Bio Flohsamenschalen, vegan 2x 500g Sparpack


PREMIUM QUALITÄT
100% naturreine indische Bio Flohsamenschalen aus kontrolliert biologischem Anbau (DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft) mit einer Reinheit von 99 %. Vegan und reich an Ballaststoffen von 84,6 g. Unsere Bio Flohsamenschalen erhalten keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe und sind ohne Allergene. Selbstverständlich sind sie auch laktose- und glutenfrei.

WERTVOLL
Aufgrund des geringen Kohlenhydrat Gehaltes eignen unsere Bio Flohsamenschalen für eine Low-Carb Ernährungsweise sowie auch ideal als kalorienarmer, sättigender Zusatz.

WISSENSWERTES
Flohsamenschalen werden schon seit Jahrhunderten in der chinesischen Volksheilkunde angewandt. Die Flohsamenschalen sind Reich an löslichen Ballaststoffen von 84,6 g auf 100g. Flohsamenschalen können sanft das Volumen des Stuhles erhöhen und unterstützen so auf natürliche Weise die Verdauung.

VERZEHREMPFEHLUNG
Bis zu 3-mal täglich 5 g Flohsamenschalen im Glas Wasser aufquellen lassen uns langsam einnehmen. Achten Sie beim Verzehr unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr!

BESSONDERHEITEN
Unsere vegane Bio Flohsamenschalen haben eine sehr gute Verträglichkeit und Quellkraft. Sie sättigen und haben einen neutralen Geschmack.

100% KUNDENZUFRIEDENHEIT
Unsere Produkte werden mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie uns gerne kontaktieren. Glückliche Kunden stehen bei uns an Erster Stelle.

EUR 24,90 (EUR 24,90 / kg) inkl. MwSt.
 Sofort Kaufen

Flohsamenschalen, Indisch


Die Indische Flohsamenschalen hochquellend für eine optimale Verdauung.

Was sind Indische Flohsamen bzw. Indische Flohsamenschalen?

Indische Flohsamen ( lat: Psyllium semen) und Indische Flohsamenschalen sind keine Entdeckung unserer Zeit, sondern werden schon seit Jahrhunderten in der ayurvedischen und chinesischen Volksheilkunde angewandt. Die Heimat dieser zur Gattung der Wegeriche gehörenden Pflanze ist hauptsächlich Indien und Pakistan. Es gibt weit über 100 verschiedene Pflanzen innerhalb der Wegerich-Pflanzenfamilie; aber nur die aus der indischen Region stammenden Flohsamenschalen und Flohsamen sind qualitativ (Schleimstoffanteil, mehr dazu unten) am besten für den Einsatz beim Menschen geeignet.

Der Indische Flohsamen besteht aus dem ganzen Samenkorn inkl. der Schale, während die Indischen Flohsamenschalen wirklich nur aus den Schalen des Samenkorns bestehen. Um sie zu gewinnen wird der ganze Flohsamen maschinell zerkleinert und die leichten Schalen mittels eines starken Windstroms ausgeblasen.

Den Bezeichnung Flohsamen erhielt die Pflanze weil ihre Samen tatsächlich nach Größe, Aussehen und Farbe stark an die kleinen Quälgeister erinnern.

Welche Eigenschaft der Flohsamen bzw. Indischen Flohsamenschalen kommt zur Anwendung?

Die Wirkung des Indischen Flohsamens beruht auf seiner Fähigkeit sehr viel Flüssigkeit zu binden, also aufzuquellen. Verantwortlich hierfür sind die im Indischen Flohsamen, genauer gesagt die in den Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe. Der Indische Flohsamen enthält mit 25-30% Schleimstoffe mehr als doppelt so viel wie die ihm am nächsten kommende Pflanze aus der Wegerich Familie, die es nur auf 10-13% Schleimstoffanteil bringt. Damit sind die Indischen Flohsamenschalen in der Lage bis zum 40-fachen Ihres Eigengewichtes an Flüssigkeiten aufzunehmen (Quellzahl =40) was wiederum zu einer entsprechenden gigantischen Vergrößerung ihres Volumens führt.

