"Das Dreikaiserjahr 1888" bezieht sich auf dieses spezielle Jahr, in dem im Deutschen Reich nacheinander 3 Kaiser regierten. 
Das Jahr 1888 ist als Dreikaiserjahr in die deutsche Geschichte eingegangen.

Nach dem Tod von Kaiser Wilhelm I. am 9. März in Berlin übernahm sein an Kehlkopfkrebs erkrankter Sohn Friedrich Wilhelm die Herrschaft als Kaiser Friedrich III. Er verstarb jedoch bereits nach 99 Tagen Regentschaft am 15. Juni in Potsdam. Am selben Tag folgte ihm sein ältester Sohn Friedrich Wilhelm, der den Thron als Kaiser Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, bestieg. Innerhalb von nur vier Monaten wurde das Deutsche Kaiserreich somit von allen drei Herrschern regiert.

"The Year of the Three Emperors 1888" refers to this special year in which three emperors ruled one after the other in the German Empire.
The year 1888 went down in German history as the year of the Three Emperors.

After the death of Kaiser Wilhelm I on March 9th in Berlin, his son Friedrich Wilhelm, who was suffering from throat cancer, took over as Emperor Friedrich III. However, he died in Potsdam on June 15th after just 99 days of reign. On the same day he was succeeded by his eldest son Friedrich Wilhelm, who ascended the throne as Kaiser Wilhelm II, German Emperor and King of Prussia. Within just four months, the German Empire was ruled by all three rulers.