Eugen Schiffer: Die deutsche Justiz. Grundzüge einer durchgreifenden Reform. 2., völlig neubearbeitete Auflage 1949 (die erste Auflage erschien 1928). München und Berlin, Biederstein Verlag. 8°, 308 Seiten, Pappband. Mäßig gebräunt, etwas bestoßen, sonst in Ordnung.
'Sein wichtigstes Werk erschien 1928: „Die Deutsche Justiz“. Es handelte von der Hypertrophie des Rechts in Deutschland und kritisierte die schiere Masse an Vorschriften, die selbst für Fachleute kaum überschaubar sei und – in Verbindung mit der Weltfremdheit vieler Richter und der Rechtsfremdheit des Volkes – zu einer Vertrauenskrise von Recht und Justiz führe. Beinahe resignierend stellt er fest: „Ein inneres Verhältnis zwischen Volksseele, Rechtsordnung, Rechtspflege und Richtertum ist […] nicht gegeben […], das Band zwischen Volk und Recht ist nicht mehr bloß gelockert, sondern gerissen.“' (aus Wikipedia)
[116vlm14]