Warum ist diese besondere Fähigkeit zur Volumenvergrößerung von Bedeutung?

Indische Flohsamenschalen können sowohl im Magen als auch im Darm ihre segensreiche Wirkung entfalten. Wenn die Flohsamenschalen im Magen aufquellen erhöht sich, wie schon gesagt, ihr Volumen bis zum 40-fachen und trägt damit zu einem Sättigungsgefühl bei. Da 100g Indische Flohsamenschalen aber lediglich 21kcal enthalten, unterstützt die Einnahme von Indischen Flohsamenschalen eine beabsichtigte Gewichtsreduktion außerordentlich.

Aber nicht nur Wasser wird von den Indischen Flohsamenschalen gebunden. Im Dünndarm wird von den aufgequollenen Schleimstoffen auch Cholesterin aufgenommen und mit dem Stuhl ausgeschieden.

Ist der Stuhl zu dünnflüssig (Durchfall) kann er durch die Einnahme von Indischen Flohsamenschalen in eine dickflüssigere Konsistenz umgewandelt werden.

Im umgekehrten Fall (Verstopfung) wird die Darmtätigkeit durch die aufgequollenen Indischen Flohsamenschalen angeregt, da durch den ansteigenden Darmdruck die Darmperistaltik angeregt und so schneller der Reflex zur Darmentleerung ausgelöst wird.

Können Indische Flohsamenschalen auch äußerlich angewendet werden?

Indische Flohsamenschalen eignen sich auch hervorragend zur äußerlichen Anwendung bei Furunkeln, Abszessen sowie Verstauchungen, Verrenkungen und anderen stumpfen Verletzungen des Bewegungsapparates. Hierzu werden die Indischen Flohsamenschalen in Form von Breiumschlägen verwendet. Für die Behandlung von Abszessen und Furunkeln werden die Indischen Flohsamenschalen in warmem Wasser eingeweicht. Zur Behandlung von Verrenkungen und Verstauchungen etc. werden die Indischen Flohsamenschalen hingegen in kaltem Wasser eingeweicht. Es sollte ein streichfähiger Brei entstehen, der auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen und mit einem Tuch abgedeckt wird. Man lässt den Brei eine bis mehrere Stunden einwirken. Breireste können ganz einfach mit Wasser entfernt werden. Der warme Brei weicht die entzündete Stelle auf, saugt überschüssige Gewebsflüssigkeit auf und fördert die Wundheilung. Der kalte Brei zur Behandlung von stumpfen Verletzungen leitet die Wärme aus dem verletzten Bereich ab und wirkt so kühlend. Auch hier nimmt der Brei Gewebsflüssigkeit auf, sodass Schwellungen schneller zurückgehen können.

Was ist bei der Einnahme von Indischen Flohsamenschalen zu beachten?

Äußerst wichtig ist die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.

Nehmen Sie Indische Flohsamenschalen nicht im Liegen oder abends vor dem Schlafengehen ein. Der Flohsamen beziehungsweise die Indischen Flohsamenschalen könnten in der Speiseröhre aufquellen und dadurch die Atmung behindern.

Wieviel Indische Flohsamenschalen sollte man täglich nehmen?

Bei Verwendung von Indischen Flohsamenschalen ist die Tagesdosis aufgrund des weitaus höheren Quellvermögens niedriger als bei der Verwendung von Flohsamen: es sollte eine Tagesdosis von 5 g bis maximal 15 g angestrebt werden. Hierbei ist auch der durch die Magen-Darm-Passagezeit bedingte, verzögerte Wirkeintritt zu beachten: der Wirkeintritt erfolgt in aller Regel nach 12 bis 24 Stunden, der maximal mögliche Wirkeffekt ist meist erst nach 2 bis 3 Tagen zu erwarten. Auch die sehr hohe Wasserbindefähigkeit der in den Indischen Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe ist zu beachten.

