Digitaler Magnetartikeldecoder im NRMA DCC Standard

Angeboten wird ein Decoder, MAD 4, im NRMA DCC Standard, zum Schalten von Weichen, Signalen oder Entkupplungsgleisen. Geschaltet werden kann das Empfängermodul über geeignete digitale Schaltgeräte oder die IB, bzw. IB-Switch von Uhlenbrock sowie das TC, CS 1- CS 3 von MÄ oder sonstige Zentralen die das DCC-Format ausgeben.. Es handelt sich hierbei um original verpackte Neuware der Fa. IEK mbH.

Die Adressvergabe des Decoders wird mit Hilfe eines Programmiertasters vorgenommen. Dabei sind die Adressen !nicht! in Blöcken zu jeweils vier Adressen eingeteilt, sondern jedem Ausgang kann eine beliebige Adresse zugeteilt werden. Auch brauchen die Adressen !nicht! fortlaufend zu sein. So ist z.B. eine Adressvergabe "21", 2412", "69", "2" denkbar. Auch ist es möglich, innerhalb des Moduls eine Adresse zweifach zu vergeben. So ergibt sich eine enorme Flexibilität in der praktischen Anwendung. 

Sie haben bei diesem Modul die Option der getrennten Einspeisung des reinen Schaltstromes. Das spart "teuren Digitalstrom" und Sie haben die Gewähr daß Ihre Magnetartikel, bei vielen fahrenden Zügen, sicher geschaltet werden. Wenn Sie diese Option nutzen möchten, brauchen Sie lediglich eine auf dem Modul vorbereitete Brücke durchzukneifen um dann an der entsprechenden Schraubklemme die Fremdspannung aus einem simplen Wechselstromtrafo, 16-18 V~, einzuspeisen. Im Auslieferungszustand können Sie ohne weitere "Bastelei" das Modul sofort, wie gewohnt, in Betrieb nehmen, da über die integrierte Drahtbrücke die Schaltendstufen, z.B. vom Gleis, mit Spannung versorgt werden.

Die erforderlichen Kabel werden nicht mit den üblichen, umständlich zu montierenden Spielzeugsteckern, sondern mit komfortabel zu handhabenden Schraubklemmen angeschlossen, bieten deshalb zuverlässigen Kontakt, sind somit gegen unbeabsichtigtes Herausziehen geschützt und widerstehen auch hohen Strömen. Gerade im Schaltmoment eines Magnetartikels können hohe Ströme fließen! 

I: Allgemeine technische Information

Typische Vertreter des DCC Standards sind die Firmen Arnold, Fleischmann, Lenz, Roco, Uhlenbrock oder auch Viessmann. Insofern ist ein Mischbetrieb mit dem Twin Empfangsbaustein der Fa. Fleischmann, Art.-Nr. 68252, des Magnetartikeldecoders der Fa. Roco, Art.-Nr. 10775 sowie dem digitalem Magnetartikeldecoder,  Art.-Nr. 5215,  von der Fa.Viessmann problemlos möglich. Für das FMZ System von Fleischmann und  für die Steuerung mit der "alten"Maus ( 1+2 ) von Roco ist dieser Decoder nicht geeignet, für die Ausführung "multi" jedoch sehr wohl.

 

Technische Daten:

NRMA DCC Standard,  9999 Adressen

Einlernen der Adressen mit Programmiertaster

8 Impulsausgänge für z.B. 4 Weichen oder Signale

negative Schaltimpulse gegen Masse

Max. Betriebsspannung: 20 V~

Max. Schaltstrom: 1 A 

 Baustein, Platinengröße 49 x 85 x 15 mm.

 

 

Viel Spaß beim Kaufen! Geben Sie bitte bei der Bezahlung den Artikel, MAD 4 DCC und Ihren Nickname an. Beachten Sie auch unsere anderen Auktionen um Porto zu sparen.

 

Zahlungshinweise, Versandoptionen

Zahlung im Voraus per Überweisung auf das angegebene Konto zuzüglich 5,00 € für Porto und Verpackung, Einschreiben, Polsterbrief, innerhalb Deutschlands, für jeden weiteren Artikel wird lediglich 0,50 € zusätzliches Porto berechnet. Der Versand für einen Baustein kostet, Europa  9,00 €, weltweit 9,50 €.

Innerhalb Deutschlands sind die Versandkosten auf  7,50 € begrenzt, egal wieviele Teile Sie kaufen.

Porto und Verpackung Ausland,  9,00 € für einen Großbrief für einen Artikel , Europa, und 19,50 € Maximalbetrag für ein Paket, Zone 1 Europa EU,  für mehrere Artikel; weltweit 9,50 € Großbrief, Paket 37,00 €. Abweichend hiervon, Paketporto Schweiz und Norwegen 30,00 €.


Hinweis:

Bei Mehrfachkäufen von diesem oder von verschiedenen Artikeln fragen Sie bitte den Betrag für Porto und Verpackung vorher bei uns an. Lassen Sie uns bitte die Kaufabwicklung tätigen!! Andernfalls berechnet eBay für jeden Artikel einzeln das volle Porto.