Handnähmaschine      

  • ÖKO FREUNDLICH: Die Handnähmaschine können Sie ganz ohne Strom oder Batterien verwenden. Es ist ein reiner Handbetrieb, so dass diese rein mechanisch nutzbar ist
  • KLEIN & HANDLICH: Komfortabel verwendbar und dabei extra Klein als Reisenähmaschine für unterwegs, Camping, Haushalt, Hosen, Röcke, Kleider, Hemden, Gardinen, usw.
  • EINFACHE HANDHABUNG: Funktioniert durch Zusammendrücken von Daumen und Zeigefinger. Sie können so sehr gut die Geschwindigkeit, als auch die Nahtdichte/-richtung mit der Sie nähen wollen bestimmen
  • SCHNELL EINSETZBAR: Manche Reparaturen, die herkömmliche Schreibtischmaschinen nicht handhaben können sind mit dieser Nähmaschine möglich, wie z.B. das Nähen von Vorhängen in der Stange oder das Ausbessern einer zerrissenen Tasche, ohne die Hose ausziehen zu müssen
  • BASTELSPAß: Nähen Sie Ihr eigenes Taschentuch, Schürze, Handschuhe, Stoff mit dieser praktischen Maschine. Ideal für Bastelarbeiten, Patchwork arbeiten oder einfache Stickereien. Ideal für Reisen und zu Hause. Nähen Sie Reparaturen überall
Zusätzliche Information zur Verwendung:

Die Nähmaschinen werden Werkseitig im Vorfeld auf Funktion hin getestet und funktionieren daher einwandfrei. Sollte doch einmal Grund zur Reklamation vorhanden sein, beachten Sie bitte folgendes.  

1. Mit diesem vorkonfigurierten Set sind eher dünne Stoffe nähbar. 
Sie können dies selbstständig mit z.b. einem Blatt Papier testen.  
Legen Sie zwei Blätter übereinander und "nähen" diese zusammen. 
Sollte hier ein Nähen möglich sein, funktioniert die Maschine normal und es besteht kein Mangel. 
Möchten Sie eher dickere Stoffe nähen, benötigen Sie eine entsprechende Nadel und Faden. Mithilfe des Adapters, lassen sich auch dickere Spulen anbringen.

2. Der häufigste Reklamationsgrund ist, dass die Nadel nicht richtig eingestellt ist. Ist diese falsch ausgerichtet, wird zwar „genäht“, aber die Naht geht immer wieder auf. Dies zu beheben ist sehr einfach. Hierfür müssen Sie nur die vordere Schraube lockern und die Nadel um 180° drehen - bitte auch wieder tief reinstecken - die Nähmaschine kann nun den nötigen Unterfaden setzen -> Die Naht hält. 

 3. Auch kann es vorkommen, dass die Nadel zu tief in der Versenkung steckt. In diesem Fall lösen Sie bitte die vordere Schraube und rücken diese ein paar Millimeter nach unten.  

Einige zusätzliche bebilderte Erklärungen sind zusätzlich auf der Verpackung vorhandenen. Bitte beachten Sie auch, dass je nach Nadel und Faden entsprechend unterschiedlich genäht werden kann und entsprechend auch dünnere oder dickere Stoffe nähbar sind.