Bitte schauen Sie sich alle Bilder vergrössert an die den Zustand zeigen. Während Corona angeschafft mit "einigen" anderen Amps , daher abwechselnd nur rel wenig Spielstunden pro Amp , nur im Homestudio / Musikzimmer , nie zu Probenräumen oder Gigs transportiert

perfekter neuwertiger Originalzustand besser als jedes Shop Demo Exemplar
 unverbastelt, nicht gemodded oder nachträglich verändert  !

DIESER Amp hat eine zusätzliche Custom Modifikation werksseitig geordert bekommen, welche sonst nicht vorhanden ist :

das Pull-Poti ganz rechts schaltet wie bei meinem Mesa Boogie Mk 5 ( dort im Cleanen Kanal)   von "Vintage / cool"  (Fender Typisch)  <>  "Fat / warm"
 um für moderne Sounds  z.B. bei optimierten  Pedaleinsätzen

Der Amp verfügt über weitere Trimmer Justiermöglichkeiten   für eine optimale Anpassung an Gitarre , Pickups und Boxen:

Boost Level

Presence /Smooth

Mitten im Drive Kanal

Automatische Aktivierung der Tight Funktion im Boostkanal


Der Amp aus 4/2022 ist entsprechend in der Seriennummer als CUSTOM gekennzeichnet herstellerseitig

Das beigefügte Original Manual beinhaltet u.a. auch Tipps welche Röhgren /Marken die Klang wie verändern können.

Mit dem Auto Bias stellt sich der Ruhestrom automatisch ein und nach: bei einem Endstufenröhrenwechsel ist KEINE Biasregulierung durch einen Fachmann nötig.

Die 2x  6V6  sind klanglich aufbauen auf den bekannten Fenderschaltungen beim Princeton und Deluxe  und darüber hinaus in 4 Stufen schaltbar:

18 Watt (volle Leistung) Class AB
8 Watt
5 Watt 
0,5 Watt fürs Schlafzimmer Single Ended Class A 





Kleiner Muk MKIII Head » Nepomuk Amplification (nepomuk-amps.com)

nepomuk-amps.com/de/produkte/kleiner-muk-mk3-head/


Joe Doblhofer mit einer Suhr Strat

https://www.youtube.com/watch?v=LJxieUmtisM

Der Münsteraner Ausnahmegitarrist Gregor Hilden auf einem kleinen Nepomuk Pico mit 10"    :

https://www.youtube.com/watch?v=vIyiyR2jQTU

Dave Goodman mit Slide  mit einem Nepomuk :

ttps://www.youtube.com/watch?v=f_RR0PQyGFc



Kleiner Muk MKIII Head

Die Topteil-Variante des beliebten Combos - kompakt & leicht, mit kraftvollem, durchsetzungsfähigem Klang.

Mit seinen 2 ½ Kanälen & den überschaubaren, aber effizient arbeitenden Reglern & Schaltfunktionen deckt der Kleine Muk eine Soundpalette von Jazz/Fusion über Blues bis Rock und mehr ab und ist z.B. auch für Akkustikgitarren mit Magent-Pickup, Resonatorgitarren und Mandolinen bestens geeignet.
Video & Audio Demos siehe unten.

Von bass-starken, weichen Jazz - Tönen od. brillanten & twangy angecrunchten Clean - Sounds über rotzig - bluesigen Crunch / Overdrive bis singenden, fetten High-Gain-Lead ist alles dabei. Und über den Fußschalter (Clean / Drive / Drive+Boost) abrufbar.

Nicht zuletzt kommt man - dank seiner 4 umschaltbaren Leistungsstufen - bei jeder Spielsituation von "Bedroom-Level" bis zur Club-Bühne in den Genuss eines satten, obertonreichen Röhrenklanges mit Endstufensättigung.

Oder einfach nach Geschmackssache die unterschiedlichen Sound-Formungen in den einzelnen Leistungsstufen genießen.

