Produktinformation

Inateck RedComets U26, PCIe USB 3.2 gen 2 Karte, kompatibel mit Low Profile

Über Inateck RedComets

Inateck hat es sich zur Aufgabe gemacht, den digitalen Lebensstil seiner Kunden zu verbessern. Die neu erschienene RedComets-Serie wurde vom Inateck-Team entwickelt, um Lösungen für die Erweiterung von PCIe- auf USB-Ports anzubieten. Wir verfolgen den höchsten Industriestandard in unserer Produktentwicklung. Unter Verwendung der modernsten Chips haben unsere Ingenieure die Schaltungen und Sicherheitsfunktionen der RedComets U26 PCIe zu USB 3.2 Gen 2 Erweiterungskarte mit Fachwissen und handwerklichem Können entwickelt. Alles das, um Ihnen die professionellste Lösung zur Erweiterung von Computeranschlüssen zu bieten.

Gesamtbandbreite von16Gbit/s

Gesamtbandbreite von 16 Gbit/s

Die Erweiterungskarte bietet eine Bandbreite von bis zu 16 Gbit/s. Der USB-A-Anschluss in der Nähe des PCIe-Schnittstelle genießt eine exklusive Bandbreite von 10 Gbit/s. Die anderen vier Ports teilen sich 10-Gbit/s. Jeder Anschluss kann bei alleiniger Nutzung eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s erreichen.

Kompatible Betriebssysteme

Kompatible Betriebssysteme

Die Erweiterungskarte ist kompatibel mit Windows 7/8/10 (32/64 Bit), Mac OS 10.8.2 und höheren Versionen sowie Linux-Systemen. Für den Betrieb unter Windows 7 muss ein Treiber installiert werden. Sie können den Treiber von unserer offiziellen Seite herunterladen. Eine Treiber-CD ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Keine externe Stromversorgung erforderlich

Keine externe Stromversorgung erforderlich

Das Produkt erhält Strom direkt aus der PCIe-Schnittstelle. Es ist keine externe Stromversorgung erforderlich. Einfach zu montieren. Die Karte kann mit PCI-Kartensteckplätzen mit PCIe 3.0-Protokoll und darunter auf dem Motherboard verwendet werden. Kompatibel mit PCIe x4, x8 und x16 Kartensteckplätzen.

Warum kann ich mit der Karte keine Daten von 10 Gbps oder 20 Gbps übertragen?
 

1. Bitte wenden Sie sich an den Motherboard-Hersteller und überprüfen Sie folgendes.

 

  • a. Stellen Sie sicher, dass das PCIe-Schnittstellenprotokoll PCIe 3.0 oder höher ist.
  • b. Stellen Sie sicher, dass die der PCIe-Schnittstelle zugewiesenen Lanes x2 oder höher sind. Beachten Sie, dass die einer PCIe-x4-Schnittstelle zugewiesenen Lanes x2 oder x1 sein können.
  • c. Die Anzahl der Lanes auf dem Motherboard ist fest vorgegeben. Wenn mehrere PCIe-Schnittstellen verwendet werden, ist die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit für jede Schnittstelle niedriger als die theoretische Maximalgeschwindigkeit. Nehmen wir ein Motherboard mit 16 Lanes, auf dem zwei x16-PCIe-Schnittstellen vorhanden sind, die PCIe 3.0 unterstützen. Theoretisch kann jede dieser beiden Schnittstellen eine maximale Bandbreite von 128 Gbit/s erreichen. Wenn die beiden Schnittstellen jedoch gleichzeitig in Gebrauch sind, werden die jedem Port zugewiesenen Lanes gleichmäßig auf x8 aufgeteilt, wodurch die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite nun 64 Gbit/s beträgt.

 

2. Prüfen Sie, ob das an die PCIe-Karte angeschlossene Gerät und das verwendete Kabel eine Bandbreite von 10 Gbit/s unterstützen.

Kontaktieren Sie ggfs. den Gerätehersteller.

Mit den folgenden Methoden können Sie schnell überprüfen, ob Ihr Kabel eine Bandbreite von 10 Gbit/s unterstützt:

 

  • a. Ist die Kabellänge kürzer als ein Meter? Im Allgemeinen besteht ein Zusammenhang von Kabellänge und Bandbreite. Ein kürzeres Kabel kann theoretisch Daten schneller übertragen. Studien haben gezeigt, dass Kabel mit einer Kabellänge von über einem Meter selten bis nie eine Bandbreite von 10 Gbit/s erreichen.
  • b. Wenn Sie das Kabel sehr günstig erworben haben, ist wahrscheinlich, dass das Kabel eine Bandbreite von 10 Gbit/s nicht unterstützt. Manchmal bestimmt der Preis die Qualität. Die Kosten der Herstellung für ein Kabel, das eine Bandbreite von 10 Gbit/s unterstützt, sind generell höher als die Kosten für ein normales Kabel. Dies wirkt sich auf den Preis des Kabels aus.
  • c. Wenden Sie sich an den Kabelhersteller, um zu prüfen, ob Ihr Kabel eine Bandbreite von 10 Gbit/s unterstützt.

 

3. Prüfen Sie, ob andere Ports auf der PCIe-Karte verwendet werden.

 

  • Die Gesamtbandbreite der 5 Ports auf der PCIe-Karte beträgt 16 Gbit/s.
  • Der USB-Typ-A-Port in der Nähe der PCIe-Schnittstelle nimmt ausschließlich 10 Gbit/s Bandbreite in Anspruch. Die restlichen vier Ports teilen sich 10 Gbit/s Bandbreite. Wenn diese vier Ports gleichzeitig genutzt werden, weist die PCIe-Karte die Bandbreite intelligent den entsprechend externen Geräten zu.

 


Am 17.05.2024 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

DataCaciques