Kutscher, Paris, Champs-Élysées

Käthe Wolff, 1919, Zeichnung

Blick von hinten auf einen männlichen Kutscher eines Pferdegespanns, mit Blick auf das Heck des Gespanns und im Hintergrund ein Baumstamm und ein Laternenpfahl. Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt, datiert und signiert "Paris Champs Elysees Mai 1919 Käte Wolff".

Das Blatt misst ca. 25,5 x 18,0 cm, das Passepartout misst ca. 32,5 x 23,5 cm.

Das Papier ist altersbedingt gebräunt und fleckig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Aus Berliner Privatbesitz.


Käthe Wolff (geboren 1882; gestorben 1968) war ein deutsche Scherenschnittkünstler und Illustratorin. Sie studierte an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbe-Museums und nahm 1912 an der zeitgenössischen Silhouetten-Ausstellung des Hohenzouern Kunstgewerbehauses in Berlin teil. 1914 erwarb sie ihr Diplom auf der Bugra in Leipzig. Danach erschienen ihre Mappenwerke: 1915 Schattenbilder und 1917. Es war einmal. 6 Schattenbilder, beide herausgegeben von Ludwig Möller, Lübeck. Käthe Wolff illustrierte u.a. Deutsche Märchen. Sie entwarf Inserate und Firmenschilder und beteiligte sich zusammen mit Berliner Scherenschnittkünstlern - wie Carlos Tips, Ugo Mochi und Johanna Beckman- mit Scherenschnitten zum Ersten Weltkrieg an der 1916 von der Kronprinzessin Cecilie (1886-1954) gegründeten Kriegskinderspende deutscher Frauen. Anfang der 1930er Jahre flüchtete sie nach Paris, wo sie eine populäre Serie von Kinderbüchern zum Ausschneiden herausgab. Nach dem Fall Frankreichs 1940 tauchte sie unter und konnte schließlich in die Vereinigten Staaten gelangen, wo sie in den 1950er Jahren starb. Charakteristisch für Käthe Wolffs Arbeiten ist das ornamentale Rahmenwerk, mit dem sie ihre figürlichen Darstellungen gerne einfasste.

Versand

Die von Ihnen erworbenen Artikel verschicken wir zwischen mehreren Lagen Pappe flach verpackt per DHL oder Hermes. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister und Logistikunternehmen. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, sagen Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.


Über uns

In unserem 2015 gegründeten Kunsthandel Irrgang Fine Arts führen wir Grafiken, Zeichnungen und Gemälde vom frühen 16. Jh., über die Klassische Moderne bis hin zur Gegenwart. Neben Werken namhafter Maler/innen vertreiben wir auch qualitätvolle Positionen weniger bekannter Künstler/innen zu moderaten Preisen.
Unser Standort Irrgang Fine Arts Berlin liegt in Kreuzberg in der Friedrichstraße. In den hellen und freundlichen Räumlichkeiten präsentieren wir Ihnen in kleinen Wechselausstellungen qualitätvolle Werke aus unserem Bestand.
Vielleicht interessieren Sie sich für eine Grafik oder ein Gemälde aus unserem online Bestand und möchten sich die Arbeit gern persönlich anschauen? Dann kommen Sie gern vorbei! Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen für Fragen rund um unser umfangreiches und vielfältiges Angebot zur Verfügung.

Kommission: Sie besitzen einzelne Kunstwerke oder eine umfassende Kunstsammlung und möchten diese auflösen und verkaufen? Dann haben Sie in Irrgang Fine Arts einen kompetenten und verlässlichen Partner. Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot für Ihre Sammlung. Wir freuen uns darauf, Sie in Zukunft in unserem Geschäft oder in unserem Chat-Postfach zu sehen!