AB 2 TÜTEN GEMISCHT 5 % NACHLASS

AB 3 TÜTEN GEMISCHT 7% NACHLASS

AB 4 TÜTEN GEMISCHT 10 % NACHLASS


UMFANGREICHE AUSWAHL - KRÄUTER SAATGUT
! AUCH ÜBERRASCHUNGS-SPARPAKETE ! 24, 6 ODER 10  TÜTEN !

BEI DEN ÜBERRASCHUNGSPAKETEN = KEINE SORTE DOPPELT  - VERSPROCHEN

Sie erhalten die bewährten Sorten für Hobbygärtner - einfaches Gärtnern !!!

Anis

Die trockenen Früchte eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Gebäck, Likör oder Tee.

 

Inhalt: 200 Korn

AussaatAussaatLichtkeimer! April bis Mai und August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.
KulturKulturReihenabstand 25cm. Landwirtschaftlich im April auch als Untersaat im Getreide.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Mäßig feucht, liebt schweren Boden, Schwachzehrer.
VerwendungVerwendungAls Küchengewürz zu vielen Gerichten, Brot und Gebäck. Als Tee wirksames Hausmittel.

Asia-Salat Pak Choi

Pak Choi ist eine kompakte Sorte mit hellgrüner Blattspreite und weißen Blattstielen.

 

Inhalt: 100 Korn

AussaatAussaatFrühsaaten Februar-März ins Frühbeet. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Anfang September.
KeimungKeimungSaattiefe 0,5-1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Tmeperatur von 16°C.
KulturKulturDirektsaat mit 20-25cm Reihenabstand.
StandortStandortSonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.
ErnteErnteKulturdauer 30 Tage im Sommer, 50 Tage im Winter.
VerwendungVerwendungAls Zugabe zu Salten, gedünstet als Gemüse, z.B. im Wok, zum Braten sowie zum Füllen von Ente.

Basilikum Piccolino

Kleinblättriges Basilikum mit sehr intensivem, vorzüglichem Geschmack. Robuste Pflanzen für eine reiche Ernte.

 

Inhalt: 100 Korn

AussaatAussaatAb Mitte Mai bis Mitte Juni ins Freiland direkt an Ort und Stelle. Im Haus ganzjährige Aussaat. Saattiefe ca. 0,5–1cm.
KeimungKeimungKeimung ca. 6–10 Tage nach der Aussaat ab einer Bodentemperatur von 15°C. Immer feucht halten.
KulturKulturReihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 20–25 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen.
StandortStandortSonnig, warm und geschützt. Sandig-lehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.
VerwendungVerwendungWichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.

Basilikum Großblättriges Genoveser

Genoveser Basilikum ist sehr groß- und gewölbeblättrig, glänzend grün und äußerst ertragreich. Sehr gutes Aroma.

 

Inhalt: 200 Korn

AussaatAussaatAb Mitte Mai bis Mitte Juni ins Freiland direkt an Ort und Stelle. Im Haus ganzjährige Aussaat. Saattiefe ca. 0,5–1cm.
KeimungKeimungKeimung ca. 6–10 Tage nach der Aussaat ab einer Bodentemperatur von 15°C. Immer feucht halten.
KulturKulturReihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 20–25 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen.
StandortStandortSonnig, warm und geschützt. Sandiglehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.
VerwendungVerwendungWichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.

Bärlauch/ Waldknoblauch

Beschreibung

Bärlauch ist eine aus den heimischen Wäldern bekannte Heilpflanze mit strahlend weißen Blüten und daher zugleich eine Zierpflanze für jeden Garten. Sehr vitaminreich!

 

Inhalt: 50 Korn

AussaatAussaatKaltkeimer! September bis März. Saatgut am Besten mit feuchtem Sand vermischen. Saattiefe 1-2cm.
KeimungKeimungKeimt nach vier bis sechs Wochen bei -4°C bis +4°C. Danach mäßig warm bei 10-12°C kultivieren.
KulturKulturReihenabstand 20cm, in der Reihe 15cm.
StandortStandortSchattige, feuchte Lagen bevorzugt, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
VerwendungVerwendungVielseitig verwendbar. Als Gewürz für Salate, Suppen, Quark und Käse. Sehr vitaminreich!

Bohnenkraut

Bohnen- oder Pfefferkraut ist ein unverzichtbares Küchenkraut zu allen Bohnenarten, Gurken und Fisch. In frischem oder getrocknetem Zustand verwendbar.

