Aktivkohlefilteranlage Aktivkohle Aktivkohlefilter Chlorfilter Aqmos 14x65

Artikelbeschreibung

Aqmos Aktivkohlefilteranlage AC 14x65 ist eine vollautomatisch arbeitende Aktivkohlefilteranlage, welcher zur Entfernung von organischen Verunreinigungen wie Chlor, Huminsäuren, und weiterer schädliche Substanzen wie Halogenkohlenwasserstoffe und Pestizide aus Trink und Brunnenwasser eingesetzt wird. Aktivkohlefilteranlagen sind immer dann notwendig, wenn handelsübliche Aktivkohlefilterkerzen die Vorgaben der Trinkwasserverordnung nicht mehr gewährleisten können und die Wechselintervalle sehr kurz sind.

0.jpg


Aufbau des Aktivkohlefilters

Die Aqmos AC 14x65 besteht aus einem korrosionsbeständigen GfK-Druckbehälter, welcher mit einer hochwertigen Aktivkohle gefüllt ist. Auf der GFK-Druckflasche ist ein elektronisch arbeitendes Steuerventil CLACK WS 1 CI montiert, welches vollautomatisch nach Programmierung (mengen- oder zeitgesteuert) die Regeneration durch Rückspülung einleitet.

 

Filtermaterial Aktivkohle

Die Aktivkohle wird fast ausschließlich zur Entfernung von organischen Verunreinigungen wie Chlor, Huminsäuren, und weiterer schädliche Substanzen wie Halogenkohlenwasserstoffe und Pestizide aus Trink und Brunnenwasser eingesetzt. In einem Abstand von 6-18 Monaten sollte die Aktivkohle ausgetauscht werden. Bei der Aktivkohle handelt es sich um einen sogenannten Absorber, welcher nur Stoffe aufnimmt und dadurch irgendwann ausgetauscht werden muss.

 

Funktionsweise

Das aufzubereitende Wasser durchfließt vom Steuerventileingang von oben nach unten die Aktivkohle. Dabei werden die organischen Verunreinigungen wie Chlor, Huminsäuren, und weiterer schädliche Substanzen wie Halogenkohlenwasserstoffe und Pestizide absorbiert. Ein Aktivkohlefilter entfernt all diese Schadstoffe und schützt somit Ihre Gesundheit. Unsere Aktivkohlefilter arbeiten vollautomatisch. Neben den schon genannten Schadstoffen werden außerdem, wie bei jeder Filtration, auch Partikel mit abgefiltert. Das klare saubere Wasser gelangt durch den Düsenstab zum Steuerventilausgang. Sauberes, klares Wasser steht somit zur Verfügung. Die Aktivkohle wird nicht mit Chemikalien regeneriert, sondern nur mit Wasser rückgespült, um zurückgehaltene Partikel zu entfernen und die Aktivkohle aufzulockern.

 

Rückspülung

Bei der Rückspülung (Selbstreinigung) schaltet das Steuerventil CLACK WS 1 CI um, d.h. die Reinigung der Aktivkohle findet durch Auswaschen in die entgegengesetzte Fließrichtung statt. Das Leitungswasser strömt demnach durch den Düsenstab nach unten, tritt aus und gelangt dann von unten nach oben durch die Aktivkohle. Dieser Vorgang erfolgt unter hohem Druck und lockert die Aktivkohle auf. Dadurch werden Partikel und Schmutz gelöst und durch das Steuerventil durch einen Abflussschlauch ausgespült.


Technische Daten

Filterfläche 0,1 m2

Durchflussleistung abhängig vom Chlorwert 1,3 – 2,0 m3/h

max. Fließdruck 8 bar

min. Fließdruck 2,0 bar

Rückspülung/ Brunnenpumpenleistung 2,5 m3/h

Rückspülwassermenge in 15 min 0,63 m3/h


Physikalische Daten

GFK-Druckflasche Typ 14“x65“

Gesamtvolumen GFK-Druckflasche 150 L

Druckflaschenöffnung 2,5“

Ø GFK-Druckflasche 369 mm

Höhe Druckflasche mit Steuerventil 1874 mm

Aktivkohle-Filtermaterial Inhalt 90 L


Steuerventil

Steuerkopf Clack WS 1 CI

Wasseranschlüsse 1“ AG

Abwasseranschluss 15mm-3/4“AG


Elektrische Eigenschaften und Bedingungen

Stromverbrauch 3 Watt

Elektroanschluss 230/50HZ/12V

min.- max. Wassertemperatur 5 - 30° C

pH-Wert 6,5 – 8 pH

Gewicht der gesamten Anlage 110 KG


Lieferumfang

1x Aktivkohleanlage Aqmos 14x65

2x Panzerschläuche 1“ ÜM x 1“ ÜM

1.000mm (DIN-)DVGW geprüft

1x Abflussschlauch 1.500mm

4x Dichtungen

1x Bedienungsanleitung