- 2 Stück -


-
  CC/CV Schaltreglerplatine LM2596S -
- Strom und Spannung separat einstellbar -

- kurzschlussfeste Konstantstromquelle -

step-down DC-DC Spannungswandler

* Brandneu und in TOP-Qualität *

- Die Farbe der Platine kann anders als abgebildet sein, ebenso können einzelne Details anders aussehen.

Artikelbeschreibung


Mit dieser kleinen Platine kann so manches Problem gelöst werden...

Der Baustein ist für viele Zwecke einsetzbar, da sowohl die Spannung als auch der Strom individuell stufenlos eingestellt werden können (CC-CV, KSQ).

Bedingt durch die Strombegrenzung ist die Platine außerdem kurzschlussfest, sofern für ausreichende Kühlung gesorgt wird.

- Sie haben z.B. ein Gerät (z.B. Arduino-Board, MP3 Player, Radio, LED etc.) , das sie gerne mit einem vorhandenen z.B. 12-Volt Akku, Batteriepack oder einem 24V-Netzteil speisen würden, aber die verfügbaren Spannungen sind für das Gerät zu hoch?

 

Hier ist die Lösung: wandeln sie die zu hohe Gleich-Spannung mit dieser kleinen Platine nahezu verlustfrei in eine kleinere Gleich-Spannung um - diese können sie innerhalb gewisser Grenzen frei wählen bzw. einstellen. Nahezu verlustfreie Umwandlung bedeutet, dass hierbei um die 90% der aufgewendeten Energie auch tatsächlich dem Verbraucher (z.B. LED oder Akku oder Radio usw.) zugute kommen.

Die Umwandlung durch den verwendeten Schaltregler ist sehr effektiv. Der Wirkungsgrad hängt vom Verhältnis der Spannungen ab, je dichter die beieinander liegen, desto höher ist der Wirkungsgrad. Max. = ca. 96%.

 

- Oder Sie haben eine Power-LED, die sie ohne Vorwiderstand betreiben möchten? Stellen Sie einfach die nötige LED-Spannung und den maximal erlaubten bzw. gewünschten LED-Strom auf der Platine ein und schließen die LED an. Die Platine sorgt für konstanten Strom, unabhängig von einem Schwanken der Eingangsspannung der Platine (Grenzen siehe unten). Bei LEDs ist der erlaubte Betriebsstrom eine wichtige und zu beachtende Größe. Der Strom muss bei LEDs begrenzt werden, da ansonsten bereits geringe Spannungsschwankungen große Stromschwankungen hervorrufen und die LEDs gefährden können.

 

- Sie möchten einen Akku mit konstantem Strom laden und die Platine soll bei Absinken des Stromes auf einen einstellbaren Wert nur noch eine Erhaltungsladung liefern? Auch das ist möglich, wenn sie die Regler entsprechend einstellen. Beachten sie die benötigten und akkutypischen Parameter.

Dafür verfügt die Platine über 3 Trimm-Potentiometer (blau) und 3 LEDs:

1. Strombegrenzung
(am Rand, neben der zuständigen CC-CV-LED)
 
2
. Stromerkennungsfaktor (mittl. Trimmer). Bei den meisten Platinen ist hier der Faktor "0,1 x Strombegrenzung" voreingestellt, bei Absinken des max. eingestellten Stromes unter den hier eingestellten Wert leuchtet die mittlere LED "CH".

3. Ausgangsspannung / (Power-LED / OK) (der Regler sitzt neben dem Baustein LM2596)

Der Stellbereich der messingfarbenen Knöpfe beträgt mehrere Umdrehungen (min. 15), daher ist ein präzise Einstellung leicht möglich.

Der Anschluss der Platine erfolgt über 4 Lötanschlüsse:
IN+ IN- und OUT++ OUT--



Abbildung ähnlich
 
 
Die Grenzen:

- Die Eingangsspannung muss um mind. 1,5V höher als die eingestellte Ausgangsspannung sein.

- DC Input: ca. 7V - 35V

- DC Output: ca. 1,25V - 30V (stufenlos einstellbar)

- Strom Out: typ. 2,0A (3A max. einstellbar).
- Bei hoher Dauerlast ist Kühlung z.B. durch einen Kühlkörper erforderlich.

- Lastausregelung ± 0,5%

- Spannungsstabilität ± 2,5%

- Schaltfrequenz ca. 150 kHz

- Ripple ca. 50mV

- Zul. Umgebungstemperatur: -40° C bis +85° C (15W)

- Maße ca. 4,8 cm x 2,3 cm x 1,5 cm

Anm.: wer etwas mehr Power benötigt, könnte sich z.B. Artikel 191553055362 oder 191562169584 ansehen.

- Es wird die Menge wie beschrieben geliefert.


 

Bitte beachten:

Da es sich hierbei um ausgesprochene "Do-it-yourself"-Artikel handelt, ist es erforderlich, dass sie selbst die nötigen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen müssen. Wir können gelegentlich zwar begrenzt individuelle Anwendungshinweise oder Tips geben, sind aber generell nicht für die Folgen einer falschen Anwendung, Auslegung oder fehlerhaften Anschluss verantwortlich zu machen.

Die Lieferung erfolgt i.d.R. ohne Datenblatt und ohne Anleitung. Die wesentlichen Eckdaten, der Verwendungszweck und die Anschaltung gehen i.d.R. aus der Artikelbeschreibung oder dem Platinenaufdruck hervor und sind vor dem Hintergrund vorhandener Grundkenntnisse meistens selbsterklärend.

- Eingänge werden auf der Platine i.d.R. mit "In" und Ausgänge mit "Out" gekennzeichnet.

- Grundsätzlich wird der positive Pol (Pluspol) der Gleichspannung (DC) an dem Punkt der Platine angeschlossen, der dort mit " + " bezeichnet ist.

- Der Minuspol wird auf der Platine i.d.R. mit " - " oder "GND" gekennzeichnet.

- Vertauschen sie niemals die Anschlüsse

- Schließen sie niemals die Anschlüsse kurz (wenn nicht gemäß Beschreibung ausdrücklich zulässig).

- Schalten sie Spannungsregler / Schaltwandler untereinander niemals parallel oder in Reihe.

- Auch wenn z.B. einige Spannungswandler mit Schutzvorrichtungen gegen Verpolung, Kurzschluss oder Übertemperatur versehen sind, stellen diese nicht immer einen vollständigen Schutz dar, können bei Falschanschluss u.U. selbst auch zerstört werden und entbinden nicht von der Sorgfaltspflicht des Anwenders.

- Wir empfehlen, i.B. in Zusammenhang mit dem Betrieb von Akkus, immer die Verwendung einer geeigneten Sicherungseinrichtung gegen Überstrom, z.B. einer Schmelzsicherung.

- Der Wert vor- oder nachgeschalteter Sicherungen sollte i.d.R. maximal dem erwarteten bzw. zulässigen Nennstrom der Einheit entsprechen.

- Bitte beachten sie die einschlägigen Vorschriften im Umgang mit elektrischem Strom.

 

 

zum Shop
Konsolen-Ersatzteile + Zubehör