 

Inhalt: 500 Korn

AussaatAussaatAb Mitte März und für weiteren Bedarf bis Juli direkt ins Freiland an Ort und Stelle.
KeimungKeimungKeimung nach 6–10 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 12°C.
KulturKulturReihenabstand 20–30cm oder breitwürfig.
StandortStandortSonnig und warm. Lockerer, durchlässiger und humoser Boden.
VerwendungVerwendungFür alle Hülsenfrüchte, Gurken und Fisch

Beifuß

Beschreibung

Beifuß bildet eine bis zu 150cm hohe, struppige Staude. Seine Inhaltsstoffe sind gut gegen allgemeine Schwäche und Appetitlosigkeit.

 

Inhalt: 800 Korn

AussaatAussaatFrühsaaten ab März bis April ins Frühbeet. Ab Mai direkt ins Land.
KeimungKeimungKeimt recht zügig. Das Saatgut und später auch die Pflanze immer feucht halten.
KulturKulturBildet bis zu 150cm hohe Stauden. Pflanzabstand 50x35cm.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Bevorzugt trockenen und kalkreichen Boden.
VerwendungVerwendungGegen allgemeine Schwäche und Appetitlosigkeit. Fördert die Bildung von Magensaft.




Boretsch/ Gurkenkraut

Boretsch ist ein beliebtes Küchenkraut zum Würzen von Salat, Kartoffeln, gekochten Eiern, Tee und natürlich ideal zu Gurken.

 

Inhalt: 50 Korn

AussaatAussaatAb April bis Juli oder im Herbst direkt an Ort und Stelle. Saatgut bedecken. Saattiefe ca. 2–3cm.
KeimungKeimungNach 1–3 Wochen. Dunkelkeimer.
KulturKulturReihenabstand 50cm, in der Reihe 30cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen rechtzeitig auf Abstand verziehen.
StandortStandortMöglichst sonnig, sandig und warm. Ansonsten normaler Gartenboden. Anspruchslos.
VerwendungVerwendungZum Würzen von Salaten und Kräutersoßen, als Gemüse, frische Blätter werden zum Einlegen von Gurken genommen.

Dill blattreicher

Beschreibung

Dill blattreicher bringt viel dunkle, blaugrüne Blattmasse.

 

Inhalt: 1.500 Korn
AussaatAussaatAb Anfang April bis Ende August direkt an Ort und Stelle. Saatgut leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm.
KeimungKeimungSehr ungleichmäßig. Aussaat in Sätzen und an verschiedenen Stellen im Garten daher empfehlenswert.
KulturKulturReihenabstand 25cm, in der Reihe 15cm. Bei Bedarf nach dem Aufl aufen rechtzeitig auf Abstand verziehen.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Schwachzehrer.
VerwendungVerwendungZum Würzen von Essig, Salaten, Soßen, Fisch. Samen und Blätter auch zum Einlegen von Gurken

Koriander

Koriander oder Wanzenkraut ist beliebt in der indischen und asiatischen Küche. Der Samen als Lebkuchengewürz und zum Würzen von Roter Beete.

 

Inhalt: 200 Korn

AussaatAussaatEnde April– Juli. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1cm.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.
KulturKulturDünn verteilt im Reihenabstand 30cm. Später auf 10–15cm vereinzeln.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Humoser, lockerer und feuchter Boden. Schwachzehrer. Übersteht mit Schutz den Winter.
VerwendungVerwendungDas aromatische frische Kraut in der indischen und asiatischen Küche. Lindernd bei Magen- und Darmbeschwerden.
Kümmel 

Die grünen Blätter als frische Würze, die Samen beliebt für viele Gerichte.

 

Inhalt: 500 Korn

AussaatAussaatLichtkeimer! April bis Mai und August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.
KulturKulturReihenabstand 25cm. Landwirtschaftlich im April auch als Untersaat im Getreide.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Mäßig feucht, liebt schweren Boden, Schwachzehrer.
VerwendungVerwendungAls Küchengewürz zu vielen Gerichten, Brot und Gebäck. Als Tee wirksames Hausmittel.

Lavendel

Die jungen Blätter und Triebe sind beliebt als Gewürz. Die Blüte ist zudem sehr ansprechend und dient zugleich als Bienenweide.

