Más detalles

Título: Almeria Club
Condición: Nuevo
Format: CD
EAN: 0715187872523
Género: Rock
Fecha de lanzamiento: 06/04/2002
Description: PRODUKTBESCHREIBUNGEN
AMAZON
Die meisten Songs auf diesem Album nahm Hank Williams Jr. in einem alten Club in Alabama auf, in dem der Legende nach auch seine Eltern einst spielten. Doch wie auf den meisten Alben von Hank Jr. ist auch hier gutes, solides Material durchmischt mit Songs, die von ausgeprägter Selbstgefälligkeit zeugen, wie etwa "The F-Word" (mit Kid Rock) und "The Last Pork Chop". Letzteres singt Williams unter seinem Blues-Pseudonym Thunderhead Hawkins; eine überflüssige akustische Version desselben Titels wird auch noch nachgereicht. Die schlichter gehaltenen Songs sind deutlich besser, zum Beispiel das stimmungsvolle "The Cheatin' Hotel" und "Tee Tot Song", eine Hommage an den Mann, von dem Hank Sr. das Gitarrespielen lernte. "America Will Survive" ist eine Neuauflage von "A Country Boy Can Survive" und eine Antwort auf die Ereignisse des 11. September. "If The Good Lord's Willin'" (das zu einem Text von Hank Sr. entstand), das triviale "X-Treme Country" und "Big Top Women" sind sich allerdings -- in musikalischer Hinsicht -- fast zum Verwechseln ähnlich. Alles in allem ist es schade, dass ein Album, das offenbar als künstlerischer Neubeginn gedacht war, diesem Anspruch nicht rundum gerecht wird. --Rich Kienzle

REZENSION
Tja, ich glaube es ja bis heute nicht, dass dieser zierliche Hank Williams tatsächlich ein derart schweinegesichtiges Monster gezeugt haben soll. Porky Pig Jr. vielleicht schon, um eine andere uramerikanische Ikone zu bemühen, aber Hank Williams Jr.? No sireee! Geht nicht, kann nicht sein! Und Hank Seniors Frau soll nicht die treuste gewesen sein - weiß man ja. Aber was hilft's, es gibt trotzdem ungefähr 300-400 Tonträger, auf denen sich ausgerechnet einer der talentfreiesten 'Countrymusiker' aller Zeiten allein durch den dreisten Einsatz seines Namens zum legitimen Thronfolger des Hillbilly-Gottes hochgemogelt hat. Uninspiriert runtergedudeltes Countrygeleier und sogenannter 'Blues' sollen den geneigten Rentner bzw. die geneigte Renterin auch auf 'Almeria Club' zum Schunkeln bewegen. Und damit diesmal auch junge Boys und Girls den 'Sound Of Scheintod' cool finden, hat sich der hässlichste Cowboy aller Zeiten, clever wie er nun mal ist, auch noch mit Kid Rock (!) zusammengetan, den er hier rührselig als seinen 'Rebel Son' deklariert. Mein Gott, die beiden gehen bestimmt zusammen Dynamit-fischen oder schießen mit Schrotflinten auf kleine Kaninchen die sie vorher 'Osama' taufen. 'Männer' halt. Unbedingt nicht reinhören! So stolz der dicke Junior auf seinen neuen Ziehsohn Kid Rock ist, so unangenehm scheint ihm die Tatsache zu sein, dass da noch jemand den Namen Hank Williams benutzt, und das obwohl er die Rotznase doch aus Copyrightgründen extra Shelton getauft hatte. Auch hier wieder Grund für Bedenken: Dieser zierliche Hank Williams III soll der Sohn von dem grobschlächtigen Bärtigen Hank Jr. sein? Aber das hatten wir ja schon. Songwritingtechnisch wird auf 'Lovesick & Driftin'' einiges an Schande wieder gutgemacht, die Jr. über den Namen Williams gebracht hat. Vor allem der Einsatz des legendären steel-guitaristen Kayton Roberts ist ein echter Genuss für diejenigen, die dieses creepy feeling zu schätzen wissen, das einem das dezente Gejammer der Steelguitar zu bereiten weiß. Ein willkommener Schritt zurück zu dem Countrystil, der dafür verantwortlich ist, dass auch heute noch viele Berufsverbrecher und andere Soziopathen diese Musik über alles lieben. Empfohlen!



Martin Riemann / Intro - Musik & so
mehr unter www.intro.de -- INTRO
Número de discos: 1
Artista: Hank Williams Jr.
Record Label: London Rec (Warner)
Año de lanzamiento: 2002

¿Falta información?

Por favor, contáctanos si falta algún detalle y dinos donde podríamos añadir esta información en nuestra descripción.