Sammelreihe: Geschwaderkennzeichen der Luftwaffe

Teil 16: Jagdgeschwader 27 (I. Gruppe)

Die „Jäger der Lüfte“ wurden sie einst genannt. Fliegerasse wie Erich Hartmann, Günther Rall, Walter Nowotny oder ein Heinz Bär prägten nicht nur eine ganze Generation aufstrebender junger Nachwuchspiloten. Sie zählten auch zu den erfolgreichsten Jagdpiloten des Zweiten Weltkriegs überhaupt. Ihre Jagdgeschwader trugen dabei zumeist so einprägsame Bezeichnungen wie „Pik-As“ und „Oesau“ aber auch „Grünherz“ oder „Eismeer“.

Jetzt haben Sie die Möglichkeit die bekanntesten Geschwaderkennzeichen dieser Luftwaffenverbände Stück für Stück zu sammeln. Entweder als Exponat für die Vitrine, als schicke Ergänzung zu Ihren Flugzeugmodellen oder einfach als Anstecker an der Kleidung.

Alle Pins dieser Sammelreihe werden in höchster Qualität und von hoher Detailgenauigkeit nach historischen Aufnahmen gefertigt. Der hier angebotene Rundschild der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 hat einen Durchmesser von 20 mm und zeigt vor einer Karte Afrikas im Duallack (je nach Lichteinfall schwarz bis silbern schimmernd) die stilisierten Köpfe einer Löwin sowie eines Eingeborenen. Bekanntheit erlangte dieses Gruppenabzeichen vor allem durch den Jagdpiloten Hans-Joachim Marseille (158 Luftsiege), der auch „Stern von Afrika“ genannt wurde.

Die Vorderseite des Pins ist mit Epoxidharz versiegelt. Auf der Rückseite ist ein Dorn mit Schmetterlingsverschluss angebracht.