 

Inhalt: 100 Korn

AussaatAussaatAb März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nicht mit Erde bedecken da Lichtkeimer.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 2–4 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 15°C.
KulturKulturReihenabstand ca. 25–30 cm, in der Reihe nach 30 Tagen auf ca. 30 cm vereinzeln.
StandortStandortAnspruchslos. Möglichst sonnig. Leichte Volldüngergabe und Kompostzugabe vor dem Säen sind ausreichend.
VerwendungVerwendungDie jungen Blätter und Triebe als Gewürz. Für Öle, Tees, Einreibemittel und Kräuterkissen.

Liebstöckel/ Maggiekraut

Liebstöckel ist ein beliebtes Gewürz für Suppen und Soßen. Ebenfalls eine dekorative Staude.

 

Inhalt: 50 Korn

AussaatAussaatFrühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saatgut nicht bedecken. Lichtkeimer!
KeimungKeimungKeimt recht zügig. Das Saatgut und später auch die Pflanze immer feucht halten.
KulturKulturBildet bis zu 2m hohe und 1m breite Stauden.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Mittel– hoher Düngerbedarf.
VerwendungVerwendungUniversalgewürz. Geschmack wie Maggie. Hausmittel gegen Nieren- und Blasenleiden, Gicht und Rheuma.
Löffelkraut

Löffelkraut bildet herzförmige Blätter, die sehr gut als Salat verwendet werden können. Winterhart.

 

Inhalt: 100 Korn

AussaatAussaatVon März bis April und September bis November. Saattiefe 0,5-1cm.
KeimungKeimungKeimt recht zügig. Das Saatgut und später auch die Pflanze immer feucht halten.
KulturKulturIm Abstand von 15-20cm kultivieren.
StandortStandortSonnig bis schattig. Anspruchslos, auch salzhaltige Böden.
VerwendungVerwendungSehr gut als Salat geeignet, viel Vitamin C, gegen Schleimhautentzündungen.

Majoran

Majoran eignet sich zur Zucht am Fenster und im Freiland.

 

Inhalt: 1.000 Korn

AussaatAussaatAb Mitte März, im Haus ganzjährig. Lichtkeimer! Saatgut nicht abdecken.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 6–10 Tage nach der Aussaat bei einer Temperatur von 12–16°C. Benötigt viel Licht.
KulturKulturDünn verteilt im Reihenabstand von 25–30cm. In der Reihe vereinzeln auf 2–3 Sämlinge im Abstand von 25cm.
StandortStandortSonnig und warmer Standort, gut durchlässiger Gartenboden. Bevorzugt lehmig.
VerwendungVerwendungAls Würzkraut für alle Fleischgerichte, Suppen, vegetarische Brotaufstriche.

Petersilie Einfache Schnitt 2

Einfache Schnitt 2 ist besonders dichtlaubig, hat große, glattblättrige und dunkelgrüne Blätter auf festen Stielen. Sehr aromatisch und robust.

 

Inhalt: 2.000 Korn

AussaatAussaatAb März bis September breitwürfig oder in Reihen direkt an Ort und Stelle. Saattiefe ca. 0,5–1cm.
KeimungKeimungPetersilie keimt nach 2–4 Wochen. Saatbeet zur Keimung feucht halten und im Sommer möglichst schattieren.
KulturKulturReihenabstand 25 cm, in Reihe 5 cm. Nun nicht mehr zu feucht, sonst faulen Wurzeln und Blätter werden gelb.
StandortStandortAn der Saatstelle sollte der Boden vorher tiefgründig gelockert werden, um spätere Staunässe zu verhindern.
VerwendungVerwendungVielseitig verwendbar, zum Würzen von vielen europäischen Gerichten. Vitamin A, B und C, mineralstoffhaltig.

Petersilie Mooskrause 2

Mooskrause 2 hat sehr schöne, dichtgefüllte und feingekrauste Blätter auf starken Stielen. Auch gut zum Einfrieren geeignet. Schnell nachwachsend.

 

Inhalt: 2.000 Korn

AussaatAussaatAb März bis September breitwürfig oder in Reihen direkt an Ort und Stelle. Saattiefe ca. 0,5–1cm.
KeimungKeimungPetersilie keimt nach 2–4 Wochen. Saatbeet zur Keimung feucht halten und im Sommer möglichst schattieren.
KulturKulturReihenabstand 25 cm, in Reihe 5 cm. Nun nicht mehr zu feucht, sonst faulen Wurzeln und Blätter werden gelb.
StandortStandortAn der Saatstelle sollte der Boden vorher tiefgründig gelockert werden, um spätere Staunässe zu verhindern.
VerwendungVerwendungVielseitig verwendbar, zum Würzen von vielen europäischen Gerichten. Vitamin A, B und C, mineralstoffhaltig.

