Sie bieten auf die gebundene Ausgabe des Schach-Turnierbuchs: " World Championship Interzonals Leningrad + Petropolis 1973 ",   erschienen 1974 in englischsprachiger Erstausgabe im renommierten englischen Batsford Verlag London. 

Autoren sind:

1) GM Alexander Kotow (* 1913 - + 1981), sowjetischer Schachgroßmeister der früheren Weltspitze (1950 auf Rang 4 der FIDE Weltrangliste), Ingenieur, Schachschiedsrichter, Schachtrainer und Publizist.

Der sowjetischer Vizemeister von 1939 (Platz 2 hinter Mikhail Botwinnik) musste 1941 im "Großen Vaterländischen Krieg" seine verheißungsvolle Schach-Karriere unterbrechen, da er als Ingenieur hinter den Verteidigungslinien des Ural versetzt in einem Rüstungsbetrieb an der Entwicklung eines speziellen Granatwerfers beteiligt war, der später gegen die Soldaten der Deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS zum Einsatz kommen sollte.

Als Teilnehmer des legendären FIDE - Kandidatenturniers 1953 in Zürich und Neuhausen brillierte Alex Kotow zwar in einigen Glanzpartien (u.a. mit seinem legendären Damenopfer gegen Juri Awerbach), kam allerdings dort in der Endabrechnung über Platz 8 nicht hinaus (Turniersieger und Botwinnik-Herausforderer wurde Wassili Smyslow).

Aus Kotows späterem publizistischen Schaffen ragten die monumentale Biografie "Das Schacherbe Aljechins" sowie der Zwei-Teiler " Denke wie ein Großmeister " + "Spiele wie ein Großmeister", die zu den zehn besten Schachbüchern der Schachgeschichte gezählt werden und in mehreren Sprachen übersetzt wurden.

Beim Interzonenturnier 1973 in Leningrad (dieses Buch) fungierte Kotow, der seine aktive Schach-Laufbahn um 1965 herum beendet hatte, ebenso als Haupt-Schiedsrichter wie bereits zuvor bei der Schacholympiade in Skopje 1972. 

2) IM Robert Graham ("Bob") Wade (* 1921 - + 2008), ein aus Auckland stammender und später in London ansässiger englischer Internationaler Meister (IM), Schach-Historiker, Journalist, Schachfunktionär, Schachtrainer und Publizist neuseeländischer Herkunft.
Der Verfasser zweier Schach-Biografien über Bobby Fischer vertrat Team England zwischen Amsterdam 1954 - Varna 1962 bei insgesamt fünf Schacholympiaden, seinen letzten Olympia-Auftritt im westfälischen Siegen 1970 bestritt Wade für sein Geburtsland Neuseeland. 
Als Einzelspieler gewann Wade in jungen Jahren insgesamt drei Mal die neuseeländische Einzelmeisterschaft, 1952 wurde er zudem Britischer Einzelmeister und 1945 australischer Vizemeister.

3) Leslie Blackstock (Lebensdaten unbekannt), englischer Schachspieler und Journalist (u.a. für den Daily Mirror). 



310 Seiten (298 Seiten + XII) mit Texterläuterungen, 269 Schach-Diagrammen, 35 Fotos, Turniervorschau, ausführlichen Rundenberichten aus allen Runden, Tabellen & Statistiken und insgesamt über 310 Schachpartien der beiden 1973 annähernd zeitgleich stattfindenden Interzonenturniere der FIDE zur Ermittlung des Herausforderers von Schachweltmeister Bobby Fischer. 

Besagte Interzonenturniere 1973 fanden statt im russischen Leningrad (Turniersieger Viktor Kortschnoi + Anatoli Karpow vor Robert Byrne) und im brasilianischen Petropolis mit dem Sensationssieger Lokalmatador Henrique Mecking vor Efim Geller, Lev Polugajewski und Lajos Portisch.

Fast alle IZT-Partien + den Partien vom Stichkampf (Portisch, Polugajewski, Geller) von GM Kotow + IM Wade kommentiert.



Roter Leinenband mit goldenen Prägungen am Buchrücken und unbeschädigtem Schutzumschlag
(bounded edition with dustjacket in perfect condition)   -  SIEHE FOTOS



Inhaltsangabe des Verlags (SU innen):  " The Interzonal Tournaments, played at Leningrad and Petropolis, in preparation for the 1975 World Chess Championship, exemplified all that is best in contemporary chess.

From over 300 games - with their fighting spirit, inspired technique and flashes of brilliance - there emerged the Soviet grandmasters Karpov, Korchnoi and Polugajevsky, the American Robert Byrne, the Brazil Mecking and the Hungarian Portisch, to join Ex-World-Chess-Champion Boris Spassky and Tigran Petrosian as challengers for Bobby Fischers world title.

In addition to covering all the games played in both tournaments (and in the Play-Offs in Portoroz !), this book includes annotations by over 20 top-ranked grandmasters. Among them Korchnoi, Karpov, Polugajevsky, Robert Hübner, Bent Larsen, Paul Keres, David Bronstein, Mark Taimanov and the former world champion Vassili Smyslov.

Complete with 269 diagrams and 35 photographs this is an outstanding tournament book of lasting value.

All three authors are experienced chess specialists. Robert Wade, Editor of Batsford´s Comtemporary Chess Openings, is an International master and twice British champion.
Leslie Blackstock, co-author of the 1970 Interzonal Book of Palma de Mallorca, was opening adviser to England´s 1972 Olympiad team.
Alexander Kotov, Soviet grandmaster and author of the best-selling " Think like a grandmaster", himself won the 1952 Interzonal and was chief referee at Leningrad in 1973. "



Buch in Top-Zustand (wie neu)  -  SIEHE FOTOS

Das wohl aufwendigste Buch, welches jemals über ein Interzonenturnier produziert worden war ! (erklärbar durch den weltweiten Schach-Hype nach dem Bobby Fischer - Boris Spasski Match 1972 in Reykjavik). 


Gesuchte und vergriffene Ausgabe           SELTEN


ISBN:  0-7134-2851-2


Versand:  6,00  Euro  (als versichertes HERMES Paket)  
             
Ausland: 22,50  Euro (versichertes Paket International)

Abholung im Raum Bad Homburg nach Terminabsprache möglich


Stichwort: Schach, Weltschachturnier, Schachgeschichte, Schachgroßmeister, Viktor Tietz, Karlsbad 1907, Aaron Nimzowitsch, Akiba Rubinstein, Geza Maroczy, Jacques Mieses, Sudetenland, Kurort, Sudetendeutschland, Bilguer, Paul Saladin Leonhardt, Frank James Marshall, Rudolf Spielmann, David Janowski, Weltenbürger, Tournament Chess, Schachweltmeister, Caissa Editions, McFarland, Exzelsior, 
Olms, Elk & Ruby,  Tschaturanga,