Oma hatte das Gleiche 

 Oma hatte das Gleiche,


 Hier ist eine kleine Bronzevase, geriffelt und fein verziert mit einem Tierfries (Löwe, Widder, Panther, Stier, Wildschwein, Ziege usw.) und einem Fries aus Halboves am Hals. 

Unterschrift auf dem Fuß „F. Barbedienne“ (1810-1892) und unter dem Tierfries, nicht zu sehen, F. LEVILLAIN. Ich habe es mit der Signatur auf einer Glocke (Fotos 10, 11 und 12) desselben Vorbesitzers verglichen, die kürzlich verkauft wurde. Wir können sehen, dass es sich um F. Levilain handelt. Die meisten sichtbaren Buchstaben: ...V I...N, die anderen teilweise gelöscht. Mit einer Lupe ist es deutlicher. Die Signaturen von F.Barbedienne sind auf dieser Vase und der Glocke identisch. EZeitraum: 19. Jahrhundert. Objekt voller Charme!

Ferdinand Levillin, Pseudonym von François Ferdinand Levillin (1837–1905), Als Bildhauer und Goldschmied studierte er an der Beaux-Arts in Paris und arbeitete mit Ferdinand Barbedienne und Christofle zusammen. Von 1861 bis 1903 stellte er im Salon des Artistes Français aus.

Abmessungen: 12,5 x 7,3 am Hals x 5 cm an der Basis. Gewicht: 600 g, sorgfältig verpackt: ca. 1 kg

Zustand: Set in gutem Zustand, innen Gebrauchsspuren, Gebrauchs- und Altersspuren, wie auf den Fotos, die dem Ganzen nicht gerecht werden. 

Bei Fragen zögern Sie nicht.... / Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne stellen.

Werfen Sie einen Blick in Omas Laden, wo es das gleiche gab:   https://www.ebay.fr/str/grandmeretaitlememe  , vielleicht wirst du dein Glück finden. Viele alte Rahmen, Spiegel und andere bezaubernde Gegenstände.

Im Falle eines Rabatts auf die Versandkosten bei Mehrfachkäufen kontaktieren Sie mich bitte zuerst oder warten Sie auf den Erhalt Ihrer Zusammenfassung. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie zu viel Versandkosten bezahlen, erhalten Sie eine Rückerstattung.

Versand 1-2 Tage nach Zahlungsbestätigung.

-          Metropolregion Frankreich und Korsika: Colissimo- oder MONdial-Staffel. 

-         Weltweiter Versand: Französische Post.

- Günstigerer Versand (30 bis 40 % weniger als bei der französischen Post) mit Mondial Relay (8 Tage, Lieferung nach Hause) nach Belgien, Luxemburg, Niederlande, Deutschland, Italien und Spanien. Auf Ihre Anfrage nach Österreich und Portugal.




Unterschrift auf dem Fuß „F. Barbedienne“ (1810-1892) und unter dem Tierfries, nicht zu sehen, F. LEVILLAIN. Ich habe es mit der Signatur auf einer Glocke (Fotos 10, 11 und 12) desselben Vorbesitzers verglichen, die kürzlich verkauft wurde. Wir können sehen, dass es sich um F. Levilain handelt. Die meisten sichtbaren Buchstaben: ...V I...N, die anderen teilweise gelöscht. Mit einer Lupe ist es deutlicher. Die Signaturen von F.Barbedienne sind auf dieser Vase und der Glocke identisch. EZeitraum: 19. Jahrhundert. Objekt voller Charme! Ferdinand Levillin, Pseudonym von François Ferdinand Levillin (1837–1905), Als Bildhauer und Goldschmied studierte er an der Beaux-Arts in Paris und arbeitete mit Ferdinand Barbedienne und Christofle zusammen. Von 1861 bis 1903 stellte er im Salon des Artistes