Entkalker Wasserenthärter Ionentauscher Water Softener Wasseraufbereitung CM-80

Artikelbeschreibung

Die Einzelenthärtungsanlage Aqmos CM-80 ist für Haushalte bis zu 6 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10°dH Eingangswasserqualität bis zu 8000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus. Die Aqmos CM-80 funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren, d.h. sie tauscht die „Härtemineralien“ Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) anteilig durch Natrium-Ionen (Na+) aus. Der Kalk wird somit entfernt und das Ergebnis ist weiches Wasser.


0.jpg


Aufbau

Die Aqmos CM-80 besteht aus einem Kabinettgehäuse mit abnehmbarem Deckel. In dem Kabinett ist eine GFK- Druckflasche eingebaut, welche mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz gefüllt ist. Das Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) benutzt und kann ein Salzvorrat von max. 70kg aufnehmen. Komplettiert wird die Anlage durch ein wassermengengesteuertes Ventil Clack WS 1 CI welches auf der GFK-Druckflasche montiert ist. Das Steuerventil Clack WS 1 CI ist aus Fieberglas verstärktem Kunststoff (Noryl) gefertigt und verfügt somit über ein korrosionsbeständiges Material. Das Multifunktions-Steuerventil besitzt eine einfach zu bedienende Micro-Prozessor-Steuerung mit einer Bedienung über drei Tasten. Alle Einstellungen sind leicht programmierbar. Das blau leuchtende LCD-Display zeigt wichtige Informationen wie z.B. Anzeige der Rest-Kapazität, Regenerationszyklen und Zykluszeitan. Das Feinverschneidungsventil ist bereits integriert.

 

Das Ventil Clack WS 1 CI wird von uns werkseitig auf die „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“(Mengensteuerung) vor eingestellt.


Mengensteuerung

Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil Clack WS 1 CI misst mittels eines integrierten Wasserzählers den Weichwasserverbrauch. Wird das voreingestellte Volumen an Weichwasserdurchfluss erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über. Eine Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht.


Ionenaustauscher-Harz

Das Herzstück einer jeden Wasserenthärtungsanlage ist das Ionenaustauscher-Harz. Dieses Harz ist mit Natrium-Ionen (Na+) besetzt. Wird also hartes Wasser (Leitungswasser) über das Harz geleitet, so werden die im Wasser vorhandenen Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) gegen die am Harz befindlichen Natrium-Ionen (Na+) ausgetauscht. Das Ergebnis ist weiches Wasser. Das Harz besitzt eine Lebensdauer von über 20 Jahren.


Regeneration

Bei erschöpfter Kapazität des Austauscherharzes, d.h. bei einer vollständigen Sättigung mit Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+), regeneriert sich die Anlage selbständig mit Hilfe der eingefüllten Salztabletten (Kochsalzlösung). Diese Regeneration findet wie folgt statt: Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) müssen wieder vollständig vom Austauscherharz entfernt werden. Dazu leitet die Enthärtungsanlage automatisch eine hoch konzentrierte Kochsalzlösung (Natriumchlorid) über das Ionenaustauscher-Harz. Bei diesem Vorgang wird das Harz wieder mit Natrium-Ionen (Na+) behaftet. Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) werden mit der überschüssigen Salzlösung über einen separaten Abflussanschluss in das Abwasser gespült. Das Harz ist somit zur erneuten Enthärtung des Leitungswassers wieder einsatzbereit. Während der Regeneration liefert die Aqmos CM-60 über einen integrierten Bypass unbehandeltes Leitungswasser, so dass die Wasserversorgung stetig gegeben ist.


Zwangsregeneration

Bei Inaktivität der Anlage startet die zeitliche Zwangsregeneration vollautomatisch am 10. Tag. Somit wird einer Verkeimung im Harzbett entgegengewirkt. Diese Zwangsregeneration ist eine Art Sicherheitsregeneration, die nur dann stattfindet, wenn durch die Mengensteuerung z.B. durch Urlaub keine Regeneration ausgeführt wurde.


Salzfüllung

Eine Salzfüllung reicht abhängig von der Wasserhärte/ Wasserverbrauch für rund 3-4 Monate, danach muss neues Salz nachgefüllt werden. Ein integriertes Sicherheitsschwimmerventil mit Boje schützt das Kabinettgehäuse vor überlaufendem Wasser.


Einsatz- und Anwendungsgebiete

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Gästehäuser, Restaurants
  • Zahnarztpraxen
  • Bäckereien
  • Überall dort, wo hartes (kalkhaltiges) Wasser unerwünscht ist


Technische Daten CM-80 Leistungsdaten

Für Haushalte bis zu 4-6 Personen

Kapazität bei 10°dH 8.000 L

Kapazität bei 15°dH 5.330 L

Kapazität bei 20°dH 4.000 L

Nenndurchfluss nach DIN 19636 (20°dH auf 8°dH) 2,4 m3/h

Nenndurchfluss von 20°dH auf 0,5°dH (40 BV/h) 0,8 m3/h

max. Rohwasserfließdruck 6,0 bar

min. Rohwasserfließdruck 2,0 bar

Druckverlust bei max. Durchfluss 0,6 bar

Salzverbrauch je Regeneration 3,2 kg

Regenerationsdauer 60 Minuten


Physikalische Daten Kabinettgehäuse

Höhe Kabinettgehäuse 1.140 mm

Breite Kabinettgehäuse 320 mm

Tiefe Kabinettgehäuse 500 mm

Maximaler Salzvorrat 70 kg


Physikalische Daten GFK-Druckflasche

GFK-Druckflasche Typ 8“x35“

Harzinhalt 20 L

Steuerkopf Clack WS 1 CI

Wasseranschlüsse 1" AG

Abwasseranschluss 12 mm


Elektrische Eigenschaften und Bedingungen

Stromverbrauch 3 Watt

Elektroanschluss 230/ 50/24V

max. Wassertemperatur 30°C

Gewicht der gesamten Anlage 30 kg


Lieferumfang

1x Aqmos CM-80

1x Härtemessbesteck (Doppelpackung)

2x Panzerschlauch 1“ÜM x 1"ÜM 1.000mm (DIN-)DVGW geprüft

4x Dichtungen

1x Abflussschlauch 2.000mm

1x Überlaufschlauch 2.000mm

1x Schlauchschelle

1x Bedienungsanleitung