Heimatkalender für das Pirmasenser und Zweibrücker Land 1997

Themen u.a.
Die Schultheißen - fürstliche Bürgermeister
Feldhasen im Kanton Pirmasens 1840
Strafvollzug und Gefängnisseelsorge im Wandel der Zeiten
Die letzten Beerdigungen auf dem jüdischen Friedhof Busenberg
Drei Gulden Strafe für Polizeistunden-Überschreitung
Feld- und Waldhüter der Gemeinde Reifenberg
Öffentliche Ordnung im Gräfensteiner Land
Kriegshauptquartier "Bärbel" in Ruppertsweiler
Hauenstein - ein Haltepunkt der pfälzischen Eisenbahnen
Mina Becker - ein rußlanddeutsches Schicksal III
Herzogin Caroline und die Gründung der Pfarrei Battweiler
Sprachentwicklung in Lothringen und im Elsaß 1945 bis 1991
Die Schrecken der französischen Revolution im Gräfensteiner Land
Die Verwaltungsreform der Franzosen 1797
Die "Schussit" und der Klosterschußgarten in Hornbach
Alte Sonnenuhren um Pirmasens und Zweibrücken
Pfarrkirche in Schorbach
Separatisten 1946-47
Der ewige Zaun in Ruppertsweiler
Die Wasserversorgung der Lemburg
Das Weistum - Rechtsgepflogenheiten
Ruppertsweiler
versunkenes aus der pfälzischen Mundart
Aus Herschbergs Vergangenheit
Ursprung des Ortsnamens Contwig
Eisenbahnen im Bitscherland
Louis Pinck und das Volkslied in Lothringen


und vieles andere mehr

in unterschiedlichem Umfang

regionale Werbung

viele Abbildungen und Fotos

Verlag Görres, Koblenz,

260 Seiten 

Format ca. 17x23 cm

sehr gut erhalten

Siehe auch Foto

 

N6026