»Stettin« Dampf Eisbrecher, Handgefertigtes Modell, Maßstab 1: 400

Die »Stettin« wurde 1933 auf der Stettiner Werft »Oderwerk« gebaut und als größter unter deutscher Flagge fahrender Eisbrecher in Dienst gestellt. Bis 1981 war die 51,75 Meter lange »Stettin« unter anderem auf der Unterelbe, dem Nord-Ostsee-Kanal und in der Kieler Bucht im Eis-Einsatz. Im Jahre 1982 übernahm der »Förderverein Eisbrecher Stettin« in Hamburg das inzwischen als technisches Kulturdenkmal anerkannte Schiff, dessen heutiger Heimathafen Lübeck ist. Seitdem wird der im Originalzustand erhaltene Eisbrecher im Sommer für Gästefahrten unter Dampf gehalten und liegt in der übrigen Zeit als Museumsschiff im Hamburger Museumshafen Övelgönne.


Privat Verkauf daher keine Garantie und Rücknahme.