Pfefferminze

Pfefferminze wirkt durch seinen hohen Mentholgehalt anregend und stärkend auf den Organismus. Höhe ca. 80 cm. Beliebte Tee und Küchenpflanze.

 

Inhalt: 100 Korn

AussaatAussaatAb März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nicht mit Erde bedecken da Lichtkeimer.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 2 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 20°C.
KulturKulturReihenabstand ca. 25–30 cm, in der Reihe nach 30 Tagen auf ca. 25 cm vereinzeln.
StandortStandortAnspruchslos. Leichte Volldüngergabe und Kompostzugabe vor dem Säen und nach dem Vereinzeln sind ausreichend.
VerwendungVerwendungFrisch zum Würzen von Speisen und Soßen. Getrocknet als Tee, Aufguß, Öl und als Einreibemittel.

Rhabarber rot

Beschreibung

Roter Rhabarber als unkomplizierte Staudenkultur für jeden Garten.

 

Inhalt: 50 Korn
AussaatAussaatAb Anfang März bis Ende April. Herbstaussaat im September.
KeimungKeimungKeimt nach 6–10 Tagen bei 10–15°C.
KulturKulturDie erstarkten Keimlinge auf 1m Abstand vereinzeln.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Hoher Düngerbedarf, besonders Stickstoff.
VerwendungVerwendungFür Kompott, Kuchenbelag, Marmelade. Enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Rosmarin 

Rosmarin passt sehr gut zu allen Fleischarten, Tomaten und Pilzgerichten sowie pikanten Soßen. Frisch oder getrocknet vielseitig einsetzbar. Höhe ca. 60 cm.

 

Inhalt: 80 Korn

AussaatAussaatAb März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nur leicht mit Erde bedecken.
KeimungKeimungKeimt unregelmäßig. Keimdauer ca. 10–14 Tage bei ca. 22°C.
KulturKulturReihenabstand ca. 25–30 cm, in der Reihe 20 cm vereinzeln.
StandortStandortSonnige Lage, nährstoffreiche Erde. Im Winter die Pflanzen ausgraben und im Haus überwintern, da frostempfindlich.
VerwendungVerwendungBeliebtes Gewürz zu allen Fleischarten, Tomaten und Pilzgerichten. Frisch oder im Schatten getrocknet verwendbar.

Salbei

Beschreibung

Blattreicher Salbei als Staude für jeden Garten.

 

Inhalt: 100 Korn
AussaatAussaatFrühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saattiefe 0,5cm.
KeimungKeimung14–25 Tage bei 18–24°C. Einmal pikieren und dann auspflanzen.
KulturKulturReihenabstand 30cm, in der Reihe 30cm. Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr.
StandortStandortVollsonnig, geschützt, warm. Normaler Gartenboden, Lehm und Kalk vorteilhaft.
VerwendungVerwendungDie frischen Blätter zum Würzen von Fleisch- und Fischgerichten. Getrocknete Blätter als Tee.

Sauerampfer

Sauerampfer ist beliebt zum Würzen oder für Tees. Die frischen Blätter sind auch optimal als Zusatz zu Salaten. Wirkt blutreinigend und entschlackend.

 

Inhalt: 200 Korn

AussaatAussaatApril bis Mai oder August bis September.
KeimungKeimungKeimt nach 2–3 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C.
KulturKulturReihenabstand 25cm, in der Reihe 10cm.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden.
VerwendungVerwendungZu Salaten, Suppen, Soßen und Tees. Altes Heil- und Würzmittel.


Schnittlauch Mittelgrobröhrig Miro

Schnittlauch mittelgrobröhrig bildet schnell wachsende, dunkelgrüne und straffe Halme von sehr gutem Geschmack.

 

Inhalt: 600 Korn

AussaatAussaatFrühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saatgut nur schwach bedecken.
KeimungKeimungKeimt recht zügig. Das Saatgut und später auch die Pflanze immer feucht halten.
KulturKulturReihenabstand 20cm, in der Reihe 15cm.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Mittel– hoher Düngerbedarf.
VerwendungVerwendungSchmackhaftes Würzgemüse, Beilage zu zahlreichen Speisen, Salaten und vorzüglich auf Butterbrot, sehr gesund.
 

Zitronenmelisse

Zitronenmelisse zu allen Gerichten und zur Teezubereitung.

