Easier Living - mir zuliebe | deutsch


Das Gruppentherapieprogramm zur langfristigen ressourcenorient...

Autor: Ulrike Buchkremer, Annina Haberthür, Michael Soyka, Maja Storch
Format: kartoniert
Seitenanzahl: 280
Verlag: Hogrefe AG
Erscheinungsdatum: 20170522
Sprache: deutsch
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Höhe in mm: 22
Länge in mm: 226
Breite in mm: 154
Gewicht in g: 590
Beschreibung

Mit dem eigens kreierten, neuartigen Gruppentherapieprogramm Easier Living - mir zuliebe rücken die erfahrenen Autoren die langfristige gesundheitsbezogene Ressourcenförderung ins Zentrum der Behandlung psychiatrischer Patienten. Das auf dem Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) basierende Programm bietet (teil-)stationär und ambulant behandelten Patienten die Möglichkeit, sich mit einem gesundheitsschädigenden Verhaltensmuster achtsam und ressourcenorientiert auseinanderzusetzen. Übergeordnete Ziele der Gruppentherapie sind der Aufbau von Selbstmanagement- Kompetenz und die Entwicklung zunehmender Selbstfürsorge. Der Fokus liegt sowohl auf der psychischen wie auf der physischen Gesundheit - dementsprechend weisen die gesundheitsbezogenen Themen eine große Spannbreite auf: Abgrenzung, Work-Life-Balance, Motivationsschwierigkeiten, fehlende Bewegung sowie der Umgang mit Pseudoressourcen wie Essen, Alkohol, Tabak und anderen Konsummitteln. Der Theorieteil liefert aktuelle Befunde zu den Themen Gesundheitsförderung bei psychiatrischen Patienten, Ressourcenaktivierung, Embodiment und Selbstfürsorge, zudem werden die Grundlagen des ZRM® ausführlich beschrieben. Der Trainingsteil bietet ein ausgearbeitetes Manual für die Durchführung des Gruppentherapieprogrammes Easier Living - mir zuliebe . Das Vorgehen wird Schritt für Schritt beschrieben, sodass auch Berufseinsteiger mit wenig Erfahrung eine sichere Grundlage für die Durchführung erhalten.

Portrait
Michael Soyka, 1959 in Berlin geboren, studierte Medizin in Kiel, Würzburg, London und München und arbeitete 20 Jahre an der Psychiatrischen Klinik der Universität München. Er ist Professor für Psychiatrie, hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher speziell zum Thema und Sucht und forensische Psychiatrie veröffentlicht und mehrere Wissenschaftspreise erhalten. Daneben hat er mehrere Jahre als Kolumnist für die Münchner »Abendzeitung« gearbeitet. Seit 2006 ist er Direktor der Psychiatrischen Privatklinik Meiringen/Schweiz und lebt in Ringgenberg/Interlaken und München.

Maja Storch, geb. 1958, Dr. phil., ist Diplompsychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität in Zürich und in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung, Psychotherapie und Coaching. Sie lebt in Süddeutschland.