Peter Taghon :Die Geschichte des Lehrgeschwaders 1: Band 2:1942 – 1945

Dokumentation über Aufstellung, Ausrüstung, Einsatz und Ende des Lehrgeschwaders 1 der Luftwaffe, zusammengestellt aus Kriegstagebüchern, Dokumenten und Berichten,Dokumenten und Berichten

VDM Verlag 2004, 572 Seiten in Paperpack und guter Zustand

 eines der ältesten Geschwader der früheren deutschen Luftwaffe - war auf allen europäischen Kriegsschauplätzen eingesetzt; es hat seine letzten Einsätze noch im April 1945 an der Oder geflogen. Der Schwerpunkt seiner Einsätze lag jedoch im Mittelmeerraum. Dort wurden seine Besatzungen von den britischen Gegnern nach Joachim Helbig, einem seiner erfolgreichsten Kommandeure, respektvoll als „Helbig-Flyers“ bezeichnet.

Band 2 führt diese nüchterne, objektive und chronologische Darstellung der Ereignisse des Lehrgeschwaders 1 bis zu seinem Ende 1945 fort. Augenzeugenberichte lassen nüchterne Daten und Fakten aufleben. Damit wird diese Chronik zum LG 1 vervollständigt und liefert nicht nur Historikern ein wertvolles Werk. Ein sehr umfangreicher Anhang liefert wertvolle Daten zu Kommandeuren, Flugzeugführern, Personal und Flugzeugen meist in übersichtlicher Tabellenform.