Kupfer-Silber-Lagerstätten im basalen Zechstein (Kupferschiefer und -mergel Oberes Perm) zwischen Leszczyna (Nordsudetische Mulde, Polen) und Spremberg (Lausitz, Deutschland) von Jürgen Christian Kopp

Art Nr.: 3510492919
ISBN 13: 9783510492916
Erscheinungsjahr: 2022
Erschienen bei: Schweizerbart Sche Vlgsb.
Einband: Taschenbuch
Maße: 293x205x15 mm
Seitenzahl: 276
Gewicht: 820 g
Sprache: Deutsch
Autor: Jürgen Christian Kopp
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Der Autor beschreibt die Cu/Ag Lagerstätte Spremberg (Lausitz, Deutschland) und ihren regionalgeologischen Rahmen. Nach einer Einführung in die Geologie der Region und den Zechstein in der Nordsudetischen Mulde und der Lausitz geht er auf den Kupferbergbau ab 1945 dort ein.

Die Lagerstätte Spremberg behandelt er im Detail und geht auf deren Montangeologie, Mineralogie der Erze, organische Bestandteile und Erzgenese ein. Weitere Abschnitte sind der Wirtschaftlichkeit (Vorräte, Metallgehalte von Ag, Au, Pt, Pd), der technischen Gewinnung (Mitgewinnung von Spurenelementen), der Position des Schachtstandortes sowie der Ausrichtung der Lagerstätte und ihrer Gewinnungsstrategie gewidmet.

Ein umfangreicher Anhang mit farbigen REM- und auflichtmikroskopischen Bildern, eine Tabelle von Bohrungen zur Kupfererzerkundung im Gebiet von Spremberg sowie ein umfängliches Literaturverzeichnis runden den Band ab.

Seit dem starken Anstieg des Kupferpreises nach dem Jahr 2000 rücken Lagerstätten in Niederschlesien (Haasel) und der Lausitz (Spremberg) wieder in den Fokus mehrerer internationaler Bergbauunternehmen, die nach neuen Explorationszielen suchen.