Das Bobath-Konzept | 2004 | deutsch


Wurzeln, Entwicklungen, neue Aspekte

Autor: Irmgard Wiebel-Engelbrecht, Victor-Hugo Urquizo, Helga Treml-S...
Format: kartoniert
Seitenanzahl: 216
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Erscheinungsdatum: 20031113
Sprache: deutsch
Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin
Höhe in mm: 15
Länge in mm: 246
Breite in mm: 177
Gewicht in g: 408
Beschreibung

Das Bobath-Konzept ist eine der anerkanntesten Möglichkeiten, Kinder und Erwachsene mit neurologischen Störungen zu therapieren. Hier wird es erstmals aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorgestellt:

  • Historie
  • Beiträge aus den einzelnen Therapiebereichen
  • Berichte von Angehörigen und Patienten.
Ein Portrait des Bobath-Konzepts mit seinen Wurzeln, Entwicklungen und neuen Erkenntnissen - aus der Sicht von Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten, Medizinern Pflegenden, einer Mutter und eines Patienten. Namhafte Autorinnen und Autoren schildern, wie die Grundideen von Förderung der Aktivitäten für den Alltag entstand und wie sie heute umgesetzt werden. Dabei kommen historische Stationen und neurophysiologische Grundlagen zur Sprache, im Mittelpunkt steht jedoch die konkrete Anwendung im jeweiligen Therapiebereich. Die Therapeuten vermitteln ihre praktischen Erfahrungen und geben Einblicke in die Vielfalt und Komplexität der Behandlungsmöglichkeiten. Lebendig wird der Hintergrund des Konzepts durch Rückblicke auf das Leben und die Arbeit von Bertha und Karel Bobath. Das Buch gibt erstmals Einblicke, wie das Bobath-Konzept in seiner ganzen Interdisziplinarität Anwendung findet und ist für alle am therapeutischen Prozess Beteiligten ein fachlicher, aber auch menschlicher Gewinn!

Portrait

Frauke Biewald (Hrsg.) ist IBITA-Instruktorin und Sprecherin der AG Bobath im ZVK. Die Autorinnen und Autoren vertreten ganz verschiedene Berufsgruppen, z.B. Physio-, Ergo-, Sprachtherapeuten, Mediziner oder Pflegende, und sind jeweils namhafte VertreterInnen in ihrem Therapiebereich. Mit Beiträgen u.a. von Dr. R. v. Arentsschild, K. Bernard, J. Grete, C. Berting-Hünecke, F. Krauss-Irsigler, Dr. L. Lutz, Prof. H. Meyer-Baumgartner, Dr. B. Ohrt, B. Paeth Rolfs, G. Ritter, H. Treml-Sieder, V. Urquizo.