Kundenservice Deutsch Englisch Kontakt mit STAHLWERK Schweißgeräte aufnehmen Shop besuchen
20 Jahre Stahlwerk

STAHLWERK DC WIG 200 PULS D IGBT

STAHLWERK Schweißgeräte - Vorteile
  • Digitales Profi-Schweißgerät mit Job-Speicher für den täglichen Einsatz !

    DC WIG Schweißgeräte Digital mit Puls Funktion eignen sich zum Schweißen nahezu aller Materialien (Stahl, Edelstahl u.v.m.).

    Einstellbare Funktionen und wichtige Geräteelemente:

    DC WIG Schweißen - Gleichstrom.
    Für nicht und niedrig legierte Stähle, Edelstahl, Kupfer, Messing etc.
    WIG (Wolfram-Inert-Gas) - Schweißverfahren mit vielen Vorteilen: einfache Handhabung, gute Beherrschbarkeit des Lichtbogens, schmale Schweißzone, spritzerfreie Lichtbogen, saubere Schweißnähte
    Bei allen unseren Digital Modellen vertrauen wir auf die leistungsfähigen IGBT Transistoren, welche in der Leistungstechnik unserer Digital-Geräte verwendet werden. Die Vorteile sind gutes Durchlassverhalten, hohe Sperrspannung und Robustheit.
    HF Zündung - Hochfrequenz-Lichtbogenzündung (HF) bei WIG - WIG High Frequency.
    Berührungsloses Zünden. Reproduzierbare Schweißergebnisse durch HF-Zündung und gleichbleibender Schweißparameter beim Start.
    Gasvorlauf schont die Wolframelektrode vor zu hohem Verschleiß und schützt die Schweißnaht vor Oxidation.
    Gasnachlauf schont die Wolframelektrode vor zu hohem Verschleiß und schützt die Schweißnaht vor Oxidation.
    Mit dem Schalter 2T/4T lassen sich die Betriebsarten der Steuerung bestimmen.
    Dieser Modus bietet erweiterte Kontrolle über den Stromverlauf.
    Startstrom Startstrom gibt den Strom vor, der beim Start der Zündung genutzt wird, bevor dieser auf den eingestellten Schweißstrom über geht.
    Schlussstrom gibt den Strom vor, der am Ende der Zündung anliegt, bevor die Zündung erlischt.
    Nach vollständiger Zündung des Lichtbogens geht der Schweißvorgang in eine Stromanstiegsphase über, in welcher der Schweißstrom linear von dem eingestellten Startstrom-Wert auf den gewünschten Schweißstrom-Wert angehoben wird.
    Stromabsenkung Die Stromabsenkung verhindert Lunkerstellen (Endkrater) am Ende der Schweißnaht. Nachdem die Brennertaste losgelassen wurde, geht das Gerät in eine automatische Stromabsenkphase über.
    WIG PULS - verhindert das Durchbrennen von Materialien und mindert Verformung durch Hitze. Die Pulsfrequenz ist regelbar zwischen 1 - 200Hz
    MMA = Elektroden-Handschweißen, E-Hand, ARC MMA / E-Hand Elektrodenschweißen kann unter nahezu allen Bedingungen eingesetzt werden und daher kann man das MMA-Schweißen als ein universelles Verfahren in der Schweißindustrie bezeichnen.
    Anti-Stick-Funktion verhindert das Klebenbleiben der Stabelektrode.
    Im Falle eines Festklebens der Elektrode am Werkstück wird der Schweißstrom abgeschaltet.
    ARC Force - Mit Sprühlichtbogen, auch ARC Force genannt, lässt sich die Lichtbogenweite regulieren.
    Hotstart - Automatische Spannungserhöhung beim Start für bessere Schweißergebnisse.
     High Performance Kühlung durch zwei Hochgeschwindigkeitslüfter.
    Schnell abkühlender Ventilator ermöglicht eine Ausschöpfung maximaler Leistung.
     Schnell abkühlender Ventilator ermöglicht eine Ausschöpfung maximaler Leistung und erhöht eine Einschaltdauer (ED) des Gerätes.
    Das Schweißgerät wird direkt am Einphasen-Wechselstromnetz (AC) 230 V (+-15%),
    50/60 Hz betrieben.
    Der Einphasenwechselstrom soll im Haushalt mit einer Sicherung von 16 A abgesichert sein.