Mit der Einnahme beginnt man in aller Regel einschleichend, indem man 5 g in 200ml Wasser vorquellen lässt und dann trinkt. Gleich im Anschluss sollten unbedingt noch 1-2 Glas Wasser nachgetrunken werden. Die Tagesdosis kann so – entsprechend dem jeweiligen, persönlichen Bedarf - nach und nach auf bis zu 20 Gramm Indische Flohsamenschalen erhöht werden.

Verzehrempfehlung

3-aml täglich im Glas Wasser aufquellen lasen und langsam einnehmen. Alternativ können Sie 5 g als Ergänzung in Joghurt, Müsli oder Fruchtmus geben.

Zutaten

Bio Flohsamenschalen aus kontrolliert biologischem Anbau.

Verzehrempfehlung:

Bis zu 3x täglich 5 g (3 Messlöffel) mit viel Flüssigkeit einnehmen. Ein Messlöffel entspricht 5 g 

Inhalt:

2x 500 g in wiederverschließbare Frischebeutel mit Messlöffel. 1 kg reicht für 2 bis 3 Monate.

Wichtig:

Achten Sie beim Verzehr unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Flohsamenschalen können die Aufnahme von Arzneimitteln beeinträchtigen, lassen Sie daher mindestens eine Stunde Abstand zur Einnahme von Arzneimitteln. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. 

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufzubewahren. Ungeöffnet, kühl und trocken lagern..

 

DE-ÖKO-003
Nicht-EU-Landwirtschaft

Nährwerte und Produktdetails


Nährwertangaben pro 100g

Brennwert187 kcal / 743 kJ
Fett (gesamt)0,5 g
    • davon gesättigte Fettsäuren0,1 g
Kohlenhydrate2,2 g
    • davon Zucker0,48 g
Ballaststoffe84,6 g
Eiweiß2,5 g
Salz0,1 g


    Bezeichnung

    Bio Flohsamenschalen

    Zutaten

    Bio Flohsamenschalen aus kontrolliert biologischem Anbau.

    Inverkehrbringer

    Kräuterland Natur-Ölmühle GmbH
    Spessartstraße 13

    36341 Lauterbach

    Unsere Werte

    Unsere Philosophie

    Die Kräuterland Natur-Ölmühle ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz im hessischen Lauterbach. Neben einer erstklassigen Auswahl an Schwarzkümmelölen bieten wir hochwertige Nahrungs- und Futterergänzungsmittel für Mensch und Tier an. Dabei verfolgen wir von Beginn an den gleichen Ansatz: Qualitativ hochwertige Produkte, zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

    Mit Leidenschaft, langjähriger Erfahrung, modernsten Produktionsverfahren und qualifizierten Mitarbeitern können wir Ihnen herausragende Produkte garantieren, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

    Premium Qualität

    Wir geben jeden Tag alles dafür, die besten Produkte für Sie zu entwickeln. Daher wählen wir die Rohstoffe für unsere Produkte mit Sorgfalt aus und legen großen Wert auf langfristige und respektvolle Kooperationen mit unseren Lieferanten. 

    Unsere Rohstoffe und Endprodukte sind naturrein und enthalten keine künstlich zugesetzten Zusatzstoffe.  Außerdem sind wir ein Bio zertifiziertes Unternehmen.

    Unsere Kontrollstellen-Nummer der für uns zuständigen ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003


    Absolute Reinheit

    Ob Bio Speiseöle, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, Naturkosmetik oder ausgewählte Futterergänzungsmittel. Natürlichkeit ist das, was die Kräuterland Natur-Ölmühle auszeichnet. Bei der Produktion unserer Produkte verzichten wir auf unnötige Zusatz-, Füll- und Farbstoffe. Unsere Produkte sind zuckerfrei und laktosefrei, meistens glutenfrei und vegetarisch. Häufig sogar vegan.

    Das Wohlbefinden unserer Kunden liegt uns am Herzen. Daher wählen wir bei jedem Produkt die ideale Darreichungsform, sodass eine optimale Aufnahme durch den Organismus erfolgen kann.