Riesige Figur einer Kropftaube / Kröpfer aus der Porzellan Manufaktur Heinrich & Co., Selb. Entwurf Professor Fritz Klee, Leiter der Porzellanfachschule in Selb. Weißes Porzellan mit hohem Sockel und mit stilisierter Ährenbordüre in Gold verziert. Fritz Klee war Architekt und Kunsthandwerker, er entwarf für alle Bereiche des Kunsthandwerks. 1912 wurde er Mitglied im Deutschen Werkbund, 1908-1939 Direktor der Königlich Bayerischen Fachschule für Porzellan in Selb. 1939 vorzeitiger Ruhestand aufgrund wachsender Schwierigkeiten mit den Nationalsozialisten. Gemarkt mit der alten grünen Heinrich & Co. Marke um 1911 (siehe Foto). Alte Ausformung – 1. Wahl. Die äußerst seltene Kropftaube ist in absolut tadellosem Zustand, nur an den Krallen ist leichter altersbedingter Goldabrieb, ansonsten keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen. Die naturalistische Taube auf Sockel ist insgesamt ca. 36 cm hoch, 30 cm breit und ca. 11 cm tief.

 Huge figure of a cropped pigeon / cropper from the porcelain manufactory Heinrich & Co., Selb. Design by Professor Fritz Klee, head of the porcelain technical school in Selb. White porcelain with a high base and decorated with a stylized grain border in gold. Fritz Klee was an architect and artisan; he designed for all areas of arts and crafts. In 1912 he became a member of the German Werkbund, and from 1908 to 1939 he was director of the Royal Bavarian Technical School for Porcelain in Selb. Early retirement in 1939 due to growing difficulties with the National Socialists. Marked with the old green Heinrich & Co. stamp around 1911 (see photo). Old copy – 1st choice. The extremely rare cropped pigeon is in absolutely immaculate condition, with only slight age-related gold wear on the claws, otherwise no damage or restoration whatsoever. The naturalistic dove on a base is approx. 36 cm high, 30 cm wide and approx. 11 cm deep.