    Hervorragende Qualität durch IGBT Inverter-Technologie
    Das Schweißgerät DC WIG 200 PULS D verfügt über die modernste leistungsfähige IGBT- Technologie. IGBT ist eine Weiterentwicklung der Leistungs-MOSFET Transistortechnologie. Die daraus resultierenden speziellen Eigenschaften wie hohe Geschwindigkeit und Präzision der Steuerung verleihen den Geräten ihre ausgezeichnete Qualität beim Schweißen und Schneiden.

    Checkliste WIG

    Damit Sie mit dem Schweißen beginnen können, benötigen Sie, zusätzlich zum Schweißgerät, folgende Dinge:
    - Gasflasche Argon 4.6
    - Druckminderer (in unserem Shop erhältlich)
    - Verbindungsschlauch mit Schellen
    - Wolframelektroden 1,6 oder 2,4 mm (in unserem Shop erhältlich)
    - Verschleißteile: Spannhülse, Spannhülsengehäuse, Gasdüsen, Brennerkappe (in unserem Shop erhältlich)
    - Stabelektroden MMA / ARC (in unserem Shop erhältlich)
    - Automatikhelm (in unserem Shop erhältlich)
    - Schutzkleidung: Handschuhe, Armspritzschutz, Kittel, Sicherheitsschuhe (in unserem Shop erhältlich)
    - Schweißstäbe / Zusatzwerkstoff Materialabhängig z.B. Aluminium, Stahl, Edelstahl

    Weiterhin empfehlen wir folgende Hilfsmittel:
    - Brennerhalter (in unserem Shop erhältlich)
    - Magnetwinkel (in unserem Shop erhältlich)
    - WIG Verschleißteile Set (in unserem Shop erhältlich)


    Wichtiger Hinweis im Betrieb

    Sicherstellen, dass die Masseklemme und das Werkstück einen guten elektrischen Kontakt haben; dies gilt insbesondere bei lackierten oder oxidierten Blechen und bei Blechen mit einer isolierenden Beschichtung. Die Masseklemme nicht an das Werkstück befestigen, das abgetrennt werden soll.


    Wartung der Schneidstromquelle

    Achtung: Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, muss das Gerät in regelmäßigen Abständen mit dem Druckluft vom angesammelten Metallstaub gereinigt werden. Der Mettalstaub kann die Kurzschlüsse verursachen, was demnach zur Erlöschung der Garantie führen könnte.

  • Profigerät für den täglichen Einsatz zum
    DC WIG mit Puls-Funktion und MMA Schweißen

    Leistung
    - WIG einstellbar zwischen 10-200 A.
    - MMA einstellbar zwischen 10-170 A.

    DC-Schweißgerät
    Für nicht- und niedrig legierte Stähle, Edelstahl, Kupfer, Messing etc.

    Gasgekühlt
    Schlauchpaket Gas.- Luftgekühlt.

    S-Guard-Gehäuse

    Die langlebige Konstruktion und die anspruchsvollen Schweißeigenschaften der Maschinen
    gewährleisten einen zuverlässigen tagtäglichen Einsatz für die Produktionsschweißarbeiten.

    S-GUARD

    S-Guard-Gehäuse ist robust und betriebssicher:
    - Stabiles Stahlblechgehäuse.
    - Hartplastik Verschalung schützt vor Beschädigungen.
    - Erschütterungssicher.
    - Hohe ED (Einschaltdauer) durch intelligente Lüfterführung.
    - Intelligente Gehäusekonstruktion mit optimierter Luftführung.