 

Inhalt: 100 Korn

AussaatAussaatAb April bis Juli möglichst im Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Saatgut nicht bedecken. Lichtkeimer!
KeimungKeimungLange Keimzeit nach ca. 30 Tagen bei 16–20°C.
KulturKulturKeimlinge zunächst auf 5cm vereinzeln, später auf 40x40cm auspflanzen.
StandortStandortSonnig bis halbschattig, humoser Boden.
VerwendungVerwendungFrische Blätter zum Würzen von Salaten, Fisch- und Fleischgerichten. Getrocknet als Tee.

PETERSILIE MOOSKRAUSE 2

Info:
Zweijähriges Würzkraut mit dichtgekrausten, dunkelgrünen Blättern, mittellangen Stielen und aromatisch schmeckend. Kann frisch oder tiefgefroren verwendet werden. Zum Frischverzehr, Würzen und zur Garnierung verwenden. Um die Vitamine zu erhalten, nicht mitkochen. 

Pflege:
Aussaat 0,5 cm tief, Reihenabstand von 25 cm und in der Reihe 8 cm Abstand. Liebt einen halbschattigen Standort sowie nahrhaften und tiefgründigen Boden. Gedeiht auf Beeten und in Kästen. Pflanzen auf 8 x 25 cm Abstand vereinzeln. Bei Winterernte vor dem Frost in Töpfe setzen. 

Tipp:

Eine Markiersaat mit Radies macht die Reihen sichtbar und ermöglicht das Hacken vor dem Auflaufen. Petersiliensaat immer wieder an einen anderen Standort ausbringen.  

Kamille Echte



Die Blüten der Kamille werden zur Herstellung vieler Teesorten und äterischer Öle verwendet.

 

Inhalt: 50 Korn

AussaatAussaatAb März bis Mai oder September bis Oktober direkt an Ort und Stelle. Saatgut nicht bedecken - Lichtkeimer.
KeimungKeimungNach 1–2 Wochen. Während der Keimphase gut feucht halten.
KulturKulturReihenabstand 30cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen rechtzeitig auf Abstand verziehen.
StandortStandortMöglichst sonnig, trocken und warm. Ansonsten normaler Gartenboden. Anspruchslos.
VerwendungVerwendungFür die Herstellung vieler Teesorten und äterischen Ölen. Wirkt entzündungshemmend, wundheilend, krampflösend.

Kerbel

Kerbel ist ein beliebtes Küchenkraut für Suppen, Soßen, Salate und Tees.

 

Inhalt: 600 Korn

AussaatAussaatEnde März– August. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1–2cm.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 8–12 Tagenach der Aussaat bei einer Temperatur von 6–12°C.
KulturKulturDünn verteilt im Reihenabstand 10–15cm.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Humoser, ausreichend feuchter Boden. Schwachzehrer.
VerwendungVerwendungDas frische Kraut fein gehackt für Suppen, Omelettes, Soßen, Salate, getrocknet als Tee.

Estragon

Estragon ist ein beliebtes Küchenkraut für Suppen, Soßen, Salate und Tees.

 

Inhalt: 150 Korn

AussaatAussaatEnde März– August. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1–2cm.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 8–12 Tagenach der Aussaat bei einer Temperatur von 6–12°C.
KulturKulturDünn verteilt im Reihenabstand 10–15cm.
StandortStandortSonnig bis halbschattig. Humoser, ausreichend feuchter Boden. Schwachzehrer.
VerwendungVerwendungZu Soßen, Gemüsen, Salaten, Fisch- und Geflügelwürze. Beigaben zur Kräuterbutter und Gewürzessig.

Baldrian

Baldrian ist ein beliebtes Beruhigungsmittel gegen Schlafstörungen. Ebenfalls sehr dekorativ als Duft- und Zierpflanze im Garten.

 

Inhalt: 100 Korn


AussaatAussaat
Lichtkeimer! März bis April und im August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.
KulturKulturReihenabstand 30cm. In der Reihe ebenfalls 30cm.
StandortStandortHalbschattig. Feucht, tiefgründiger Humusboden.
VerwendungVerwendungBeruhigungsmittel, gegen Schlafstörungen und Herzbeschwerden.

Oregano Staudenmajoran

Beschreibung

Oregano eignet sich zur Zucht am Fenster und im Freiland. Junge Triebe können frisch oder getrocknet zum Würzen verwendet werden.

