Sisalseil Trosse á 220m


Sisal ist nach der gleichnamigen Hafenstadt benannt. Die Sisalfaser stammt aus der etwa 1,5 m hohen Sisalagave (Agave Sisalana). Wenn das Fleisch der geernteten Blätter abgepreßt ist, bleiben die geschmeidigen Fasern übrig. Diese besitzen eine Hohe Formstabilität und sind sehr Scheuerfest. Die zu Garn versponnenen Fasern werden unter anderem in der Seilherstellung eingesetzt. Gegenüber Langhanfseilen hat Sisal eine ca. 20% geringere Bruchfestigkeit. Es hat diesem gegenüber jedoch eine bessere Witterungsbeständigkeit.

Wird das Seil feucht wird, so verkürzt es sich! Je trockener es wird umso länger wird es wieder!

Das Sisalseil ist zu 100% ein Naturprodukt!!

Kein unangenehmer chemischer Geruch!!!

 

Durchmesser in mm

Bruchkraft in daN

Nutzlast bei einsträngiger Belastung in kg

6

260

30

8

475

60

10

620

75

12

940

115

14

1220

150

16

1670

200

18

1950

240

20

2510

310