Suzuki Recorder School (Soprano Recorder) Recorder Part, Volume 4 von Dr. Shinichi Suzuki

Weitere Bücher:

Dr. Shinichi Suzuki

of this publishing house

Mehr zum Thema

Art Nr.: 0874875560
ISBN 13: 9780874875560
B-Nr: INF1000453456
Untertitel: Recorder Part
Erscheinungsjahr: 2004
Erschienen bei: Alfred Music Publishing
Einband: Taschenbuch
Maße: 292x221x3 mm
Seitenzahl: 24
Gewicht: 104 g
Sprache: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch
Autor: Dr. Shinichi Suzuki

Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, Versand Büchersendung

Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
The charming recorder repertoire in the Suzuki Recorder School has been carefully selected by Katherine White, in accordance with the principles and guidelines of Dr. Suzuki's philosophy. Titles: Adagio from Sonata No. 4, Op. 7 (I) (R. Valentine) Hornpipe from Royal Water Music Suite (G.F. Handel) Larghetto from Sonata in C Major (Alto key) (I) (G.F. Handel) Air from Les Gouts Reunis, Suite No. 8 (F. Couperin) Siciliano from Concerto in F Major (II) (G. Sammartini) Tempo di Gavotta from Sonata in C Major (Alto key) (IV) (G.F. Handel) Allegro from Sonata in F Major (Alto key) (II) (G.F. Handel) Allegro from Sonata in A Minor (Alto key) (IV) (G.F. Handel).
Informationen über den Autor
Shinichi Suzuki, geboren in Nagoya, Japan, als Sohn des Gründers der weltgrößten Geigenfabrik, erlernte das Geigenspielen erst in seinem siebzehnten Lebensjahr. Nach Beendigung seines Studiums in Tokio ging er nach Berlin, wo er acht Jahre Karl Klinglers Schüler war. Dann kehrte er 1928 mit seiner Frau Waltraud nach Japan zurück, um Konzerte zu geben und zu unterrichten.§Erst gründete er mit dreien seiner Brüder das Suzuki-Quartett, entdeckte dann das Lernvermögen sehr kleiner Kinder und errichtete das jetzt weltbekannte Talenterziehungs-Institut.§Seine Methode hat Professor Clifford Cook so tief beeindruckt, dass dieser sie auch im Oberlin-College-Konservatorium einführte.
Informationen über den Autor:
Shinichi Suzuki, geboren in Nagoya, Japan, als Sohn des Gründers der weltgrößten Geigenfabrik, erlernte das Geigenspielen erst in seinem siebzehnten Lebensjahr. Nach Beendigung seines Studiums in Tokio ging er nach Berlin, wo er acht Jahre Karl Klinglers Schüler war. Dann kehrte er 1928 mit seiner Frau Waltraud nach Japan zurück, um Konzerte zu geben und zu unterrichten.§Erst gründete er mit dreien seiner Brüder das Suzuki-Quartett, entdeckte dann das Lernvermögen sehr kleiner Kinder und errichtete das jetzt weltbekannte Talenterziehungs-Institut.§Seine Methode hat Professor Clifford Cook so tief beeindruckt, dass dieser sie auch im Oberlin-College-Konservatorium einführte.