Freunden nehmen zu müssen. Sehr ruhig und dem Gedenken zuträglich bleibt es bei diesem Titel auch bei der Begleitung durch die akustische Gitarre. 'Summer's Gone', die Stimmung der sich verabschiedenden Jahreszeit und der Ankunft des Herbstes ist auch musikalisch einfühlsam eingefangen worden und ist auch gleichzeitig für uns der Abschied von der Platte. Selten habe ich von deutschen Bands/Musikern solch stimmungsvolle 'warmherzig' anmutende und gefühlvolle Musik gehört, die dabei nicht einem aktuellen Mainstream folgt, sondern eher 'altmodisch' nach heutigen Charts-Gesichtspunkten. Die Kompositionen sind durchdacht und die Arrangements sind auf den Punkt gebracht und bilden eine unglaublich angenehme harmonische Einheit, wobei der Gesang einen wichtigen Stellenwert einnimmt.

(ROCKTIMES (W-Giese))

Vom Namen her nährt ein Geburtsort wie Schaippach in Unterfranken keinerlei Hoffnungen auf eine Zukunft als veritabler Blues- und Rocksänger. Doch der hier am 20. Juli 1986 zur Welt gekommene Sänger Andreas Kümmert gibt dank seiner Qualitäten etwaigen Provinz-Vorurteilen erst gar keine Chance.

Das familiäre Umfeld bereitet den Einstieg in die Welt der Musik nahezu zwangsläufig vor. Andreas' Vater ist als Trompeter aktiv. Dank Papas üppiger Plattensammlung taucht der Heranwachsende immer tiefer ein in die Welt von Rock, Jazz und Blues und übt sich bereits im Alter von neun Jahren im Schlagzeugspiel.

Als 13-jähriger Teenie sammelt er erste Erfahrungen an der Gitarre. In wechselnden Schülerbands mit den Schwerpunkten Punk und Rock verfeinert er sein Können an den Instrumenten. Rasch tritt er auch als Sänger in Erscheinung. Das Ende der Schulzeit bedeutet zwar die Auflösung der meisten Bands - doch Andreas bleibt weiter am Ball.

Mit seiner eigenen Formation Silent Cry absolviert er ab 2004 u. a. einige Auftritte in Talentwettbewerben. Hier fungiert er nicht nur als Bandleader, sondern auch als Sänger, Gitarrist und Songwriter. Um seine persönlichen Visionen unabhängiger gestalten zu können, entscheidet sich Andreas 2007 für den Weg des Solo-Künstlers.

Illusionen des Traums vom Star über Nacht gibt er sich dabei nicht hin - Kümmert bleibt bodenständigen Wurzeln verhaftet. Im süddeutschen Raum macht er sich durch regelmäßiges Touren einen Namen. Das ermöglicht ihm, auch in anderen Teilen Deutschlands mit zahlreichen Clubauftritten die Fanschar zu vergrößern.

In Eigenregie vertreibt Andreas Kümmert von 2007 bis 2009 drei selbst hergestellte CDs ('Blood / Sweat For Reality', 'Colliding Shadows And Holes In The Sky' sowie 'The Jack Rivers Story'). Als erste offiziell gelistete EP bringt er 2010 den Appetithappen 'Smilin' In Circles' an den Start.

Das Label 7us music nimmt den Sänger unter Vertrag und veröffentlicht 2012 das Debüt-Album 'The Mad Hatters Neighbour'. Trotz wohlwollender Reviews verbleibt Andreas Kümmert jedoch weiterhin in seiner kleinen Geheimtipp-Nische. Das ändert sich 2013 schlagartig: Als Außenseiter bewirbt er sich für die dritte Staffel der Casting-Show 'The Voice Of Germany' - und nimmt im Dezember als Sieger Kritiker wie Zuschauer im Sturm.

Sofort platzieren sich Kümmert-Songs in den Download-Charts. Der inzwischen vergriffene Longplayer 'The Mad Hatters Neighbour' erlebt im Februar 2014 ein Re-Release. Kümmerts von den Sixties und Seventies inspiriertes Output stellt einen mit viel handwerklichem Können ausgestatteten Streifzug durch Blues, Rock, Pop und Soul dar.

Für die fürs Bluesrock-Genre unerlässliche rauh-emotionale Stimme hält Mungo Jerry-Sänger Ray Dorset eine besonderes Kompliment parat: ''Stimmlich kannst du ihn in einem Atemzug mit Chad Kroeger (Nickelback) oder dem jungen Joe Cocker ansiedeln. Und bei seiner Version von 'With A Little Help From My Friends' würde sich Joe verneigen''.

(laut.de)

Hier kommt die eeeellenlaaaange Trackliste:


          1. Like My Daddy Said Andreas Kümmert 5:38

 2. Breathin' Andreas Kümmert 3:23  

 3. Sweet Eyed Moonshine Andreas Kümmert 3:23  

 4. Autism Andreas Kümmert 2:50  

 5. The Mad Hatters Neighbour Andreas Kümmert 4:52  

 6. Future's Bound Andreas Kümmert feat. Rob Vitacca 3:28  

 7. View Andreas Kümmert 3:58

 8. Desert Song Andreas Kümmert 3:17  

 9. Great Heights Andreas Kümmert 3:05  

10. Street Poetry Andreas Kümmert 3:20

11. Sunrise Andreas Kümmert 2:49

12. Summer's Gone Andreas Kümmert 4:15


Viel Musik für wenig Geld!!!

OVP und nagelneu, geradezu jungfräulich, nur für Dich!

Nagelneu & OVP bedeutet: der Artikel kommt direkt vom Händler und und ist ... eben nagelneu & OVP.

Nagelneu & OVP bedeutet nicht unbedingt: eingeschweißt.

Die Artikel kommen unterschiedlich verpackt von den verschiedenen Händlern: eingeschweißt, versiegelt, ohne jede Umverpackung, sind aber in jedem Fall ... NAGELNEU & OVP!

Bitte beachtet auch meine anderen Auktionen!

Ihr gelangt dorthin, sobald Ihr oben rechts (auf gleicher Höhe mit dem ersten kleinen Bild) auf "Andere Artikel des Verkäufers" klickt!

Sicher ist noch ein weiterer Artikel interessant für Euch ...

EBay-Gebühren trage ich, Verpackung und Versand Ihr.

Ich versende standardmäßig in neuen luftgepolsterten Umschlägen (unversichert) mit der Post AG. 

Selbstverständlich versende ich auf Wunsch auch per Einschreiben!    Zusätzliche Kosten = 2,05 Euro

(Bitte mitteilen, sofern gewünscht)

Weitere Informationen zum Anbieter der Waren und zu anderen wichtigen Dingen sowie zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie weiter unten und auch auf der Mich-Seite.


On 26.11.06 at 15:33:56 MEZ, seller added the following information:

Um Missverständnissen vorzubeugen: Wir allein tragen das Versandrisiko! Eventuelle Beschädigungen oder Verluste auf dem Tranportweg gehen zu unseren Lasten!


Am 08.08.08 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

ACHTUNG!!! Bitte beachtet unsere Jahrgangs-CDs ab 1940. Jeweilige Hitparade des jeweiligen Jahres! Einfach Jahreszahl in der Suchmaske unseres Shops eingeben und nachsehen, ob vorrätig! IDEALES WEIHNACHTS-, JAHRESTAGS-, ERINNERUNGSTAGS-, JUBILÄUMSTAGS- UND ODER GEBURTSTAGSGESCHENK!! Für 9,99 - 11,99 Euro ein ideales und persönliches Geschenk!