 

Inhalt: 800 Korn

AussaatAussaatAb Mitte März, im Haus ganzjährig. Lichtkeimer! Saatgut nicht abdecken.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 6–10 Tage nach der Aussaat bei einer Temperatur von 12–16°C. Benötigt viel Licht.
KulturKulturDünn verteilt im Reihenabstand von 25–30cm. In der Reihe vereinzeln auf 2–3 Sämlinge im Abstand von 25cm.
StandortStandortSonnig und warmer Standort, gut durchlässiger Gartenboden. Bevorzugt lehmig.
VerwendungVerwendungAls Würzkraut für alle Fleischgerichte, Suppen, vegetarische Brotaufstriche.

Pimpinelle

Universalgewürz zu Salaten, Gemüsen, Soßen, Fischund Fleischgerichten. Für Rohkostplatten.

 

Inhalt: 200 Korn

AussaatAussaatAb März bis Juni.
KeimungKeimungSaattiefe 0,3 cm. Bedecken und andrücken.
KulturKulturIm Topf oder im Garten im Abstand von 40x40cm
StandortStandortNormaler Gartenboden in sonniger Lage.
VerwendungVerwendungNur frisch verwenden. Als Gewürz zu Salaten, Gemüsen, Soßen, Fisch- und Fleischgerichten.
Portulak

Beschreibung

Portulak ist ein sehr schnellwachsender, gesunder und erfrischender Salat mit fleischigen und saftigen Blättern. Auch für Suppen.

 

Inhalt: 1.000 Korn

AussaatAussaatIm Frühbeet März–April, Freilandaussaat Mai–August. Folgesaaten sind vorteilhaft. Saatgut nicht bedecken.
KeimungKeimungKeimdauer ca. 6–8 Tage nach der Aussaat bei einer optimalen Temperatur von 15–20°C.
KulturKulturReihenabstand 25–50cm, in der Reihe möglichst dünn. Immer feucht halten, nie austrocknen lassen.
StandortStandortHalbschattig, leichte, sandige und durchlässige Böden. Normale Grunddüngung ist ausreichend.
ErnteErnteApril–Oktober, dreimaliger Schnitt mit Messer und Schere möglich.
VerwendungVerwendungFür Suppen, als Gemüse oder als Zutat von Kräutersoßen. Erfrischender, gesunder und saftiger Salat.

Thymian Deutscher Winter

Beschreibung

Stark aromatisches Würzkraut, das zusammen mit Wein, Zwiebeln und Knoblauch besonders wohlschmeckend.

 

Inhalt: 300 Korn

AussaatAussaatFrühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saattiefe 0,5cm.
KeimungKeimung14–25 Tage bei 15–20°C. Einmal pikieren und dann auspflanzen.
KulturKulturReihenabstand 20cm, in der Reihe 15cm. Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr.
StandortStandortVollsonnig, geschützt, warm. Normaler Gartenboden, Lehm und Kalk vorteilhaft.
VerwendungVerwendungDie frischen Blätter zum Würzen von Fleisch-, Gefl ügel und Fischgerichten. Getrocknete Blätter als Tee.

Wermut

Beschreibung

Wermut oder Absinth ist zum Würzen von Fleisch und Geflügel, getrocknet als Aufguss und Tee.

 

Inhalt: 800 Korn
AussaatAussaatMärz bis Mai in Schalen.KeimungKeimungNach 14–20 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 10–18°C.KulturKulturBildet bis zu 1m hohe Stauden. Pflanzung im Abstand von 30x30cm.StandortStandortSonnig und trocken. Gedeiht auf allen Gartenböden.VerwendungVerwendungAls Würzmittel für Fleisch und Geflügel. Getrocknet als Aufguss und Tee. Gegen Magen- und Darmstörungen.

Ysop

Ysop ist beliebt zum Würzen von vielen Gerichten. Ebenfalls dekorativ als Zierstaude und anziehend für Bienen und Schmetterlinge.

 

Inhalt: 150 Korn

AussaatAussaatMärz bis Mai. Saatgut nicht bedecken. Lichtkeimer!
KeimungKeimungKeimt nach 14–20 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 16–20°C.
KulturKulturBildet bis zu 60cm hohe Stauden. Pflanzung im Abstand von 25x25cm.
StandortStandortSonnig und trocken. Durchlässiger und magerer Boden.
VerwendungVerwendungZum Würzen von Fleischgerichten, Suppen, Salaten und Soßen. Gegen Husten, Verschleimung und Appetitlosigkeit.