metallyt-Auktion

Nonvaleurs aus Sammlerhand


Die 1000er ### AEG -- Aus Erfahrung GUT ### Ein Stück DEUTSCHE Wirtschaftsgeschichte ### Nicht aus der Reichsbank -- kein BAROV !!! Originalaktie -- siehe Archivbild -- über 1000 Reichsmark der AEG Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin, im Februar 1942. Pionierunternehmen der Elektrotechnik; viele bahnbrechende Erfindungen und Entwicklungen. Herstellung, Vertrieb oder Verwertung industrieller Erzeugnisse der Elektrotechnik, Herstellung, Einrichtung, Erwerb, Pachtung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen und Verkehrsanlagen und Betrieben, sowie die Schaffung von Unternehmungen zur Ausnutzung solcher Anlagen. Gegründet am 19.4.1883 durch Emil Rathenau als "Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität". Zum 23.5.1887 löste die AEG ihre Rechtsverhältnisse zu der Compagnie Continentale Edison in Paris und wurde in Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) umbenannt. 1943 bestanden vielfältige Beteiligungen, u.a.: Bayerische Zugspitzbahn AG, Garmisch; Borsig Lokomotiv-Werke GmbH, Berlin-Hennigsdorf; Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen; Olympia Büromaschinenwerke AG, Erfurt; Osram GmbH, KG, Berlin; Quarzlampen Gesellschaft mbH, Hanau; Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin. Unmittelbar nach 1945 gingen 75 Prozent der Unternehmenssubstanz durch Demontage und Enteignung verloren, dennoch gelang der Wiederaufbau - atemberaubend schnell. 1974 geriet der Konzern tief in die roten Zahlen. Von jenem Zeitpunkt an war die Geschichte der AEG im wesentlichen Krisengeschichte. Am 9.8.1982 erfolgte der Antrag auf Eröffnung eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens. Es war einer der größten Insolvenzfälle der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Auf spektakuläre Weise gelang es damals, den Anschlußkonkurs zu verhindern. Im Herbst 1985 stieg die Daimler-Benz-AG ein, doch Ende der achtziger Jahre schlitterte die AEG wieder in die roten Zahlen. Sanierungsversuche mißlangen, Daimler-Benz entschied sich 1996 für die Auflösung. Keine Entwertungslochung, Papier in guter Erhaltung: VF+. Sammlerfreundlicher Sonderpreis !

Erhaltung: Papier, in guter Erhaltung: EF.
Gültigkeit: Papier, entwertet, nicht mehr gültig. Es handelt sich um historische Wertpapiere, die keine Unternehmensbeteiligung mehr verkörpern oder keinen Anspruch auf Zins-, Dividenden- oder Rückzahlung verbriefen.

Sonderpreis EUR 14,90

 

Versandbedingungen: Lieferung in der Regel gegen Vorkasse oder nach Vereinbarung. Inlandsversandpauschale EUR 2,50. Großformatige Sendungen 4,50.

Unsere weiteren Auktionen in ebay

Besuchen Sie unser firmengeschichtliches Archiv auf unseren Sammlerseiten: "sammleraktie" und "reichsbankaktien" , hier finden Sie Informationen über 8500 Historische Wertpapiere.

Viel Spass beim Stöbern ...


dewabit