BOB Haftstahl

presto Haftstahl ist ein lösungsmittelfreies, 2-komponentiges Reparatur- und Klebesystem. Das Produkt füllt, klebt und dichtet unterschiedliche Werkstoffe, wie z. B. Eisen und NE-Metalle.

Zum Füllen:
Zu verarbeiten wie Spachtelmasse, geeignet für alle Metalle, Gussteile, Holz, Eternit, Keramik und Beton.

Zum Kleben:
Verbindet gleiche und ungleiche Werkstoffe fest und dauerhaft miteinander, auch solche, die anders nicht oder nur schwer miteinander verschweißt oder verbunden werden können, wie z.B. Stahl, Aluminium, Blei, Holz, Eisen, Eternit.

Zum Dichten:
Für schadhafte Rohrleitungen oder Abflussrohre, in Verbindung mit geeigneten Gewebestoffen zum Überspannen der Beschädigungen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im privaten Bereich, in der industriellen und gewerblichen Metall- und Holzverarbeitung, im Schiffsbau, in KFZ-Werkstätten und Schlossereien.


Qualität und Eigenschaften

  • Einfach zu verarbeiten
  • Füllt, klebt, dichtet
  • Sehr gut formbar
  • Extrem belastbar nach Aushärtung
  • Beständig gegen Öl, Benzin, Laugen und die meisten organischen Lösungsmittel

Physikalische und Chemische Daten

  • Basis: lösungsmittelfreies Epoxidharz mit metallischen und mineralischen Füllstoffen
  • Farbe: grau metallisch
  • Form: spachtelartig
  • Topfzeit/Verarbeitungszeit bei 20°C: ca. 30 Min.
  • Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):
    Überarbeitbar nach: ca. 2 Stunden bei 10 mm Schichtstärke
  • Flammpunkt: ca. 140°C (Haftstahl); für Härter nicht anwendbar
  • Dichte bei 20°C: Haftstahlmasse 3,5 g/cm³; Härter 2,35 g/cm³
  • Härterzugabe: Proportional, d.h. halber Röhrcheninhalt zu einer Tube Härter. Beide Tuben dienen der einmaligen Anwendung.
  • Biegefestigkeit: 120 N/mm²
  • Druckfestigkeit: 120 N/mm²
  • Zugfestigkeit: 60 N/mm²
  • Kugeldruckhärte: 140 N/mm²
  • Temperaturbeständigkeit des ausgehärteten Materiales: 180 °C
  • Haltbarkeit/Lagerung: 12 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) im geschlossenen Originalgebinde. Vor direktem Sonnenlicht, Frost und Feuchtigkeit schützen.
  • Gebinde:Haftstahl: 89 g Kunststoffdose; Härter: 2 x 18 g Tube

Umwelt und Kennzeichnung

Umweltgerecht: MOTIP DUPLI ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance.

Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.

Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.

Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung, Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH 1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form.

Gebrauchsanleitung

Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!

Anwendung

  • Die zu bearbeitenden Flächen müssen sauber, trocken, rost-, farb- und fettfrei sein.
  • Das Grundmaterial und den Härter sorgfältig vermischen.
  • Das vermischte Material muss innerhalb von 30 Minuten verarbeitet werden.
  • presto Haftstahl ist sehr gut formbar, hierzu das Werkzeug mit Wasser und Spülmittel anfeuchten.
  • Ausgehärtete Schichten ab 5 mm können wie Metall bearbeitet werden, z.B. durch Bohren, Fräsen, Feilen, Drehen, Gewindeschneiden usw.

Verarbeitungshinweise zum Füllen:

  • Risse vorsorglich an den Enden aufbohren, um ein Weiterreißen zu vermeiden. Risse möglichst auf 2/3 der Wandstärke V-förmig ausweiten und mit Haftstahl füllen.
  • Fehlbohrungen oder ausgerissene Gewinde auf das zweifache des ursprünglichen Durchmessers aufbohren und mit Haftstahl füllen. Nach dem Aushärten kann ein neues Gewinde in Haftstahl geschnitten werden.

Verarbeitungshinweise zum Kleben:

  • Haftstahl ist kein typischer Kleber, da er Füllstoffe enthält. Klebewirkung, Härte und Bruchfestigkeit sind dennoch als gut zu bezeichnen. Das Haftvermögen steigt mit der Größe der Haftflächen. Deshalb Kontaktflächen möglichst aufrauen óder mit Nuten und Kerben versehen.
  • Verbindet gleiche und ungleiche Werkstoffe, z.B. Stahl, Aluminium, Blei, Holz, Eisen, Eternit usw.

Verarbeitungshinweise zum Dichten:

  • Für schadhafte Rohrleitungen oder Abflussrohre geeignete Gewebestoffe als Bandage verwenden. Haftstahl einfach auf das Gewebe streichen.

Sicherheitshinweise

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.


Besondere Kennzeichnung

EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.