Sie bieten auf die gebundene Ausgabe des Schachbuchs: " Slawisch für Schwarz und Weiß - Eine starke Antwort auf 1. d4 ", erschienen 2009 in deutschsprachiger Erstausgabe in einer deutsch-englischen Gemeinschaftsproduktion von "Everyman Chess Limited London" und "EuroChess Königswinter (bei Bonn)". 



Autor ist FM Dr. James Vigus (* 1978),  englischer Schachmeister (FIDE-Meister), Eröffnungstheoretiker und Publizist. Hauptberuflich tätig als Dozent für Literaturwissenschaft an der renommierten Queen Mary University zu London.

James Vigus studierte um die Jahrtausendwende mehrere Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena, wo er am Spitzenbrett für den damaligen Schach-Oberligisten Jenapharm Jena (Oberliga Ost) schachaktiv war. Bereits in jungen Jahren war Vigus englischer Schülermeister.
Seine eröffnungstheoretischen Werke " Slawisch für Schwarz und Weiß" und " Pirc für Schwarz und Weiß" gelten in Fachkreisen als die mit Abstand besten und umfangreichsten deutschsprachigen Werke über Pirc & Slawisch (man erkennt sofort die strukturierte Arbeit eines angehenden Wissenschaftlers !) und sind im Fachhandel längst vergriffen.



256 Seiten mit Texterläuterungen, vielen Schach-Diagrammen, Eröffnungs-Analysen und zahlreichen Beispielpartien zum Eröffnungsthema: " Die Slawische Variante des abgelehnten Damengambits " (1. d4 d5 2. c4 c6 usw.)


Inhaltsangabe des Verlags (Cover rück): " ... Das Slawische Damengambit ist eine erstklassige Eröffnung, denn sie verbindet solide Zuverlässigkeit mit der Aussicht auf dynamisches Gegenspiel.
Dem Autor James Vigus verdanken wir eine ebenso umfassende wie hochaktuelle Studie.

Der gesamte Kenntnisstand der Literatur und jahrelange persönliche Turniererfahrung finden hier ihren Niederschlag. Alle wichtigen Ideen für Schwarz und Weiß werden hervorgehoben und in ihren zentralen taktischen Wendungen ausführlich analysiert.

Dr. James Vigus ist FIDE-Meister und ehemaliger Britischer Jugend-Einzelmeister. Er schreibt und rezensiert regelmäßig für die Schachzeitung " The British Chess Magazine "... "




INHALTSVERZEICHNIS & GLIEDERUNG:

0.  Vorwort des Verfassers FM James Vigus  + Ausführliche Bibliographie                                                             Seite  3

I.   Das Slawische Damengambit im Überblick                                                                                                             Seite 9
     - Brillanz ohne Feuerwerk
     - Die Struktur der Bauern im Slawisch
     - Der schwarze weißfeldrige Läufer (mit kommentierten Partien, u.a. Iwantschuk-Morosewitsch, Topalov-Kramnik)
     - Eine "reine" Hemmungsstruktur
     - Schwarze Doppelbauern auf der f-Linie hemmen das weiße Zentrum
     - Schwarz setzt e6-e5 durch - Der isolierte schwarze e-Bauer
     - Die argentinische Bauernstruktur (mit kommentierter Partie Quinn-Gretarsson)
     - Im Geiste von Mikhail Tschigorin (mit kommentierten Partien, u.a. Laznicka - Iwan Sokolov
     - Symmetrie (mit kommentierten Partien, u.a. Tigran Petrosjan-Mikhail Botwinnik)
     - 

II.   Die Sokolov-Verteidigung (1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 dc4: 5. a4 Lf5 6. Se5 Sbd7 7. Sc4: Sb6 usw.)        Seite 50

III.  Die Holländische Variante  (1. d4 Sd5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 dc4: 5. a4 Lf5 6. e3 e6 7. Lc4: Lb4 usw.)            Seite 83

IV.  Die Holländische Variante mit 9. Sh4 und verwandte Abspiele                                                                            Seite 102

V.  Das Gambit von Alexander Tolusch & Efim Geller (1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. Sc3 dc4: 5. e4 b5 usw.)          Seite 127

VI.  Alternativen für Weiß im fünften Zug  (A) 5. e2-e3 + B) 5. Sf3-e5  C) g2-g3)                                                         Seite 138

VII. Der Torre-Angriff im Nachzug, "Errot-Attack" (1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 Sf6 4. e3 Lg4 usw.)                                 Seite 151

VIII. Stille Damenzüge (4. Dc2 bzw. 4. Db3)                                                                                                                   Seite 187
                                           Seite 154

IX.  Die Argentinische Verteidigung  (1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sc3 dc4: 4. e4 b5 5. a4 b4 + 4. e3 b5 5. a4 b4) 6. Se4)     Seite 200

X.  Die Slawische Abtauschvariante  (1. d4 d5 2. c4 c6 3. cd5: cd5: )                                                                          Seite 223

     INDEX DER VARIANTEN                                                                                            Seite 254


ISBN:  9783-932336-188            Damaliger Verkaufspreis im Buchhandel:  29,80 EURO

Vergriffene Ausgabe   RAR


Versand:   3,00 Euro innerhalb Deutschlands als BüWa

Ausland:  19,50 Euro als versichertes Paket International

Abholung im Raum Bad Homburg gegen Barzahlung möglich