`Fanchon dans son enfance. / André frère de Fanchon´
`N. Schenker Sculp; M.de Sch. Massot Pinx bzw. Schall Pinxt´
`A Paris chez Schenker graveur, Rue St Jacques..... An XI (1802/03)´

Blätter/ sheets: 30,0 bzw. 30,5 x 25,5 cm
Platten/ plates: ~25,8 x 18,0 cm


Françoise (Fanchon) und André, Schwester u. Bruder in schöner Landschaft.

Zwei Punktierstiche von Nicolas Schenker (ca. 1760-1848) (eigtl. Schencker), in
Farbe gedruckte, nach Jeanne-Pernette Schenker-Massot (1761-1828), Ehefrau
des Künstlers, sowie nach Jean Frédéric Schall (1752-1825), Paris, 1802/03.
(An XI des Revolutionskalenders).

Referenz:
C. Brun, 'Schweizerisches Künstler-Lexikon' (1913) III, S. 36, Nr. 17 u. 18;
nicht in Nagler o. LeBlanc.

Ausgezeichneter Abdrucke auf Velin. Insgesamt gebrauchsspurig, mit geglätteten
Knickfältchen und vereinzelten Fleckchen. Bei ihr mehrere Nadellöchlein, eines
ganz außen in der Darstellung, der Rest im weißen Rand. Ebenfalls bei Ihr ein
punktförmiger Farbverlust unten am Schal. In leuchtenden Farben, insbesondere
bei ihm, bei beiden deutlich kräftiger und schöner als auf den Photos ersichtlich.
Als Pendants selten.
Photos s.u. und li. o. (HR).



Françoise (Fanchon) and André, sister and brother in a bucolic landscape.

Two stipple engravings by Nicolas Schenker (c. 1760-1848) (Schencker),
printed in colours after his wife Jeanne-Pernette Schenker-Massot (1761-1828)
and after Jean Frédéric Schall (1752-1825), Paris, 1802/03.
(An XI French Republican Calendar).

Reference:
C. Brun, 'Schweizerisches Künstler-Lexikon' (1913) III, p. 36, No. 17 and 18;
not in Nagler or LeBlanc.

Excellent impressions on wove paper. Both with handling signs, tiny creases
neatly smoothed, staining here and there. She with a couple of pin holes, one far
outside the illustration, the others into blank margins. Her scarf with a punctiform
loss of colour at bottom. The colours are much stronger and brighter than visible
into the photos, especially his. As counterparts very scarce.
Photos below and top left (HR).


 

 Rechtliche Informationen s.u.