Hotline per Telefon Mo- Fr 10:00 - 18:00

Artikelbeschreibung

HERMANN KAULBAUCH WEINENDE MADONNA UM 1923

 

 

 

Ölgemälde nach Kaulbach

Signiert: (Kaulbach) A.Hurck 1923

Maße Rahmen: 76cm x 66cm

Maße Bild:  62cm x 52cm

 

 

 

 

Hermann Kaulbach Biografie

Hermann Kaulbach verstand sich meisterhaft auf die Historienmalerei, wurde aber vor allem für seine Kinderbildnisse berühmt. Seine Märchenillustrationen und Kinderbücher erreichten ein großes Publikum und wurden auch nach seinem Tod in mehreren Auflagen gedruckt.

Hermann Kaulbach - Frühes Interesse am Dichten, Malen und Zeichnen

Hermann Kaulbach wurde am 26. Juli 1846 in München geboren. Das dritte Kind des deutschen Malers Wilhelm von Kaulbach wuchs in sorgenfreien Verhältnissen auf und kam schon früh mit der Malerei in Berührung. Der Dichter Friedrich Wilhelm Güll erteilte Hermann und seinen Schwestern neben dem Schulbesuch zusätzlichen Privatunterricht. Zunächst versuchte sich Hermann Kaulbach nicht als Maler, sondern als Dichter: Seine frühen Gedichte wurden gesammelt und vom Vater mit Illustrationen versehen. Auf der Schule tat sich der junge Hermann schwer, im Alter von 15 Jahren konnte er dennoch das Gymnasium besuchen. Im Haus seines Schwagers August von Kreling fing Herman Kaulbach mit dem Malen und Zeichnen an, folgte nach dem Abitur aber dem Wunsch der Eltern und studierte Medizin, wobei er auch Vorlesungen in Chemie bei Justus von Liebig und in Physik bei Philipp von Jolly besuchte. Trotz der vielseitigen Interessen kam die Neigung zur Malerei immer stärker zum Ausdruck und Kaulbach wechselte schließlich zu Carl Theodor von Piloty an die Münchner Kunstakademie.

Skandal um eine tanzende Papsttochter

Hermann Kaulbach konnte schon bald ein erstes Gemälde verkaufen und ließ sich diesen frühen Erfolg auch nicht von dem Umstand verleiden, dass der Käufer sein eigener Vater war. Dieser wollte dem Sohn damit die angestrebte Heirat ermöglichen, hatte er ihm doch eigentlich streng untersagt, eine Frau zu nehmen, bevor er sein erstes Bild verkauft hätte. Unter dem Einfluss seines Lehrers und Förderers Piloty widmete sich Hermann Kaulbach in erster Linie Sujets aus der Historie. Auf der Wiener Weltausstellung von 1873 konnte Kaulbach zwei Arbeiten präsentieren, darunter das Bild Hänsel und Gretel nach dem Märchen der Brüder Grimm. Der Kaufmann James Armitstead, Mitglied der norddeutschen Schwarzhäupter, kaufte das Werk. Es ist heute im Museum für ausländische Kunst in Riga zu sehen. Große Popularität erreichte auch ein Bild, das den sterbenskranken Mozart bei der Aufführung seines Requiems zeigte. Für eine heftige Kontroverse sorgte Hermann Kaulbachs Darstellung der Lukrezia Borgia, die vor dem Leichnam ihres Vaters tanzte. In Württemberg wurde die öffentliche Präsentation des Bildes von den Behörden verboten.

Literatur und Musik als Gegenstand der bildenden Kunst

Ein Schwerpunkt im Schaffen Hermann Kaulbachs stellten Illustrationen zu literarischen Werken von Goethe und Gustav Freitag und mehreren Opern von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Karl Maria von Weber und Giuseppe Verdi dar. Die in Grisaille-Malerei ausgeführten Bilder waren als Druckvorlagen gedacht. Größte Popularität erlangte Hermann Kaulbach jedoch durch seine Märchen-, Kinder- und Narrenszenen, die vorwiegend in den 1880er- und 1890er-Jahren entstanden. Eines der letzten Werke des Künstlers waren Illustrationen für eine Sammlung von Kinder-Erzählungen seines früheren Lehrers Friedrich Wilhelm Güll. Für sein Werk erhielt Hermann Kaulbach Preise und Auszeichnungen, darunter die Ernennung zum Ehrenmitglied der Münchner Kunstakademie sowie eine goldene Ehrenmedaille für das Bild Die Krönung der heiligen Elisabeth, wiewohl es von Kritikern auch abfällig als bloße Kostümmalerei geschmäht wurde. Dessen ungeachtet wurde Hermann Kaulbach seiner künstlerischen Verdienste wegen zum Professor für Historienmalerei an die Münchener Akademie berufen.

Hermann Kaulbach starb am 9. Dezember 1909 in seiner Geburts- und Heimatstadt München.

Zahlungsarten

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:



Banküberweisung senden Sie uns bitte ein Bild der Quittung. Wir versenden den Artikel nach Erhalt der Quittung. Ansonsten dauert die Geldüberweisung ca. 2 Werktage. Schreiben Sie bitte unbedingt Ihre EBAYNAME in den Verwendungszweck

 

RECHTLICHE HINWEISE

AGB UND RÜCKGABERECHT

Widerrufsrecht: Mit Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie ausdrücklich, dass Sie über Ihr Widerrufsrecht BGB ordnungsgemäß belehrt sind, Außerdem gehören Fotos und Details ebenfalls zu Artikelbeschreibung.

 

 

Versand Informationen

Inland & Ausland Versand kann nach Absprache auf Wunsch - Datum und Firma organisiert werden.

VERSICHERTE LIEFERUNG ÜBERGABE

Sonderversand Kunst

Wir versenden die Artikel ausschließlich extra versichert mit unseren Logistikpartnern DHL, Hermes oder Schenker.

Versandkosten für Inland (Deutschland): Der versicherte Kunstversand für diesen Artikel kostet (siehe Beschreibung)


 

Internationaler Versand an Internationale Bieter 

Bitte kontaktieren sie uns, und holen sie sich die nötigen Informationen wie Z.b Versand Art kosten etc. 

INFORMATION

Zustand
 

Die Bilder sind so detailreich wie möglich fotografiert. Teilweise sind die Auslöser stark vergrößert.