Ölbrennwertkessel 

BUDERUS Logano Plus GB125-18kW



Blaubrenner Logatop BE inkl. MC110 + RC310





Logamatic MC110


inklusive zahlreicher Funktionen

unkomplizierte Nachrüstung

optimierte Benutzerfreundlichkeit



Logamatic RC310


Die System-Bedieneinheit ist der Profi in Sachen Erweiterbarkeit, einfache Bedienung und Komfort.


So kontrollieren Sie bis zu 4 Heizkreise mit Mischer, bis zu zwei Warmwasserspeicher und die Solaranlage.


Zahlreiche Bedieneinheiten, Funktionsmodule und Schnittstellen erweitern Ihre Möglichkeiten.


großes beleuchtetes Display

bedienfreundliche Touch-Tasten

einfache Navigation per Auswahlknopf

rückwärtskompatibel zu RC300




Logano plus GB125 ist der Öl-Brennwertkessel aus hochwertigem, millionenfach bewährtem Gusseisen. Erhältlich in den 6 Kesselgrößen 18, 22, 30, 35, 49 und 60 kW deckt die Ölheizung ein großes Spektrum an Wärmebedarfen ab. Die moderne Technologie mit Brennwert-Wärmetauscher aus Edelstahl und Öl-Blaubrenner Logatop BE nutzt die eingesetzte Energie maximal aus, verbrennt das Öl praktisch rußfrei und erreicht eine Raumheiz-Energieeffizienz bis zu 90 %.


Logano plus GB125 eignet sich je nach Leistungsgröße für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Für die Warmwasserbereitung kann der Öl-Brennwertkessel mit den Warmwasserspeichern Logalux LT.../1 und Logalux SU von Buderus kombiniert werden. Durch seinen Öl-Blaubrenner Logatop BE ist der Ölbrenner sofort betriebsbereit und kann einfach vor Ort optimiert werden, die Verbindung vom Kessel zum Wasserspeicher kann vor Ort problemlos mit der entsprechenden Kessel-Speicher-Verbindungsleitung hergestellt werden.


Logano plus GB125 wird durch das moderne intelligente Regelsystem Logamatic EMS plus mit dem Feuerungssicherheitsautomaten SAFe gesteuert. Für die intuitive Bedienung steht als Zubehör die Systembedieneinheit Logamatic RC310 zur Verfügung, mit einem Gateway wird der Ölkessel internetfähig und kann per Smartphone kontrolliert und bedient werden. Das Zubehör für den Kessel wird optimal ergänzt durch abgestimmte Abgassysteme (raumluftabhängig und raumluftunabhängig) und auf die Hydraulik abgestimmte Heizkreis-Schnellmontage-Systeme.



Vorteile Logano plus GB125


    Energiekosten


    Logano plus GB125 arbeitet mit modernster Brennwerttechnik, die zusätzliche die Energie aus den kondensierten Verbrennungsabgasen für die Wärmebereitstellung nutzt. So erreicht die Ölheizung eine Raumheiz-Energieeffizienz von bis zu 90 %. Die Wartung lässt sich besonders schnell und kostengünstig durchführen. Im Vergleich zu früheren Öl Heizkessel-Generationen spart Logano plus GB125 spürbar Energiekosten ein.

  

 Bedienkomfort


    Das Regelsystem Logamatic EMS plus mit dem Feuerungssicherheitsautomaten SAFe informiert Sie per Klartextanzeige lückenlos über Betriebszustände sowie Wartungs- und Service-Leistungen. Das Regelsystem Logamatic EMS plus verfügt über eine spezifisch abgestimmte Regelfunktion für die jeweilige Anlagenhydraulik. Alle Regelgerätfunktionen sind mit wenigen Handgriffen auf der Systembedieneinheit Logamatic RC310 einstellbar.

   

Umwelt


    Logano plus GB125 ist mit dem bewährten Blaubrenner Logatop BE ausgestattet. Dieser sorgt für die präzise, praktisch rußfreie Verbrennung und niedrige Emissionen. Mit seiner hohen Effizienz und der Möglichkeit, Heizöl EL A Bio 10* zu verwenden, ist diese moderne Ölheizung ein Beitrag zum Klimaschutz.

  

 Systemgestaltung


    Logano plus GB125 kann im Buderus System mit weiteren, regenerativen Wärmequellen kombiniert werden. Zum Beispiel mit Solarenergie mit den Solarkollektoren Logasol SKT 1.0; für die verlustarme Speicherung der Solarwärme sorgen Solar-Kombispeicher wie Logalux PL750S, der die erzeugte Wärme bei Bedarf ins Heizsystem einspeist, um Wohnräume zu heizen und das Trinkwasser zu erwärmen. Die intelligente Regelung Logamatic EMS aktiviert in dann den Öl-Brennwertkessel erst wieder, wenn die solare Wärme nicht mehr ausreicht. Mit einer Internet-Schnittstelle Gateway Logamatic webKM200 wird Logano plus GB125 internetfähig und kann per Smartphone bedient werden.


1)Die Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz eines spezifischen Systems. Die Klassifizierungen für andere Systeme können eventuell abweichen.