Schau | Werte | Judith Ellenbürger | 2022 | deutsch


Bild- und Mediendiskurse des Geldes. Auflage 2022

Autor: Judith Ellenbürger
Format: kartoniert
Seitenanzahl: 280
Verlag: Brill Fink
Erscheinungsdatum: 20220304
Sprache: deutsch
Band: 17
Serie: Inter/Media
Höhe in mm: 233
Länge in mm: 20
Breite in mm: 156
Gewicht in g: 510
Beschreibung

Die Monographie untersucht die noch weitgehend unerforschte und unbewusste Bildersprache des Geldes in audiovisuellen Medien. Da Geld heutzutage häufig unsichtbar ist, weichen die bildgebenden Medien beim Thema Geld auf Symbole, Metaphern und Charakterisierungen aus. Dadurch wird das Geld mit Bedeutungen aufgeladen, die unsere gesellschaftliche und kulturelle Vorstellung von ihm prägen. Im Fokus der Analysen stehen die Repräsentationen des Geldes durch Zahlungsmittel, Waren und Zeichen, die Verortungen des Geldes in Wohn-, Geschäfts- und Naturräumen sowie die Charakterisierungen des Geldes mittels Typen, Bindungsmustern und Gender-Konstellationen. Übergreifend wird am Ende auch die Frage beantwortet, inwiefern die Medien Geld selbst als Medium konzeptualisieren.

Portrait
Judith Ellenbürger ist Juniorprofessorin für Medienanalyse und Medientheorie am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte, Theorie und Ästhetik audiovisueller Medien, Bilddiskurse um Arbeit und Geld sowie die Medienästhetik der Komik.