    Bedienkomfort:
    - Moderne Gehäuseform.
    - Das übersichtliche Bedienfeld ist ergonomisch an der Vorderseite der Schweißanlage angebracht.
    - Alle Einstellungen lassen sich komfortabel zugänglich und leichter bedienen.
    - Bequeme Einstellung der Schweißparameter über Funktionswahltaste und Druckknöpfe.
    - Ergonomisch angeordnete Bedienelemente ermöglichen Ihnen hochproduktive stabile Schweißprozesse und führen zu einem optimalen Arbeitsresultat.

    Sicherheit - Schutzart IP21:
    - Schutz gegen Fremdkörper: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser größer 12,5 mm.
    - Schutz gegen Berührung: Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger.
    - Schutz gegen Wasser: Schutz gegen Tropfwasser..

    Inverter-Schweißgerät
    Der Schweißinverter ist eine elektronische Schweißstromquelle. Inverter-Schweißgeräte werden für alle Lichtbogenschweißverfahren wie Elektroden-, MIG/MAG-, Plasma- und WIG/TIG-Schweißen gebaut. Die Geräte werden je nach Leistung ein- oder dreiphasig an das Stromnetz angeschlossen. Das Grundprinzip eines Inverters entspricht einem Schaltnetzteil. Die Netzspannung wird zuerst gleichgerichtet, mit Hilfe von Leistungshalbleitern mit einer Frequenz zwischen 20 kHz und 150 kHz zerhackt und über einen relativ kleinen Transformator auf eine geringere Spannung transformiert. Anschließend muss der Schweißstrom mit Hilfe geeigneter Dioden gleichgerichtet werden. Die Baugröße von Transformatoren gleicher Leistung ist ca. umgekehrt proportional zu ihrer Arbeitsfrequenz, d. h. je höher die Frequenz, desto kleiner und leichter kann der Transformator und das gesamte Schweißgerät gebaut werden. Der Wirkungsgrad von Inverter-Schweißgeräten ist besser als der anderen Schweißstromquellen. Durch die höhere Arbeitsfrequenz können stark dynamische Schweißprozesse deutlich besser geregelt werden.

  • Die Steuerungstechnik passt für verschiedene
    Anwendungen und verbessert erheblich die Schweißleistung.

    DC
    DC direct current (deutsch: Gleichstrom).
    - Für nicht- und niedrig legierte Stähle, Edelstahl, Kupfer, Messing etc.

    Bedienfeld

    WIG (Wolfram-Inert-Gas) ist eines der wichtigsten Schweißverfahren für
    die Verarbeitung von hochlegierten Stählen und sämtlichen Nichteisenmetallen.

    HF Zündung
    Hochfrequenz-Lichtbogenzündung (HF) bei WIG.
    Qualitativ hochwertige Zündung ohne Risiko einer Verschmutzung von Ausgangsmaterial oder Elektrodenspitze.
    Eine Hochfrequenzentladung durchschlägt die Luftstrecke zwischen der Elektrode und dem Werkstück, ein direkter Kontakt zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück besteht nicht. Die Wolframelektrode berührt das Werkstück nicht - somit wird diese geschont und die Naht ist keinen Wolframeinflüssen ausgesetzt. Berührungsloses Zünden arbeitet in unterschiedlichen Arbeitskonfigurationen mit hoher Zuverlässigkeit.

    2T / 4T
    Im 2-Takt Modus muss die Brennertaste vom WIG Schlauchpaket gedrückt bleiben, sobald die Taste losgelassen wird, erlischt der Lichtbogen.
    Bei 4-Takt bleibt nach einmaligem Drücken und wieder loslassen der Brennertaste der Lichtbogen stabil. Erst durch erneutes Drücken der Brennertaste erlischt der Lichtbogen.

    Hinweis: Im 4T-Modus wird der eingestellte Schweißstrom erst nach Betätigung am Display angezeigt.

