Biete

 

28 Original 

der Firma 


Thurston & Co London 


Leicester Square


Alter um 1910

 

  Zustand :  guter Zustand 

unbeschädigt 

Die zwei Holzkisten beschädigt 

Rest Siehe Bilder 


Größe : Durchmesser ca. 52,5 mm 

Höhe ca. 148 - 153 Gramm


Falls Fragen - bitte vorab klären. Danke

 

Sollten sie noch weitere Bilder benötigen würde ich ihnen per E-Mail welche zusenden.

 

Versand gegen Vorkasse und als Paket versichert Versandkosten 7,50 €

innerhalb Deutschland , EU und Ausland auf Anfrage

Anderen Auktionen beachten u. Porto sparen.

 

Diese Auktion erfolgt unter Ausschluss von Garantie, Gewährleistung und Rückgaberecht! Da es sich um einen Privatverkauf handelt kann ich keine Garantie nach neuem EU-Recht übernehmen. Der Bieter erklärt sich damit einverstanden und erkennt dies mit seinem Gebot an!Privatverkauf, daher keine Garantie oder Rücknahme.

Viel Spass beim Bieten

Thurston & Co.

Eine eingetopfte (!) Geschichte eines britischen Billard- / Snooker-Geschäfts ab 1799

Ein Verkauf Leaflet , die von Thurston 1949 angegeben hergestellt „Der Name von Thurston ist gleichbedeutend mit Billard Geschichte“ . Diese Aussage sollte jetzt auf "... gleichbedeutend mit Billard und Snooker-Geschichte " aktualisiert werden . Snooker war ein Spiel, das ursprünglich erfunden wurde, um auf einem Billardtisch gespielt zu werden. Während wir uns jetzt auf Snooker-Tische, Snooker-Cues usw. beziehen, dominierte Snooker erst seit dem Ende des Weltkrieges von 1939 bis 1945 in Großbritannien.

John Thurston erfuhr von dem Handel in Gillows (von Lancaster) Londoner Büros, wo nicht nur hochwertige Möbel, sondern auch Billardtische angeboten wurden. Daher wird davon ausgegangen, dass er bei der Gründung seines eigenen Möbelgeschäfts auch Billardtische anbot.

Das Thurston-Möbelgeschäft begann 1799 in Räumlichkeiten in der Newcastle Street (in der Gemeinde St. Clement Danes) am Strand. Könnte es jedoch sein, dass John Thurston, bevor er sich vollständig selbstständig machte, mit zwei anderen Tischlern zusammenarbeitete? Die Beweise stammen aus einer Ausgabe von 'La Belle Assemblee' oder 'Bell's Court & Fashionable Magazine' vom Oktober 1809, die die folgende Anzeige enthielt. Beachten Sie die Adresse '6 Catherine Street, Strand'.

Vielleicht bestätigen die folgenden zwei Anzeigen (möglicher Tippfehler bei anfänglichem 'T' sollte 'J' in der ersten Anzeige gewesen sein) die Assoziation von 6 Catherine Street mit dem Thurston in der Anzeige von 1809 und liefern auch einige Belege dafür, dass dies der Fall war 1814 spezialisierte er sich auf Billard.

1816 [Juni] Anzeige: "Billardtische.- T. Thurston , <sic> Nr. 6, Catherine-Straße , Strand, mit kontinuierlichen Anträgen für gute gebrauchte Billardtische, die über die Möglichkeit ihrer Lieferung hinausgehen, ist endlich aktiviert Durch sorgfältigen Kauf von Materialien und die gemeinsame Herstellung vieler Materialien, um neue und überlegene Tische zu sehr wenig mehr als den für alte geforderten Preisen anzubieten, unterwirft er sich dem Adel, dem Adel, den Kaufleuten, den Kapitänen usw. einer Vielzahl von tragbaren und anderen Billardtische, einige mit massiven Mahagonibetten, von 10 bis 80 Guineen, die jeweils Genauigkeit garantierten , Streitkolben, Queues usw. Alte Kissen wurden in der Stadt oder auf dem Land gestopft . " 1817 Anzeige: Wie im Juni 1816, außer jetzt " J. Thurston ", noch 6, Catherine-Straße, Preise zwischen "10 und 70 Guineen" und "einem neu erfundenen tragbaren Billardtisch mit Klappbeinen, sehr leicht anpassbar und am bequemsten angepasst für den Ess- oder Salon.

