Aus einem Nachlass (gepflegter Privathaushalt) verkaufen wir einen seltenen Weihnachtsteller von Rosenthal aus dem Jahr 1980. Design Bjørn Wiinblad. Es handelt sich um eine limitierte Edition, die nur in dem angegebenen Jahr hergestellt wurde. Motiv: Erscheinen der Engel bei den Hirten auf dem Felde.

Der dänische Künstler, Illustrator und Keramiker Bjørn Wiinblad wurde 1918 in Kopenhagen geboren und zeigte schon in jungen Jahren seine Begabung in der Kunst. Er studierte Bildende Kunst an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und schloss 1943 ab. 1946 begann er, für die dänische Töpferei Nymølle zu arbeiten, die er 1976 übernehmen sollte. Er eröffnete sein eigenes Designstudio 1952  und begann kurz darauf, für den deutschen Porzellanherstelle Rosenthal zu arbeiten. 1957 stieg er zum leitenden Designer für Rosenthal auf und hatte so die Möglichkeit, durch Europa zu reisen und internationale Anerkennung zu erlangen.

Anstatt sich wie seine Zeitgenossen der funktionalen Ästhetik zu widmen, war Wiinblads Stil delikat und romantisch, dominiert von satten Farben und wellenförmigen Linien, sehr oft von Märchen inspiriert. Seine Hingabe für gefühlvolles Keramikdesign kann man in der kultigen Zauberflöte Reihe (1959) für Rosenthal erkennen, ein wunderschön gefertigtes Tischservice, eine Hommage an Mozarts Oper Die Zauberflöte. Zu anderen bemerkenswerten Designs für Rosenthal gehören Romance (1959), die 1001 Nacht Serie (1969) und die Quatre Couleurs Serie (Sechziger).

Obwohl er hauptsächlich für seine Keramikarbeiten bekannt ist, arbeitete Wiinblad in vielen Bereichen. 1947 wurde er von der Amerikanischen Botschaft in Paris mit dem Entwurf einer Posterserie beauftragt. Zur gleichen Zeit begann er außerdem mit seiner Karriere als Kostüm- und Bühnenbildner für das Königliche Theater in Kopenhagen mit Desings für Lysistrata (1949), Undine (1962) und Hans Christian Andersens Schweinehirt (1969).

Wiinblads Werke werden in vielen Museen und Dauerkollektionen auf der ganzen Welt ausgestellt. Wiinblad verstarb 2006.


Maße des Tellers: 28,5 x 28,5 cm


Der Teller befindet sich in einem gepflegten Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren (leichter Goldabrieb, s. Foto!).
Er hing ursprünglich an der Wand und wurde die letzten zwei Jahre in einem Karton aufbewahrt.

Bitte beachten: in anderen Anzeigen verkaufen wir noch 12 Sammelteller von Rosenthal (Aladin) mit Originalverpackung, 2 Sammelteller von Rosenthal (orientalische Nachtmusik), Einzelteile und Sets vom Speiseservice Jadeborg (Melitta/Friesland) / Dekor Goldplättchen, Silberbesteck von Robbe & Berking sowie weitere Porzellanteile und Zinngeschirr. Bei Abnahme mehrerer Artikel sparen Sie Versandkosten und es wird Ihnen Rabatt gewährt.

Da es sich um einen Privatverkauf handelt, ist leider keine Garantie/Rücknahme/Gewährleistung möglich.

Die zur Beschreibung dienenden Markennamen sowie auch das Markenzeichen (Warenzeichen) werden nur zur Identifikation genutzt und bleiben Eigentum des Inhabers.

Nichtraucherhaushalt.