Sie bieten auf das Schachbuch  " Zauber des Schachdiagramms - Kouzlo Sachoveho Diagramu ", erschienen 1968 im Prager Verlagshaus der Jugend "Julius Fucik".

Deutsch-tschechische Gemeinschafts-Ausgabe anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestags der Staatsgründung der Tschechoslowakei 1918 - dementsprechend zweisprachig


Autor ist Frantisek Josef Prokop (* 1901-+ 1973) ein aus Mittelböhmen stammender tschechischer Schachmeister, Journalist, Film-Kritiker, Problemschach-Komponist und Publizist. 

Nach Abbruch seines Jura-Studiums übte Prokop journalistische Tätigkeiten u.a. für die Zeitung "Ceske Slovo" (Prag) aus. 
Nach Vertreibung der Deutschen aus Tschechien und dem Sudetenland wurde Prokop 1948 wegen " bürgerlichem Habitus" und angeblicher Kollaboration mit der deutschen Besatzung in einem stalinistischen Schauprozess zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. 
Grund war u.a. seine rege Teilnahme an vom Großdeutschen Schachbund organisierten Schachturnieren, darunter Prag 1942 (Co-Sieger Klaus Junge und Weltmeister Alexander Aljechin). 
Obwohl auch im Nahschach zu den 4-5 spielstärksten Schachmeistern der Tschechoslowakei zählend, wandte sich Prokop mit zunehmendem Alter der Endspiel-Studie im Problemschach zu.

Gelesen und redaktionell bearbeitet von Dr. Artur Mandler (* 1891 - + 1971), tschechisch-deutscher Schachkomponist (bekannt als Herausgeber von "Das Werk Richard Retis im Schach - Sämtliche Studien", Olms, Tschaturanga) und von Bedrich Formanek (* 1933), slowakischer Schachkomponist


192 Seiten mit Texterläuterungen und insgesamt 64 leserfreundlich präsentierte Studien & Problemschach-Aufgaben aus der Böhmischen Schachschule. 


ISBN:    keine                                                                  


Versandkosten:   2,40 Euro  im Luftpolsterumschlag innerhalb Deutschlands,     
Versendung ins Ausland: 9,00  Euro

Abholung im Raum Bad Homburg nach Terminvereinbarung möglich.


Stichworte: Schach, Schachprobleme, chess studies and problems, Reverend Henry Loveday, Johann Nepomuk Berger, Johannes Kohtz & Kockelkorn, Ado Krämer, Freiherr von Holzhausen, Richard Reti, Schachaufgaben, Schachschule, Schachuniversität, Kubbel, Franz Kafka, Böhmische Schachschule, Hamm