    Das Gerät verfügt über einige Funktionen, die nur im 4T-Modus verwendet werden können.
    „Startstrom“, „Schlussstrom“, „Stromanstieg“ und „Stromabsenkung“ gehören zu diesen Funktionen.

    Stromanstieg
    Nach vollständiger Zündung des Lichtbogens geht der Schweißvorgang in eine Stromanstiegsphase über, in welcher der Schweißstrom linear von dem eingestellten Startstrom-Wert auf den gewünschten Schweißstrom-Wert angehoben wird. Die Dauer dieser Phase ist von 0,1 bis 10 Sekunden nur im 4T-Modus einstellbar.

    Stromabsenkung
    Der Drehknopf „Stromabsenkung“ (nur im 4T-Modus) ist die langsame Absenkung des Schweißstroms bis zum Löschen des Lichtbogens. Die Stromabsenkung verhindert Lunkerstellen (Endkrater) am Ende der Schweißnaht. Nachdem die Brennertaste losgelassen wurde geht das Gerät in eine automatische langsame Stromabsenkphase über. Im Laufe dieser Phase wird der Strom vom eingestellten Wert für Schweißstrom auf den Schlussstrom abgesenkt. Die Dauer dieser Phase ist von 0,1 bis 10 Sekunden einstellbar.

    Startstrom
    Startstrom (nur im 4T-Modus) ermöglicht eine andere Stromstärke zu Anfang des Schweißvorgangs einzustellen, als den eigentlichen Schweißstrom, den wir am Drehknopf „Schweißstrom“ regulieren. Beim WIG-Schweißen kann das zum Beispiel eine kleinere Stromstärke sein, um nach Absenken des Schweißhelms erst einmal den Lichtbogen zu finden. Es kann aber auch eine größere Stromstärke sein, um zum Beispiel bei dickem Aluminium etwas mehr Wärme ins Material zu bringen. Daraus folgt: Beim Schweißen von dünnen Aluminiumblechen ist eine Stromverlagerung zum Plus-Bereich empfehlenswert.

    Schlussstrom
    Gibt den Strom vor, der am Ende der Zündung anliegt, bevor die Zündung erlischt. Regelbar nur im 4T-Modus bei WIG von 10-100 A (Anzeige kann hier abweichen. 0-200 A +/- 3%). Die Stromabsenkphase wird beendet, wenn die Stromstärke den eingestellten Schlussstrom erreicht hat.

    Gasvorlauf
    Einstellbar zwischen 0,1 - 20 s. Schont die Wolframelektrode vor zu hohem Verschleiß und schützt die Schweißnaht vor Oxidation.

    Gasnachlauf
    Einstellbar zwischen 1 - 20 s. Schont die Wolframelektrode vor zu hohem Verschleiß und schützt die Schweißnaht vor Oxidation.
    Wichtig um die Schweißnaht vor Luftzufuhr zu schützen und die Gasatmosphäre zu schaffen.

    Jobspeicher
    Speicheroption für selbst konfigurierte Einstellungen / Presets.
    Es stehen 9 Speicherplätze zur Verfügung.


    Schweißen mit pulsierendem Strom - eine Weiterentwicklung des WIG-Schweißens.

    Puls
    WIG-PULS-Funktion ist besonders zum Schweißen dünner Platten geeignet, deren Werkstoff nur wenig erhitzt werden darf. Die erhöhte Lichtbogenstabilität ermöglicht eine bessere Schweißpräzision. Dank dieser Funktion können Sie tiefer in das Werkstück (10mm) schweißen, ohne das es zu heiß wird. Ein Verbrennen des Werkstückes wird verhindert und eine saubere und stabile Naht ist das Ergebnis.

    Beim WIG-Impulsschweißen pulsiert der Schweißstrom zwischen einem Grund- und Impulsstrom mit variablen Frequenzen, Grund- und Impulsstromhöhen und -breiten. Die Impulsfrequenz, die Impulsbreite und die Impulshöhe sind getrennt voneinander einstellbar.

