Kundenservice
von Experten
Geldrückgabe
Garantie
Versandkostenfreier
Lieferung

17 Zoll Alufelgen Keskin KT18 5x112 für Mercedes A B-Klasse CLA BMW X1 VW Golf  

Artikelnr.: KT187017511248MBLP

  • KT18 Alu Felgen, Keskin Tuning
  • Felgen werden mit Keskin Deckeln geliefert
  • Attribute:

    Marke Keskin Tuning
    Reifen Fahrzeugtyp ALU
    Reifenart SO
    Reifenbreite 70
    Reifenquerschnitt
    Zollgröβe 17
    Lastindex
    Geschwindigkeitsindex
    Kraftstoffeffizienz
    Nasshaftung
    Rollgeräuschklasse
    Rollgeräuschmesswert
    Reifenklasse

    Hinweis zum Herstellungsjahr (DOT) des Reifens:

    Bei den Reifen von Alfa Tires handelt es sich um Neureifen, die maximal 3 Jahre alt sind.

    Da wir über einen höheren Lagerbestand verfügen und mehrmals im Jahr beliefert werden, ist eine genaue Auskunft bezüglich des DOT-Datums (Herstellungsdatum) der Reifen leider nicht möglich.

    Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. legt in seinem Verbraucher-Hinweis zum Reifenkauf dar, dass ein Reifen bei sach- und fachgerechter Lagerung bis zu einem Alter von 5 Jahren als neu gilt.

    Alfa Tires erfüllt dabei nicht nur die spezifischen Voraussetzungen einer professionellen Reifenlagerung, sondern liegt deutlich unter dem empfohlenen DOT.

    Das EU-Reifenlabel

    Die Kennzeichnungspflicht für Reifen:

    Seit 1. November 2012 gilt europaweit eine einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen. Ein am Produkt angebrachtes Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 30.Juni 2012 produzierten Reifen.

    Das Reifenlabel ist ein weiterer Teil des 2008 von der EU-Kommissionen vorgeschlagenen Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Energieverbrauch bis 2020 durch Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Produkten und Dienstleistungen um 20% reduzieren soll.

    Beispiel-Label:

    Geltungsbereich:
    - PKW-Reifen
    - LKW-Reifen
    - Transportreifen

    Das Label gilt nicht für:
    - Motorradreifen
    - Runderneuerte Reifen
    - Rennreifen Reifen ohne Straβenzulassung
    - T-Notradreifen
    - Oldtimerreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge verwendet werden, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden
    - Geländereifen für den gewerblichen Einsatz
    - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h
    - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser unter 254 mm (10'') oder mehr als 635 mm (25'')
    - Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen

    Bewertungskriterien des EU-Reifenlabels
    Das Reifen-Etikett besteht aus drei Feldern:

    Kraftstoffeffizienz

    Das Symbol mit der Zapfsäule steht f&ür den Rollwiderstand des Reifens.Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (gr&ün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz), wobei D nicht belegt ist.Die Kraftstoffersparnis beträgt ca. 0,1 Liter auf 100 km bei Verbesserung um eine Klasse. Zwischen Klasse A und Klasse G ist daher bei einer Komplettausstattung mit dem entsprechenden Reifen der Klasse A eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5%1 möglich. Diese kann bei Nutzfahrzeugen sogar höher liegen.

    Nasshaftung

    Das Symbol mit der Regenwolke steht f&ür die Nasshaftung, die entscheidend f&ür die Fahrsicherheit ist.Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verk&ürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, k&ürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit,längster Bremsweg) , wobei D und G nicht belegt werden. Hierbei wird der Bremsweg bei Nässe bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h als Grundlage verwendet. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.Im Falle einer Vollbremsung und Komplettausstattung mit Reifen der Klasse A kann sich im Gegensatz zu Reifen der Klasse F der Bremsweg um 30%verk&ürzen. Bei der zugrunde gelegten Geschwindigkeit kann der Bremsweg bei einem"normalen" PKW daher um 18m k&ürzer sein2.

    Externes Rollgeräusch

    Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an.Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen"angezeigt werden,umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.Drei schwarze Balken bedeuten,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht und kennzeichnen damit die schlechteste Leistung. Zwei schwarze Balken geben an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. Ein schwarzer Balken gibt an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet.

    Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße aber von der eigenen Fahrweise ab:

    Ein umweltschonendes Fahrverhalten kann den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Ein richtiger Reifendruck trägt zur Verbesserung der Nasshaftung und Energieeffizienz bei. Daher sollte dieser regelmäßig &überpr&üft werden. Auf entsprechenden Sicherheitsabstand und damit ausreichenden Bremsweg sollte stets geachtet werden.

    Das EU-Reifenlabel,sowie die Reifentests der Automobil-und Verbraucherfachzeitschriften ermöglichen dem Verbraucher, sich bereits vor dem Reifenkauf umfassend zu informieren.

    1Wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren getestet wurde.
    2Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn.

    Sicher einkaufen

    Wir bieten dir ein 30-tägiges Rückgaberecht!
    Kundenservice von Reifen-Experten
    Super schnelle Abwicklung. Toller Service