Das Recht auf Unterstützung | Harald Ansen | 2022 | deutsch


Sozialanwaltschaft als Auftrag der Sozialen Arbeit

Autor: Harald Ansen
Format: kartoniert
Seitenanzahl: 168
Verlag: Kohlhammer W.
Erscheinungsdatum: 20220216
Sprache: deutsch
Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
Serie: Soziale Arbeit in der Gesellschaft
Höhe in mm: 11
Länge in mm: 200
Breite in mm: 138
Gewicht in g: 230
Beschreibung

Unterstützung erzeuge Abhängigkeit und lähme den Selbsthilfewillen der Betroffenen - so ein weit verbreitetes Vorurteil. Das Buch setzt sich mit diesen Vorwürfen auseinander. Ausgehend vom Ist-Zustand der sozialen Sicherungssysteme bereitet es die verschiedenen Theorien zur Unterstützung in der Sozialen Arbeit auf. Dabei wird auf die Infragestellungen des Rechts auf Unterstützung eingegangen: auf Empowerment in neoliberaler Vereinnahmung, auf eine falsch verstandene Inklusion, die Förderung einsparen will, auf die ökonomische Verwertungslogik, der auch die Soziale Arbeit aufsitzt. Vor diesem Hintergrund wird schließlich das Recht auf Unterstützung begründet. Das Buch verteidigt so den fundamentalen Anspruch der Sozialen Arbeit: die Bereitstellung von Unterstützung für Menschen, die ohne diese Unterstützung kein würdiges Leben führen können.

Portrait
Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg mit den Schwerpunkten Armut und soziale Teilhabe sowie Beratung in der Sozialen Arbeit.