    Impulsstrom
    Einstellbar zwischen 10 - 200A
    - Durch den starken Impulsstrom wird eine tiefe Durchdringung sichergestellt.
    - Durch den schwachen Hintergrundstrom wird das Schweißbad kleiner und leichter zu kontrollieren.
    Impulsstrom

    Impulsfrequenz
    Einstellbar zwischen 1 - 200Hz. Somit wird variable Impulsfrequenz gesteuert.
    Mit erhöhter Impulsfrequenz erhöht sich die Lichtbogenstabilität und die Schweißpräzision.

    Impulsweite (Impulsbreite/dauer)
    Einstellbar zwischen 10 - 90%. Fein dosierbare Steuerung der Abstand zwischen der Impulstaktung.

    Alle unsere WIG-Schweißmaschinen sind auch für das MMA / E-Hand Schweißen geeignet.

    Anti-Stick
    Kurz vor dem Kurzschluss gibt die Anlage den eingestellten Maximalstrom ab, was das Festkleben und Ausglühen der Elektrode verhindert. Im Falle eines Festklebens der Elektrode am Werkstück wird der Schweißstrom abgeschaltet. Die Elektrode glüht nicht aus und lässt sich leicht vom Werkstück ablösen.

    ARC Force
    Mit Sprühlichtbogen, auch ARC Force genannt, lässt sich die Lichtbogenweite regulieren.

    Hotstart
    Verhindert, durch kurzfristige Überlagerung des eingestellten Schweißstromes, das Klebenbleiben der Stabelektrode und wärmt den Schweißnahtanfang schneller auf.


    Überhitzungsschutz
    Überhitzungsschutz springt ein, sobald das Gerät überlastet ist. Eine gelbe Kontrollleuchte schaltet sich ein und erlischt, sobald das Gerät wieder abgekühlt ist.

  • Ausgangsstrom WIG, MMA / ARC

    10-200 A

    Einschaltdauer WIG, MMA / ARC

    40% bei 200 A

    Leerlaufspannung

    60 V

    Schutzart

    IP21

    Netzspannung

    230 V AC (+-15%) / 1 ~ (einphasig)

    Netzfrequenz

    50/60 Hz

    Netzsicherung (Träge)

    1 x 16 A

    Empfohlener Eingangsstrom

    15,4 A

    Maximale Anschlussleistung

    7,5 kVA~

    Empfohlene Generatorleistung

    > 10 kVA / 1 ~

    Gewicht

    7,2 kg

    Maße L x B x H (mm)

    420 x 170 x 330

    Netzanschluss

    SchuKo-Bauart CEE 7/7

    Normen

    IEC 60 974-1; CE


    • Das Gerät SCHWEIßGERÄT STAHLWERK DC WIG 200 Puls D.
    • Profi WIG-Schweißbrenner "WP-26" / Schlauchpaket 4 Meter.
      WIG TIG Zubehör-Set 14-teilig:
      - 4 × Gasdüsen Größen: 4, 5, 6, 7.
      - 2 × Spannhülse Größe 1,6.
      - 2 × Spannhülsengehäuse Größe 2,4.
      - 2 × Spannhülse Größe 2,4.
      - 2 × Spannhülsengehäuse Größe 1,6.
      - 2 × Brennerkappe - jeweils eine kurze und eine lange.

      - Massekabel 3 Meter.
      - Schweisskabel mit Elektrodenhalter 3 Meter.

      Information bei Bestellungen von Maschinen mit Zubehör:
      Je nach bestelltem Zubehör, versenden wir ein zweites Paket mit UPS. Dies ist für Sie kostenlos. Hiermit möchten wir Transportschäden vermeiden. Obwohl beide Pakete zeitgleich unser Haus verlassen, kommt es in manchen Fällen vor, dass zuerst die Maschine und einen Tag später das Zubehör geliefert wird. Dies ist nicht die Regel, es kommt jedoch vor.