Der Verkauf eines Kunstdrucks in der Größe von 60x60cm, Druck auf Leinwand mit Holzkeilrahmen  und in limitierter Auflage von nur 10 Stück weltweit und Handsignatur kostet 179,99 Euro plus Porto.
Der Versand der Datei ohne Wasserzeichen per E-Mail kostet 49,99 Euro.
Bitte beachten Sie, dass nach der Bestellung das Bild erst angefertigt wird, weshalb die Lieferzeit 2 bis 3 Wochen betragen kann, in Nicht EU Länder auch länger. 

The sale of an art print measuring 60x60cm, print on canvas with a wooden stretcher frame and in a limited edition of only 10 pieces worldwide and hand signed costs 179.99 euros plus postage.
Sending the file without a watermark by email costs 49.99 euros.
Please note that the picture will only be produced after the order has been placed, which is why the delivery time can be 2 to 3 weeks, or longer in non-EU countries.

Der Mahdi ist eine zentrale eschatologische Figur im Islam, die in verschiedenen muslimischen Traditionen und Glaubensrichtungen eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff "Mahdi" stammt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich "der Rechtgeleitete" oder "der Rechtgeleitete Führer". Die Vorstellung des Mahdi variiert jedoch zwischen den verschiedenen islamischen Strömungen.

Im allgemeinen Verständnis wird der Mahdi als ein zukünftiger Führer angesehen, der in der Endzeit auftauchen wird, um Gerechtigkeit wiederherzustellen und das Übel zu bekämpfen. Seine Ankunft wird mit dem Ende der Welt und dem Jüngsten Gericht in Verbindung gebracht. Die Überlieferungen über den Mahdi finden sich vor allem in den Hadithen, den Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des Propheten Muhammad.

Im schiitischen Islam, insbesondere im Zwölferschiismus, wird der Mahdi als der zwölfte Imam betrachtet, der im 9. Jahrhundert n.Chr. verschwand und als der erwartete Mahdi zurückkehren wird. Schiitische Muslime glauben, dass der Mahdi in einer Zeit der Unruhe und Unterdrückung erscheinen wird, um Gerechtigkeit zu bringen und die Welt von Ungerechtigkeit zu reinigen.

Im sunnitischen Islam gibt es ebenfalls Erwartungen bezüglich des Mahdi, aber die Vorstellungen variieren je nach theologischer Ausrichtung. Einige Sunniten glauben an die Ankunft eines Mahdi, der ein Nachkomme des Propheten Muhammad sein wird, während andere diese Erwartung als weniger zentral betrachten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Konzeption des Mahdi in der islamischen Theologie nicht von allen Muslimen gleichermaßen akzeptiert wird. Die Vorstellungen über den Mahdi können je nach Region, Glaubensrichtung und individueller Interpretation stark variieren.

The Mahdi is a central eschatological figure in Islam, playing an important role in various Muslim traditions and faiths. The term "Mahdi" comes from Arabic and literally means "the rightly guided one" or "the rightly guided leader". However, the idea of the Mahdi varies between different Islamic movements.

In common understanding, the Mahdi is seen as a future leader who will emerge in the end times to restore justice and combat evil. His arrival is associated with the end of the world and the Last Judgment. The traditions about the Mahdi can be found primarily in the hadiths, the traditions of the sayings and actions of the Prophet Muhammad.

In Shia Islam, particularly Twelver Shiism, the Mahdi is considered the twelfth Imam, who emerged in the 9th century AD. disappeared and will return as the expected Mahdi. Shia Muslims believe that the Mahdi will appear in a time of unrest and oppression to bring justice and cleanse the world of injustice.

In Sunni Islam there are also expectations regarding the Mahdi, but the ideas vary depending on theological orientation. Some Sunnis believe in the arrival of a Mahdi, who will be a descendant of the Prophet Muhammad, while others view this expectation as less central.

It is important to note that the conception of the Mahdi in Islamic theology is not equally accepted by all Muslims. Ideas about the Mahdi can vary greatly depending on region, faith and individual interpretation.