Mit einer großen Lautsprecherbox erreicht man durchaus genügend Lautstärke, um auf einer mittleren bis größeren Bühne durchzukommen. Passende Boxen sind bei uns erhältlich. Natürlich gehen auch andere Boxen mit 4,  8 od. 16 Ohm (Gesamtimpedanz).

Für Interessierte noch ein paar Details zu den Eigenschaften des Kleinen Muk:

Clean Kanal

  • Der Tone-Regler beeinflusst sehr effizient & ausgewogen das Bass-/Höhen-Verhältnis
  • Der Bright-Schalter bringt je nach Stellung des Volume mehr Höhen-Glanz oder „Twang" ins Spiel
  • Je nach Soundvorstellungen (wirklich clean, "twangy" od. leicht crunchig angezerrt) kann man mittels "Volume" quasi das Gain verändern & mit dem Tone-Regler (der vor dem "Volume" sitzt) beeinflussen, welche Frequenzen mehr angezerrt werden. zB die Bässe weniger & die Höhen mehr (was bei „Volume" weit auf oder bass-starker Gitarre zu empfehlen ist)

Overdrive Kanal

  • Der Edge-Regler arbeitet ähnlich dem Tone-Regler von mittig / etwas bassiger bis höhenlastig.
  • Boost-Schalter: (fussschaltbar) hier wird eine zusätzliche Röhrenstufe hinzu geschaltet, was eine dichtere Zerrstruktur ergibt & bei hohem Gain einen sehr sahnigen Lead-Sound erzeugt. Je nachdem, wie „fett", also basslastig die Gitarre oder der Tonabnehmer ist & es dadurch zu matschigem Ton bei den tieferen oder gedämpften Saiten kommt, empfiehlt es sich, den Tight-Schalter zu betätigen
  • Tight-Schalter (gegen matschigen Ton): senkt im Eingangskreis der 1. Röhre die Bässe & einen gewissen Mittenteil entsprechend ab, damit der Ton schlanker wird & bei hohem Gain kein Matsch im Sound entsteht. (vor allem mit Hals-Humbuckern oft ein Problem)

Global

  • Der (fuß-) schaltbare Smooth - Schaltkreis bewirkt einen weicheren Ton, indem er die Präsenzen etwas dämpft. Das kann z.B. auch dazu verwendet werden, um von eher zurückhaltendem Rhythmus-Spiel (mit Smooth ein) auf Solo-Spiel (mit Smooth aus) mehr „Biss" zu erhalten.
  • Die serielle Effekt-Schleife ist für jedes erdenkliche Effektgerät gerüstet. Zur Anpassung kann der Sende-Level per Poti & die Return-Nachverstärkung in 2 Stufen eingestellt werden.
  • Reverb (fußschaltbar) regelt den Anteil des Federhalles.
  • Mittels 2 Schaltern stehen 4 Leistungsstufen zur Verfügung:
    • Full / Half (Mittelstellung = Standby) schaltet die Betriebsart der Endröhren um, wodurch diese nur noch die halbe Maximalleistung abgeben.
    • SE / PP: SE (Single-Ended) = Class-A (nur eine Endröhre in Betrieb) / PP (Push-Pull) = Class-AB (beide Endröhren)
  • Vorstufe: 4x ECC83/12AX7 von Sovtek (V1, V2) & JJ (V3, V4). Sie sind an der Gehäuseinnenseite horizontal angebracht.
  • Endstufe: 2x 6V6GT von EH, TAD od. JJ, welche sehr kraftvoll im Bassbereich & transparent in den Höhen sind. Ein Röhrentausch kann jederzeit vorgenommen werden, ohne etwas einstellen oder abgleichen zu müssen (Auto-Bias).

Lieferumfang :

Topteil mit Netzkabel         1879,-
gepolstertes Cover                63,-
Fußschalter 4 Fach            199,-   mit langem 6m Kabel

und Custom Order das Poti ganz rechts als Pull:  schaltet den Signalweg um von Modern / FAT (wie beim Boogie MK 5)  <>  Vintage