Es ist interessant, in den Anzeigen die Erwähnung des neu erfundenen tragbaren Billardtisches zu erwähnen, da die Sammlung ein Beispiel enthält, wie in den folgenden Bildern dargestellt

Thurston lieferte auch den Billardtisch an das Longwood House in St. Helena, das Napoleon benutzte, als er nach seiner Niederlage in Waterloo ins Exil geschickt wurde. Thurston hatte dies bestätigt, als sie eine Präsentation vor der Societe des Amis de St. Helena abhielten, wie aus dem oben gezeigten Brief hervorgeht.

1826 stellte John Thurston das Schieferbett für Billardtische vor und die Aufzeichnung zeigt, dass das erste, das mit einem Schieferbett komplettiert wurde, 1832 an 'White's Club geliefert wurde. Ebenfalls 1826 erhielt John Thurston den königlichen Haftbefehl an Seine Majestät König George IV. - alleiniger Termin

Es gibt auch Hinweise darauf, dass das Unternehmen erstmals in die Catherine Street 14 eingezogen ist. Ein alter Satz von Billardregeln in der Sammlung zeigt die Adresse als '14 Catherine Street, Strand und Salisbury Wharf, Adelphi, London '.

Thurston & Co

A Potted(!) History of a British Billiard/Snooker business from 1799

A sales leaflet produced by Thurston in 1949 stated "The name of Thurston is synonymous with billiards history". This statement should now be updated to "…..synonymous with billiards and snooker history". Snooker was a game originally invented to be played on a billiard table. Whilst we now refer to snooker tables, snooker cues etc. it is only since the end of the 1939-45 World War that snooker came to dominate in the UK. John Thurston learnt about the trade at Gillow's (of Lancaster) London offices, where they offered not only high quality furniture but also billiard tables, and so it is assumed that when he set up his own furniture business he too offered billiard tables. The Thurston furniture business started in 1799 in premises in Newcastle Street (in the parish of St. Clement Danes),in the Strand. However, could it be that before John Thurston set up completely on his own he was in partnership with two other cabinet makers? The evidence is from a copy of 'La Belle Assemblee' or 'Bell's Court & Fashionable Magazine' October 1809 which contained the following advert. Note the address '6 Catherine Street, Strand'. Perhaps the following two adverts (possible typo error on initial 'T' should have been 'J' in the first advert) confirms the 6 Catherine Street association with the Thurston in the 1809 advert and also given the dates provides some supporting evidence that it was 1814 when he specialised in billiards.

1816 [June] Advert: "Billiard Tables.-T. Thurston, <sic> No.6, Catherine-street, Strand, having continual applications for good second-hand Billiard Tables, beyond the possibility of supplying them, is at length enabled by careful purchase of materials, and manufacturing many together, to offer new and superior tables, at very little more than the prices demanded for old ones, he submits to the Nobility, Gentry, Merchants, Captains, &c. a variety of portable and other Billiard Tables, some with solid mahogany beds, from 10 to 80 guineas, each warranted accurate, maces, cues, &c. Old Cushions re stuffed in town or country." 1817 Advert: As June 1816 except, now "J. Thurston" still 6, Catherine-street, prices ranging from "10 to 70 guineas" and "a new-invented portable billiard table with folding legs, very readily adapted, and most conveniently adapted for the dining or drawing room."

It is interesting to note in the adverts the mention of the 'new-invented portable billiard table as the collection has an example as illustrated in the following picturesBilliard & Snooker Balls

Ivory balls replaced wooden ones in the early 1800s but by the 1880s about 12,000 elephants a year (mostly female) were being killed to supply Britain with billiard balls. By 1890 artificial balls, invented by an American, began to be available in Britain. Ivories were last used in professional games in 1928, though they are still sometimes used in "artistic billiards" played in Europe. Snooker, invented in 1875, became popular after 1900 mainly because it became cheaper to buy full sets of artificial balls. By the late 1930's it had outstripped the older game of billiards in popularity .
 
The museum has many set of ivories including a magnificent box of billiard, pyramids, and life pool balls. Note that life pool and pyramids, were killed off in Britain by snooker. Modern pool is an imported version of the American 8-ball game.