Satsuki Azalee 'Kinka' (Rhododendron indicum)

Blütenfarbe rot.

Satsuki Azaleen sind eine Art von Rhododendren, die in Süd-Japan beheimatet sind und seit Jahren kultiviert und vermehrt werden. Ursprünglich sind diese Azaleen aus kühlen, feuchten Berghängen. Sie wurden in gemäßigtes Klima umgesiedelt, haben aber niemals ihre ursprünglichen Bedürfnisse aufgegeben. Es sind Freiland Pflanzen, die nicht im Zimmer gehalten werden können. Die Vielfalt der über 1000 Sorten und Arten an Satsuki Azaleen macht die japanische Azalee auch in Europa zu einem immer begehrteren Sammelobjekt. Wer Freude an Blüten und gut zu gestaltenden Bonsai hat, der ist mit diesen Azaleen gut beraten.

Herkunft: Import Japan

Alter ca. 35 Jahre

Höhe ab Stammansatz 31 cm, Baumbreite 50 cm

Stammdurchmesser 3,5 cm, an der Basis (Nebari) 10 cm

Schale handgearbeitet von Walter Venne mit den Maßen (Durchmesser, Höhe) 28 cm x 6,5 cm

Fotos aufgenommen am 26.05.2022 und 09.06.2023



Standort Sommer: Im Freien halbschattig bis sonnig. Den Baum langsam und rechtzeitig an die Frühjahrssonne gewöhnen. Die meisten Azaleen vertragen auch volle Sonne, sollten aber dennoch vor praller Sonneneinstrahlung im Hochsommer geschützt werden um unschöne Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden.

Standort Winter: Sehr große und alte Azaleen können draußen windgeschützt überwintert werden. Bei Temperaturen unter -5°C sollten diese mit einem dickeren Vlies abgedeckt werden. Zum besseren Schutz kann unter die Schale eine dicke Styroporplatte oder eine Kokosmatte gelegt werden. Kleinere Azaleen müssen an einem kühlen Standort im Haus bis maximal 8°C überwintert werden. Ideal ist natürlich die Überwinterung in einem frostfreien Kalt-Gewächshaus oder Wintergarten.

Umtopfen: Alle 2-3 Jahre im Frühjahr in reines Kanuma. Dieses kann aus optischen Gründen wegen der gelblichen Farbe mit etwas Lava vermischt werden.

Schneiden: Nach der Blüte im Juni-Juli die zu lang gewordenen Triebe bis auf 1-2 Blattpaare zurückschneiden um eine gute Verzweigung zu erhalten. Die Fruchtstände müssen ebenfalls nach der Blüte mit den Fingern ausgezupft werden, um im nächsten Jahr wieder schöne Blüten zu erhalten. Störende und dickere Äste werden im Herbst entfernt. Azaleen in der Krone weniger schneiden als den Rest des Baumes.

Wässern: Bei o. g. Substrat täglich gießen (im Winter weniger) und zwar so lange bis das Wasser aus den Abzugslöchern der Schale heraustritt. An windigen und heißen Tagen gießen Sie am besten 2 x täglich. Sie können den Baum natürlich auch in einer Wanne wässern. Dazu stellen Sie ihn in eine Wanne, füllen Wasser bis unter den Schalenrand auf und lassen ihn vollsaugen. Anschließend abtropfen lassen und wieder auf seinen Platz stellen. Denken Sie daran: Zu viel Wässern ist genauso schädlich wie zu wenig Wässern. Versuchen Sie stets eigene Erfahrungen zu sammeln und ein gesundes Mittelmaß zu finden.

Düngen: Wir Düngen von April bis Oktober bei o. g. Substrat alle 14 Tage mit organischem Flüssigdünger oder mit Azaleen-Dünger. Sie können natürlich auch Bio-Gold aus unserem Sortiment auf das Substrat auflegen bzw. leicht eindrücken. Bio-Gold vergeht langsam nach jeder Wassergabe. Um ein schönes Blattgrün zu erhalten düngen Sie ab und zu mit Eisendünger.

Hinweis: Unsere Angaben zum Wässern und Düngen funktionieren nur, wenn Sie die o.g. Mischung als Pflanz-Substrat verwenden. Sobald Sie Erde als Pflanz-Substrat mit untermischen oder gar pur verwenden sieht die Wässerung und Düngung völlig anders aus.



Haben Sie Fragen zu dem Baum bzw. zur Wässerung und Düngung?
Mailen Sie uns, schreiben Sie uns eine WhatsApp oder rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.


Zur Beachtung: Bitte bedenken Sie, dass sich lebende Pflanzen, wozu Bonsai gehören, während der Wachstumsperiode verändern und deshalb nicht immer so aussehen wie auf dem Foto abgebildet. Dies ist vor allem bei Laubbäumen der Fall. Bitte beachten Sie hierzu das Aufnahmedatum unserer Fotos. Da es uns unmöglich ist, wöchentlich ein aktuelles Foto einzustellen, haben Sie die Möglichkeit vor dem Kauf ein aktuelles Foto anzufordern. Dies schließt dann im Nachhinein unnötige Diskussionen aus und sollte Ihrer Zufriedenheit dienen.


Hinweis zur Nutzung der eBay Kaufabwicklung:
Bitte nutzen Sie die Kaufabwicklung erst nach Ihrem letzten Kauf damit alle Artikel zusammengefasst werden können.
Wenn Sie mehrere Artikel kaufen wollen:
- Erst alle Artikel kaufen (ohne Kaufabwicklung)
- Zusammengefasste Rechnung abwarten
- Dann Kaufabwicklung mit Zahlung durchführen