Gebindegröße: 250ml
Lagerfähigkeit: 36 Monate

Eigenschaften:
Einfache Anwendung geeignet für alle Benzin- und Dieselmotoren
Kostengünstige Reparatur ohne Montage dichtet sicher und dauerhaft Kühlerlecks
Schützt vor Rost- und Kalkablagerungen schmiert Thermostat & Wasserpumpe
Es verursacht keine Verstopfungen selbst bei kleinsten Kanälen im Kühlsystem
Pflegt das gesamte Kühlsystem umweltneutral und biologisch abbaubar

Technische Daten:
Farbe: Grün
Verbrauch 250 ml: Ausreichend für 15 Liter Kühlwasser
Kühl und trocken lagern

Schnelle und dauerhafte Lösung bei undichten Stellen im Wasser-Kühler-Kreislaufsystem.

Sicherheitsdatenblatt

Einsatzbereiche:
Für alle Wasser-Kühlkreislaufsysteme von Benzin- und Dieselmotoren an PKWs, LKWs, Booten, Traktoren u.v.m. Dichtet das Wasser-Kühl-Kreislaufsystem bei Lecks, Rissen, Haarrisse (z. B. an Kühler oder Motorblock) sowie Sickerstellen ab. Auch für undichte Stellen und Haarrisse an Schlauchverbindungen, Metall- und Kunststoffteilen im Kühlsystem geeignet.

GEBRAUCHSANWEISUNG:
Flasche vor dem Gebrauch gut schütteln. Motor herunter kühlen und Verschlussdeckel des Kühlersystems aufschrauben. 250ml Kühlerdicht reichen für ca. 12–15 Liter Kühlflüssigkeit. Je nach Fahrzeug muss Kühlerdicht auf die Gesamtmenge, des Kühlsystemkreislaufs, dosiert werden. Nehmen Sie zunächst die Heizung in Betrieb. Über den Kühlerausgleichsbehälter wird Kühlerdicht, bei laufendem Motor, langsam zugegeben, damit sich das Mittel gleichmäßig im Kühlsystemkreislauf verteilt und sich an den abzudichtenden Stellen (Lecks) absetzen kann. Durch eine Fahrt von ca. 5 km kann sichergestellt werden, dass sich Kühlerdicht gleichmäßig im Kühlsystemkreislauf verteilt hat. Bei richtiger Dosierung sind keine Unverträglichkeiten mit Frostschutzmitteln im Kühlsystemkreislauf bekannt. Sicherheitsdatenblatt beachten!